Judäo-Georgisch
Judäo-Georgisch oder Qiwruli (georgisch ყივრული) ist die traditionelle Sprache der georgischen Juden. Sie ist die einzige südkaukasisch-jüdische Sprache. Ihr Status als Minderheitssprache in Georgien ist Thema vieler Debatten.
| Judäo-Georgisch | ||
|---|---|---|
|
Gesprochen in |
||
| Sprecher | ca. 60.000–79.800 | |
| Linguistische Klassifikation |
| |
| Sprachcodes | ||
| ISO 639-1 |
– | |
| ISO 639-2 |
cau | |
| ISO 639-3 |
jge | |

Die Sprache enthält eine Vielzahl hebräischer und aramäischer Lehnwörter, kann aber von Personen, die Georgisch sprechen, noch recht gut verstanden werden.
Globale Verbreitung
Judäo-Georgisch wird noch von etwa 60.000[1] bis 79.800[2] Personen gesprochen, davon
Status
Judäo-Georgisch ist akut vom Aussterben bedroht, besonders in Israel, da viele Jugendliche und Kinder Neu-Hebräisch als Erstsprache lernen. Die Sprache hat in Georgien keinen offiziellen Status. Außerdem schrumpft durch die Abwanderung der Gemeinschaft ihre Sprecherzahl in Georgien immer weiter.
Einzelnachweise
- Eintrag im LLOW (Memento des Originals vom 5. Oktober 2008 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. der Uni Graz
- Judäo-Georgisch-Eintrag in Ethnologue – Languages of the world (englisch)