Jumbo Kingdom
Das Jumbo Kingdom (chinesisch 珍寶王國 / 珍宝王国, Pinyin Zhēnbǎo Wángguó, Jyutping Zan1bou2 Wong4gwok3 – „Königreich der kostbaren Schätze“) ist eine Touristenattraktion im Hafen von Aberdeen, einer Stadt im Süden der chinesischen Insel Hong Kong Island.
Es besteht aus zwei großen schwimmenden Restaurantschiffen und wurde bisher von mehr als 30 Millionen Gästen besucht.[1]
Geschichte
Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges erschienen die ersten schwimmenden Restaurants im Hafen von Aberdeen. Zwei große Restaurants haben sich bis heute erhalten: das Jumbo Floating Restaurant (珍寶海鮮舫 / 珍宝海鲜舫, Zhēnbǎo Hǎixiānfǎng, Jyutping Zan1bou2 Hoi2sin1fong2) und das daneben liegende Tai Pak Floating Restaurant (太白海鮮舫 / 太白海鲜舫, Tàibái Hǎixiānfǎng, Jyutping Taai3baak6 Hoi2sin1fong2).
Das Tai Pak wurde 1952 fertiggestellt, das größere Jumbo sollte 1971 eröffnet werden. Ein Großfeuer am 30. Oktober 1971, bei dem 34 Arbeiter getötet wurden,[2] machte jedoch umfangreiche Reparaturen erforderlich.
Bei der mehrjährigen Renovierung wurden wesentliche Elemente der kaiserlichen chinesischen Architektur als Dekoration verwendet. Hierzu gehören auch kleine Pagoden und goldene Drachen. Nach Abschluss der Reparaturen im Oktober 1976 wurden beide Schiffe, die miteinander vertäut sind, als wirtschaftliche Einheit zusammengeführt und von dem chinesischen Unternehmer Stanley Ho offiziell als Jumbo Kingdom gegründet. Das Management unterliegt der Melco International Development Ltd.
Im Jahre 2003 wurden die Schiffe erneut aufwendig renoviert; dabei wurden über die bisherigen Restaurants hinaus auch Einkaufsmöglichkeiten und kulturelle Angebote geschaffen. Zudem werden ein chinesischer Teegarten, eine Kochschule sowie Konferenzmöglichkeiten angeboten.
Küche
Das dreistöckige Jumbo gilt mit mehr als 2000 Sitzplätzen als das größte schwimmende Restaurantschiff der Welt.[3] Zwei der an Bord befindlichen Restaurants servieren traditionelle kantonesische Speisen, über 100 verschiedene Gerichte mit Meeresfrüchte sowie Dim Sum. Ein weiteres bietet einen eher westlich orientierten Speiseplan. Das mit dem Jumbo über Gangways verbundene Tai Pak hat rund 400 Plätze.
Anreise
Das Jumbo Kingdom kann mit permanent fahrenden Shuttlebooten vom Festland (Shum Wan Pier und Aberdeen Promenade) erreicht werden. Die Fahrt ist kostenlos. Auch ein Verzehrzwang besteht nicht,[1] sodass die Anlage auch nur für eine Besichtigung genutzt werden kann.
Trivia
- Nicht zuletzt wegen seiner auffälligen Architektur ist die Anlage häufig in Spielfilmen zu sehen. Zu den bekanntesten gehören der James-Bond-Film Der Mann mit dem goldenen Colt und der Jackie-Chan-Film Der Protektor. Darüber hinaus diente der Komplex auch als Kulisse in Szenen der Filme Love Is a Many Splendored Thing, Contagion, Infernal Affairs II[4] und The World of Suzie Wong.
- Wie viele Touristenattraktionen so wirbt auch das Jumbo Kingdom mit prominenten Gästen. So haben unter anderem die britische Königin Elisabeth II., die Filmschauspieler John Wayne, Tom Cruise, Elizabeth Taylor, Laurence Harvey, Yul Brynner und die vor allem im asiatischen Raum bekannten Schauspieler Gong Li und Chow Yun-Fat die Stätte besucht.[1]
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webseite des Jumbo Kingdom (englisch)
Belege
- Jumbo Kingdom profile Webseite des Unternehmens. Abgerufen am 20. April 2018.
- Key dates in fire history Statistik der National Fire Protection Association. Abgerufen am 1. November 2013.
- Aberdeen Hong Kong Extra. Abgerufen am 7. Dezember 2013.
- Mapping Hongkong film Location HongKongCine. Abgerufen am 3. Oktober 2013.