Karl Alexander von Lothringen
Karl Alexander Prinz von Lothringen und Bar (* 12. Dezember 1712 in Lunéville; † 4. Juli 1780 in Tervuren) war von 1761 bis 1780 der 52. Hochmeister des Deutschen Ordens, kaiserlicher Feldmarschall der österreichischen Habsburger und von 1744 bis 1780 Gouverneur und Generalkapitän der Österreichischen Niederlande.
Leben
Herkunft
Prinz Karl Alexander von Lothringen, genannt Karl, wurde im Dezember 1712 in Lunéville als Sohn des Herzogs Leopold und der Élisabeth Charlotte d’Orléans geboren. Seine Mutter war die Tochter von Herzog Philipp I. von Orléans und seiner Gemahlin Elisabeth Charlotte von der Pfalz. Sein älterer Bruder war Kaiser Franz I. Stephan, der Gatte Maria Theresias.
Frühe Karriere
Seit seinem vierten Lebensjahr bereits Inhaber eines kaiserlichen Infanterieregimentes, verblieb der in Ingenieurskunst, Fremdsprachen, Leibesübungen und Staatswissenschaften ausgebildete Prinz, der am 5. April 1729 in den Orden vom Goldenen Vlies aufgenommen worden war, bis 1736 in seiner Heimat. Als sein Bruder Franz Stephan 1736 Maria Theresia heiratete, folgte er diesem nach Wien. Im Türkenkrieg, 1737 bis 1739, war er Generalwachtmeister und wurde am 22. November 1740 zum österreichischen Feldmarschall ernannt, als welcher er in den folgenden Jahren stets im Einsatz war.
Im Schlesischen Krieg
Im Österreichischen Erbfolgekrieg verlor er 1742 die Schlacht bei Chotusitz in Böhmen gegen Friedrich II. von Preußen, was kurz darauf zum für Preußen vorteilhaften Vorfrieden von Breslau führte. Nach dem Breslauer Frieden focht er mit Glück gegen die Bayern und Franzosen. Im Winter 1742 blieb die gegnerische Armee verteilt zwischen Inn und Isar und in der Oberpfalz in Winterquartieren. Prinz Karl sammelte eine etwa 70.000 Mann starke Armee und überschritt am 6. Mai 1743 den Inn, um in Bayern einzubrechen. Am 9. Mai schlug er den bayerischen General Minuzzi in der Schlacht bei Simbach und drängte den Feind langsam bis an den Rhein zurück.
Im Frühjahr 1744 brach eine starke französische Armee in Flandern ein. Prinz Karl brach darauf zur Entlastung über den Rhein vor und bemächtigte sich eines großen Teils des Elsass'. Zu einer Schlacht mit den Franzosen kam es nicht, denn Prinz Karl musste im August nach Böhmen zurückeilen, nachdem die preußischen Truppen erneut in den Krieg eingegriffen hatten. Er vertrieb, von Feldmarschall Traun als Adlatus beraten, die Preußen bis zum Jahresende alleine durch defensive Maßnahmen aus Böhmen. Im folgenden Jahr 1745 wurde er aber durch Friedrich II. bei Hohenfriedeberg (4. Juni) und bei Soor (30. September) schwer geschlagen. Die Schlacht bei Kesselsdorf (15. Dezember) sollte zum militärischen Tiefpunkt werden, als seine Truppen nicht rechtzeitig auf der Walstatt erschienen. Der Friede von Dresden (25. Dezember 1745) besiegelte den Verlust der Provinz Schlesien.
Generalgouverneur der Niederlande
Mit päpstlicher Dispens vom kanonischen Hindernis der Verwandtschaft dritten Grades heiratete er am 7. Januar 1744 in der Wiener Augustinerkirche (Hofkirche) Erzherzogin Maria Anna von Österreich, die jüngere Schwester Maria Theresias. Bereits am 26. März 1744 zog er in Brüssel als Generalgouverneur der österreichischen Niederlande ein, wo seine Frau bereits am 16. Dezember 1744 verstarb. Er blieb Generalgouverneur bis zu seinem Tod im Jahre 1780.
Wegen des Jakobiteraufstandes musste Großbritannien Truppen vom Kontinent abziehen, daher konnte die französische Armee des Marschalls von Sachsen fast ungehindert Brüssel, Mechelen, Antwerpen, Charleroi und Mons einnehmen. Während der Belagerung von Namur wurde das österreichische Entsatzheer in der Schlacht bei Huy geschlagen. Der Marschall von Sachsen nahm die Festung und besiegte die Österreicher unter Prinz Karl nochmals am 11. Oktober 1746 in der Schlacht bei Roucoux. Zum Ende des Jahres waren die österreichischen Niederlande bis zur Maas in französischem Besitz. Von 1747 bis 1749 war Prinz Karl mit der Reform der österreichischen Armee befasst, im April 1749 kehrte er nach Brüssel zurück.
