Kanton San-Martino-di-Lota
Der Kanton San-Martino-di-Lota war bis 2015 ein französischer Kanton des Arrondissements Bastia, im Département Haute-Corse der Region Korsika. Sein Hauptort war San-Martino-di-Lota. Vertreter im Generalrat des Départements war zuletzt von 1985 bis 2015 Jean-Jacques Padovani (DVG).
| Ehemaliger Kanton San-Martino-di-Lota | |
|---|---|
| Region | Korsika |
| Département | Haute-Corse |
| Arrondissement | Bastia |
| Hauptort | San-Martino-di-Lota |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 8.446 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 279 Einw./km² |
| Fläche | 30.27 km² |
| Gemeinden | 3 |
| INSEE-Code | 2B45 |
Der Kanton war 30,27 km² groß und hatte 7271 Einwohner (1999), was einer Bevölkerungsdichte von 240 Einwohnern pro km² entsprach. Im Mittel lag er 297 Meter über Normalnull, zwischen 0 und 1198 Meter.
Gemeinden
Der Kanton bestand aus folgenden drei Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| San-Martino-di-Lota | 2.941 (2013) | 9,54 | 308 Einw./km² | 2B305 | 20200 |
| Santa-Maria-di-Lota | 1.909 (2013) | 13,2 | 145 Einw./km² | 2B309 | 20200 |
| Ville-di-Pietrabugno | 3.552 (2013) | 7,53 | 472 Einw./km² | 2B353 | 20200 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.