Kanton Taverny
Der Kanton Taverny ist ein französischer Wahlkreis (Kanton) im Arrondissement Argenteuil, im Département Val-d’Oise und in der Region Île-de-France; sein Hauptort ist Taverny, Vertreter im Generalrat des Départements ist seit 2008 Jean-Pierre Barentin (PS).
| Kanton Taverny | |
|---|---|
| Region | Île-de-France |
| Département | Val-d’Oise |
| Arrondissement | Argenteuil |
| Hauptort | Taverny |
| Einwohner | 52.860 (1. Jan. 2019) |
| Bevölkerungsdichte | 1.835 Einw./km² |
| Fläche | 28,81 km² |
| Gemeinden | 4 |
| INSEE-Code | 9519 |
![]() Lage des Kantons Taverny im Département Val-d’Oise | |
Gemeinden
Der Kanton besteht aus vier Gemeinden mit insgesamt 52.860 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 28,81 km²:
| Gemeinde | Einwohner 1. Januar 2019 |
Fläche km² |
Dichte Einw./km² |
Code INSEE |
Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Beauchamp | 8.687 | 3,05 | 2.848 | 95051 | 95250 |
| Bessancourt | 7.878 | 6,37 | 1.237 | 95060 | 95550 |
| Pierrelaye | 9.423 | 8,97 | 1.051 | 95488 | 95220, 95480 |
| Taverny | 26.872 | 10,42 | 2.579 | 95607 | 95150 |
| Kanton Taverny | 52.860 | 28,81 | 1.835 | 9519 | – |
Bis zur Neuordnung bestand der Kanton Taverny aus den 5 Gemeinden Bessancourt, Béthemont-la-Forêt, Chauvry, Frépillon und Taverny. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 29,01 km2.
Bevölkerungsentwicklung
| 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 18 295 | 25 343 | 29 682 | 34 558 | 35 891 | 37 010 | 36 555 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
