Julia Sahin

Julia Sahin (* 23. Februar 1974 in Siegen, Deutschland als Hülya Şahin) ist eine deutsche Boxsportlerin türkischer Abstammung und lebt in Köln.

Julia Sahin
Daten
Geburtsname Hülya Şahin
Geburtstag 23. Februar 1974
Geburtsort Siegen
Nationalität Deutsch
Kampfname(n) Sunshine
Gewichtsklasse Junior-Fliegengewicht,
2009 Fliegengewicht
Größe 160 cm
Kampfstatistik als Profiboxer
Kämpfe 21
Siege 20
K.-o.-Siege 2
Niederlagen 1
Unentschieden 0
Keine Wertung 0

Sie begann ihre Profikarriere erst im Alter von fast 30 Jahren. Julia Sahin war als Profi 20 Kämpfe lang in Folge siegreich, davon zwei Mal mit knockout, und zuletzt ungeschlagene Weltmeisterin der Women’s International Boxing Federation (WIBF) im Junior-Fliegengewicht.

Mit 35 Jahren erlitt sie am 10. Oktober 2009 in Rostock als Profi ihre erste Niederlage, allerdings in der höheren Gewichtsklasse Fliegengewicht und nach eineinhalb Jahren ungewollter Kampfpause.

Seit dem 26. Januar 2011 ist sie außerdem Trainerin der zweiten Damenmannschaft des Fußballvereins SV Fühlingen Chorweiler.

Karriere zur Weltmeisterin

Julia Sahin war vor ihrer relativ späten Profikarriere bereits sieben Jahre lang sehr erfolgreiche Amateurboxerin. Sie erreichte unter ihrem Geburtsnamen Hülya Şahin – als Kind türkischer Eltern – vier türkische Meistertitel, wurde 2001 und 2003 Europameisterin und zusätzlich 2001 Weltmeisterin (jeweils in der Gewichtsklasse -48 kg). Zuvor war Sahin 1995 bereits mit 21 Jahren Weltmeisterin im Kickboxen geworden.[1]

Für ihren ersten Profivertrag beim Hamburger Boxstall Universum wurde auf dessen Vorschlag hin aus Vermarktungsgründen ihr Name eingedeutscht. „Irgendwo ist das ja auch so'n bisschen verwandt“ sagte sie selbst dazu lapidar und viele ihrer Freunde hätten sie wegen der einfachen Aussprache ohnehin so genannt.[2][3]

Am 27. Januar 2007 wurde Sahin in Düsseldorf in ihrem siebzehnten Profikampf durch einen Punktsieg über die Russin Anastassija Toktaulowa Weltmeisterin der WIBF im Junior-Fliegengewicht bis 49 kg.[4] Anschließend verteidigte sie diesen Titel bei drei Kämpfen erfolgreich gegen Herausforderinnen, zunächst in Stuttgart gegen die Hollie Dunaway aus den USA, dann wieder in Düsseldorf gegen die Mexikanerin Delia López und zuletzt am 5. April 2008 erneut in Düsseldorf gegen Yahaira Martínez aus Puerto Rico.

Ungewollt ausgemustert

Im Sommer 2008 stand die vierte Titelverteidigung bereits in wenigen Tagen bevor, als ihr Boxstall sie bei Verhandlungen um die Kampfbörse kurzfristig fallen ließ. Einem Pressebericht zufolge sei sie nicht telegen genug und daher plötzlich entbehrlich gewesen. Sahin akzeptierte den ungewollten Ruhestand ohne öffentliche Auseinandersetzung und bemerkte dazu später, das nach außen Gekehrte sei einfach nicht ihre Art „und wenn einer sagt, dass ich unerwünscht bin, dann gehe ich lieber.“[5]

Zu dem Hintergrund, dass im Profiboxen der Frauen, obwohl Kampfsport, eine feminine, unter Umständen modellhafte Ausstrahlung ähnlich der Regina Halmichs von hoher Bedeutung für den Unterhaltungswert ist, bemerkte Sahin, sie wollte sich „in erster Linie als Sportlerin und nicht als Frau“ verkaufen.[5]

Aufgrund dieser Vorgänge fiel der Titel der WIBF im Junior-Fliegengewicht später an die Koreanerin Kim Ju Hee, ohne dass diese die amtierende Weltmeisterin Julia Sahin besiegt hatte.[6] Sahin arbeitete unterdessen als gelernte Metallbauerin weiter bei den Verkehrsbetrieben ihres Wohnorts Köln (KVB) im Drei-Schicht-Betrieb.[5] Die Stellung dort hatte sie während ihrer Profikarriere nicht aufgegeben. Vielmehr unterstützte sie ihr Arbeitgeber mit zunehmendem Erfolg und zunehmenden Anforderungen bei ihren Kämpfen durch Sonderurlaub.[4]

