Kalium-N,N-dimethylglycinat
Kalium-N,N-dimethylglycinat ist eine chemische Verbindung, die das Kaliumsalz des Dimethylglycins darstellt.
| Strukturformel | |||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||||||||||||
| Allgemeines | |||||||||||||||||||
| Name | Kalium-N,N-dimethylglycinat | ||||||||||||||||||
| Andere Namen |
| ||||||||||||||||||
| Summenformel | C4H8KNO2 | ||||||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Eigenschaften | |||||||||||||||||||
| Molare Masse | 171,15 g·mol−1 | ||||||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||
| Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. | |||||||||||||||||||
Geschichte
Kalium-N,N-dimethylglycinat wurde 1935 von IG Farben für den Alkazid-Prozess (auch Sulfosolvanverfahren genannt; Gaswäsche) zur selektiven Entfernung von Schwefelwasserstoff (und Kohlendioxid) aus Kokerei- und Raffineriegasen patentiert.[2] Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Entwicklung von BASF übernommen und in 50 kommerziellen Anlagen zwischen 1950 und 1976 eingesetzt.[3] Anschließend wurde es durch MDEA ersetzt.[4]
Eigenschaften
Kalium-N,N-dimethylglycinat ist ein Zwitterion.[5] Die Verbindung ist anfällig für Vergiftung mit HCN.[6]
Einzelnachweise
- Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
- Patent US1990217: Separation of hydrogen sulphide from gaseous mixtures containing the same. Angemeldet am 18. Juni 1932, veröffentlicht am 5. Februar 1935, Anmelder: IG Farben, Erfinder: Hans Bähr, Helmut Mengdehl.
- Amino acid solvents – Overview, application and experience at SINTEF/NTNU
- CO2 Removal from Syngas Using Piperazine‐Activated MDEA and Potassium Dimethyl Glycinate (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis..
- Post-combustion CO 2 Capture with Amino-Acid Salts (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis..
- Emil Supp: How to Produce Methanol from Coal Springer Science+Business Media, 1990, ISBN 978-3-662-00895-9, S. 77.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
