Kanton Montrevault
Der Kanton Montrevault war bis 2015 ein französischer Wahlkreis im Arrondissement Cholet im Département Maine-et-Loire und in der Region Pays de la Loire; sein Hauptort war Montrevault. Mit Wirkung im Jahre 2015 wurde der Kanton aufgelöst und seine Gemeinden in den Kanton Beaupréau überführt.
| Ehemaliger Kanton Montrevault | |
|---|---|
| Region | Pays de la Loire |
| Département | Maine-et-Loire |
| Arrondissement | Cholet |
| Hauptort | Montrevault |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 15.981 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 80 Einw./km² |
| Fläche | 198.85 km² |
| Gemeinden | 11 |
| INSEE-Code | 4921 |
Gemeinden
Der Kanton bestand aus elf Gemeinden:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| La Boissière-sur-Èvre | 420 (2013) | – | – Einw./km² | 49033 | 49110 |
| Chaudron-en-Mauges | 1.471 (2013) | – | – Einw./km² | 49083 | 49110 |
| La Chaussaire | 803 (2013) | – | – Einw./km² | 49085 | 49600 |
| Le Fief-Sauvin | 1.666 (2013) | – | – Einw./km² | 49137 | 49600 |
| Le Fuilet | 1.949 (2013) | – | – Einw./km² | 49145 | 49270 |
| Montrevault | 1.294 (2013) | – | – Einw./km² | 49218 | 49110 |
| Le Puiset-Doré | 1.182 (2013) | – | – Einw./km² | 49252 | 49600 |
| Saint-Pierre-Montlimart | 3.404 (2013) | – | – Einw./km² | 49313 | 49110 |
| Saint-Quentin-en-Mauges | 1.059 (2013) | – | – Einw./km² | 49314 | 49110 |
| Saint-Rémy-en-Mauges | 1.485 (2013) | – | – Einw./km² | 49316 | 49110 |
| La Salle-et-Chapelle-Aubry | 1.331 (2013) | – | – Einw./km² | 49324 | 49110 |
Bevölkerungsentwicklung
| 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 13.608 | 14.301 | 14.438 | 14.680 | 14.640 | 14.047 | 14.795 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.