Kanton Chamonix-Mont-Blanc
Der Kanton Chamonix-Mont-Blanc war bis 2015 ein französischer Kanton im Département Haute-Savoie. Er umfasste vier Gemeinden und grenzte an den Kanton Wallis in der Schweiz sowie die Gemeinde Courmayeur im Aostatal; sein Hauptort (frz.: chef-lieu) war Chamonix. Die landesweiten Änderungen in der Zusammensetzung der Kantone brachten im März 2015 seine Auflösung. Letzter Vertreter im conseil général des Départements war von 1982 bis 2015 Michel Charlet.
| Ehemaliger Kanton Chamonix-Mont-Blanc | |
|---|---|
| Region | Rhône-Alpes |
| Département | Haute-Savoie |
| Arrondissement | Bonneville |
| Hauptort | Chamonix |
| Auflösungsdatum | 29. März 2015 |
| Einwohner | 13.193 (1. Jan. 2012) |
| Bevölkerungsdichte | 61 Einw./km² |
| Fläche | 217.64 km² |
| Gemeinden | 4 |
| INSEE-Code | 7409 |
Gemeinden
Folgende Gemeinden waren Teil des Kantons:
| Gemeinde | Einwohner Jahr | Fläche km² | Bevölkerungsdichte | Code INSEE | Postleitzahl |
|---|---|---|---|---|---|
| Chamonix-Mont-Blanc | 8.897 (2013) | 116,5 | 76 Einw./km² | 74056 | 74400 |
| Les Houches | 2.939 (2013) | 43,1 | 68 Einw./km² | 74143 | 74310 |
| Servoz | 935 (2013) | 13,5 | 69 Einw./km² | 74266 | 74310 |
| Vallorcine | 403 (2013) | 44,6 | 9 Einw./km² | 74290 | 74660 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.