Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow
Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow (russisch Евгений Николаевич Куликов; * 25. Mai 1950 in Bogdanowitsch) ist ein ehemaliger sowjetischer Eisschnellläufer.
Jewgeni Kulikow | ||||||||||
Voller Name | Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow | |||||||||
Nation | Sowjetunion | |||||||||
Geburtstag | 25. Mai 1950 | |||||||||
Geburtsort | Bogdanowitsch | |||||||||
Größe | 180 cm | |||||||||
Karriere | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Disziplin | Eisschnelllauf | |||||||||
Status | zurückgetreten | |||||||||
Medaillenspiegel | ||||||||||
| ||||||||||
| ||||||||||
Er war der erste Läufer, der 500 Meter in unter 38 Sekunden lief. Seine Bestzeit in seiner Laufbahn waren exakt 37 Sekunden. Dieser Weltrekord hielt 8 Jahre.
Bei den Olympischen Spielen 1976 in Innsbruck gewann er die Goldmedaille über 500 Meter. Vier Jahre später bei den Spielen in Lake Placid holte er Silber hinter Eric Heiden.
Im Jahr 1975 wurde er mit dem Oscar Mathisen Award ausgezeichnet.
Weblinks
- Statistiken bei Speedskatingnews
- Jewgeni Nikolajewitsch Kulikow in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.