Comeback im Fliegengewicht

Mehr als ein Jahr später verpflichtete das Universum-Schwesterunternehmen Spotlight Boxing Julia Sahin überraschend als Herausforderin für eine Titelverteidigung seiner WIBF-Weltmeisterin Susi Kentikian in der Klasse Fliegengewicht bis 50,8 kg. In der Presse wurde dazu registriert, dass es schwer geworden war, für Kentikian noch adäquate Gegnerinnen zu finden.[5] Insofern ist es als Anerkennung der großen Klasse Sahins zu werten, dass dieser – am Ende einstimmig nach Punkten verlorene – Weltmeisterschaftskampf in der höheren Gewichtsklasse am 10. Oktober 2009 überhaupt zustande kam.

Bevor der Kampf stattfand äußerte Sahin, dass sie ihre Karriere im Ring in jedem Fall fortsetzen möchte, allerdings auf ihre Art: „Ich werde weiter nur das machen, was zu mir passt.“[5]

Ihre (Stand Januar 2013) letzten beiden Kämpfe am 30. Oktober 2010 im Bantamgewicht gegen Hagar Shmoulefeld Finer und am 18. Juni 2011 im Superfliegengewicht gegen Nadia Hokmi verlor sie ebenfalls einstimmig nach Punkten.

Liste der Profikämpfe

JahrTagOrtGegnerErgebnis für Sahin
201118. JuniNadia HokmiNiederlage nach Punkten
201030. OktoberHagar Shmoulefeld FinerNiederlage nach Punkten
200910. OktoberStadthalle, Rostock, DeutschlandSusi KentikianNiederlage nach Punkten
20085. AprilBurg-Wächter Castello, Düsseldorf, DeutschlandYahaira MartínezSieg nach Punkten
200728. JuliBurg-Wächter Castello, Düsseldorf, DeutschlandDelia LópezSieg nach Punkten
30. JuniPorsche-Arena, Stuttgart, DeutschlandHollie DunawaySieg nach Punkten
27. JanuarBurg-Wächter Castello, Düsseldorf, DeutschlandAnastassija ToktaulowaSieg nach Punkten
20069. SeptemberBördelandhalle, Magdeburg, DeutschlandMarilyn HernandezSieg nach Punkten
8. AprilOstseehalle, Kiel, DeutschlandCathy BrownSieg nach Punkten
24. JanuarUniversum Gym, Hamburg, DeutschlandHagar Shmoulefeld FinerSieg nach Punkten
20053. DezemberBördelandhalle, Magdeburg, DeutschlandStephanie DobbsSieg nach Punkten
15. OktoberMehrzweckhalle Süd, Düsseldorf, DeutschlandDaniela GrafSieg nach Punkten
2. JuliColor Line Arena, Hamburg, DeutschlandOksana RomanovaSieg nach Punkten
28. MaiHanns-Martin-Schleyer-Halle, Stuttgart, DeutschlandMarianne ChubirkaSieg nach Punkten
5. MärzWilhelm-Dopatka-Halle, Leverkusen, DeutschlandViktoria VargaSieg mit TKO in Runde 5
15. JanuarBördelandhalle, Magdeburg, DeutschlandMaja FrenzelSieg nach Punkten
200416. OktoberMaritim-Hotel, Köln, DeutschlandSvetla TaskovaSieg nach Punkten
18. SeptemberWilhelm-Dopatka-Halle, Leverkusen, DeutschlandIliana BonevaSieg nach Punkten
17. JuliStadthalle, Zwickau, DeutschlandPavla StankeovaSieg nach Punkten
3. JuliStadthalle, Hattersheim, DeutschlandOksana RomanovaSieg nach Punkten
29. MaiOstseehalle, Kiel, DeutschlandAnca PopSieg mit TKO in Runde 4
30. MärzSaaltheater Geulen, Aachen, DeutschlandStella EvropiedievaSieg nach Punkten
17. JanuarDM-Arena, Karlsruhe, DeutschlandGabriella InspergerSieg nach Punkten

Einzelnachweise

  1. Biografie in Julia Sahins Website (Memento des Originals vom 13. Oktober 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.juliasahin.com
  2. Frankfurter Rundschau vom 16. Februar 2004, vgl. perlentaucher.de und GBI-genios.de (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/fr-online.gbi.de
  3. die tageszeitung vom 17. Februar 2004: „Wer ist Fatih Akin? Ich heiße Julia.“
  4. Kölntakt, Kundenzeitung der KVB, Ausgabe März 2007
  5. die tageszeitung vom 8. Oktober 2009
  6. vgl. Ranking/Auflistung der WIBF-Champions
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.