Im Siebenjährigen Krieg
Nach Ausbruch des Siebenjährigen Krieges kämpfte er erneut gegen Friedrich II. Im Frühjahr 1757 führte er fast 60.000 Mann zum Entsatz der in Prag eingeschlossenen Armee unter Browne heran, wurde aber am 5. Mai in der Schlacht von Prag geschlagen. Der Sieg der zur Hilfe eilenden Armee unter General Daun bei Kolin (18. Juni) gab seinen Truppen die Handlungsfreiheit zurück. Am 5. Dezember 1757 erlitt er aber gegen Friedrich II. eine vernichtende Niederlage in der Schlacht bei Leuthen, was seine Abberufung vom Oberkommando der österreichischen Armee zur Folge hatte. Versüßt wurde ihm dies jedoch durch die Verleihung des Großkreuzes des Militär-Maria-Theresia-Ordens am 7. März 1758, wobei er damit der Erste war, der diese Auszeichnung erhielt. Als Generalgouverneur wieder nach Brüssel zurückkehrend, lenkte er mit Feingefühl die Brabantischen Stände. Seine Organisation brachte neuen Wohlstand ins Land, er baute die Industrie aus und förderte Künste und Handel.
Hochmeister des Deutschen Ordens
Als der Hochmeister des Deutschen Ordens Clemens August von Bayern 1761 verstarb, war er der einzige Hochmeisterkandidat mit Chancen, wozu auch noch Rückendeckung aus Wien kam. So wurde er vom Großkapitel zu Mergentheim am 4. Mai 1761 einstimmig zum 52. Hochmeister gewählt.[1] Da er noch nicht dem Orden angehörte, wurde er vom Probejahr dispensiert, zum Ritter geschlagen und am folgenden Tag in der Mergentheimer Schlosskirche inthronisiert. Seine übrigen Orden musste er nun, wie es die Ordensregel verlangte, zurückgeben.
Um die Angelegenheiten des Ordens, besonders die Sanierung der Ordensfinanzen, kümmerte er sich persönlich und berief dazu wöchentlich die Geheime Konferenz ein. Auf dem Grosskapitel von 1769 ließ er seinen Neffen Maximilian Franz von Österreich zum Koadjutor wählen und erteilte ihm am 9. Juli 1770 in der Wiener Augustinerkirche den Ritterschlag. Der sparsame Fürst setzte seinen Nachfolger testamentarisch zum Alleinerben ein und hinterließ ihm 580.000 Gulden.
Das Amt des Hochmeisters war für den Lebenskünstler und erlesenen Kunstkenner keineswegs ein Hauptanliegen, sondern eine ihm, mit Wiener Hilfe, zusätzlich verschaffte Versorgung als Reichsfürst mit Einflussmöglichkeiten. Seine Politik war voll in die Intentionen des Erzhauses eingebunden und diente gleichzeitig den Stabilisierungsmaßnahmen und Rekuperationsbemühungen des Ordens als Adelskorporation und mindermächtigen Reichs- und Kreisstandes. Während seiner Amtszeit besuchte er lediglich 1761, 1764 und 1765 die Ordenszentrale, so dass er die Amtsgeschäfte stets aus Brüssel führte. Er war sich seiner Verpflichtungen gegenüber dem Orden durchaus bewusst, galt als streng und auch versöhnlich. Er blieb Hochmeister bis zu seinem Ableben im Jahre 1780.
Sein Grab befindet sich in Brüssel.
Ahnentafel
16. Franz II. von Lothringen | ||||||||||||||||
8. Nikolaus Franz von Vaudémont | ||||||||||||||||
17. Gräfin Christina von Salm | ||||||||||||||||
4. Karl V. von Lothringen | ||||||||||||||||
18. Heinrich II. von Lothringen | ||||||||||||||||
9. Claude Françoise de Lorraine | ||||||||||||||||
19. Margarita Gonzaga | ||||||||||||||||
2. Leopold Joseph von Lothringen | ||||||||||||||||
20. Kaiser Ferdinand II. | ||||||||||||||||
10. Ferdinand III. (HRR) | ||||||||||||||||
21. Maria Anna von Bayern | ||||||||||||||||
5. Eleonore von Österreich | ||||||||||||||||
22. Karl II. von Gonzaga | ||||||||||||||||
11. Eleanora Magdalena Gonzaga | ||||||||||||||||
23. Maria Gonzaga | ||||||||||||||||
1. Karl Alexander von Lothringen | ||||||||||||||||
24. Heinrich IV. von Frankreich | ||||||||||||||||
12. Ludwig XIII. von Frankreich | ||||||||||||||||
25. Maria de’ Medici | ||||||||||||||||
6. Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans | ||||||||||||||||
26. Philipp III. von Spanien | ||||||||||||||||
13. Anna von Österreich | ||||||||||||||||
27. Margarete von Österreich | ||||||||||||||||
3. Élisabeth Charlotte de Bourbon-Orléans | ||||||||||||||||
28. Friedrich V. von der Pfalz | ||||||||||||||||
14. Karl I. Ludwig von der Pfalz | ||||||||||||||||
29. Elisabeth Stuart | ||||||||||||||||
7. Liselotte von der Pfalz | ||||||||||||||||
30. Wilhelm V. von Hessen-Cassel | ||||||||||||||||
15. Charlotte von Hessen-Kassel | ||||||||||||||||
31. Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg | ||||||||||||||||
Literatur
- Alfred Ritter von Arneth: Karl von Lothringen (Statthalter der Niederlande). In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 19, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 262–268.
- Rainer Egger: Karl. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 237 f. (Digitalisat).
- Constantin von Wurzbach: Habsburg, Karl Alexander. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 6. Theil. Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei, Wien 1860, S. 386–388 (Digitalisat).