Japanische Formel-4-Meisterschaft 2019
Die japanische Formel-4-Meisterschaft 2019 (offiziell F4 Japanese Championship certified by FIA 2019) war die fünfte Saison der japanischen Formel-4-Meisterschaft. Es gab 14 Rennen, die Meisterschaft begann am 13. April in Mimasaka und endete am 2. November in Motegi. Ren Sato gewann den Meistertitel der Fahrer.
Meister | |
Fahrer: | ![]() |
Team: | ![]() |
Saisondaten | |
Anzahl Rennen: | 14 |
< 2018 |
2020 > |
---|
Teams und Fahrer
Alle Teams und Fahrer verwendeten das Chassis Dome F110. Als Motor kam der TOM’S-Toyota 3ZR zum Einsatz. Die Reifen stammten von der Sumitomo Rubber Industries unter dem Markennamen Dunlop.
Team | Nr. | Fahrer | Status | Rennwochenende |
---|---|---|---|---|
![]() |
2 | ![]() |
I | 1–7 |
88 | ![]() |
I | 6 | |
![]() |
3 | ![]() |
I | 1–7 |
![]() |
4 | ![]() |
I | 2, 4, 6–7 |
![]() |
5 | ![]() |
1–7 | |
6 | ![]() |
1–7 | ||
7 | ![]() |
1–7 | ||
8 | ![]() |
3–7 | ||
![]() |
9 | ![]() |
1–7 | |
18 | ![]() |
4 | ||
![]() |
I | 5 | ||
![]() |
10 | ![]() |
I | 1–7 |
11 | ![]() |
1–3 | ||
![]() |
4–7 | |||
12 | ![]() |
2–3 | ||
![]() |
14 | ![]() |
3–7 | |
43 | ![]() |
I | 1–7 | |
99 | ![]() |
2 | ||
![]() |
15 | ![]() |
2–3 | |
![]() |
4 | |||
![]() |
6 | |||
16 | ![]() |
1–7 | ||
24 | ![]() |
1–7 | ||
![]() |
19 | ![]() |
4 | |
20 | ![]() |
1–7 | ||
![]() |
21 | ![]() |
3 | |
![]() |
22 | ![]() |
I | 5 |
![]() |
23 | ![]() |
I | 1–7 |
![]() |
25 | ![]() |
1–7 | |
![]() |
26 | ![]() |
4 | |
![]() |
7 | |||
39 | ![]() |
1–7 | ||
40 | ![]() |
1 | ||
![]() |
27 | ![]() |
I | 1–7 |
30 | ![]() |
I | 1–2, 4–7 | |
![]() |
28 | ![]() |
I | 1–7 |
![]() |
29 | ![]() |
I | 3 |
![]() |
31 | ![]() |
1–4 | |
![]() |
5 | |||
![]() |
33 | ![]() |
I | 5 |
![]() |
34 | ![]() |
I | 2 |
![]() |
36 | ![]() |
1–7 | |
37 | ![]() |
1–7 | ||
![]() |
44 | ![]() |
2 | |
![]() |
60 | ![]() |
1–7 | |
80 | ![]() |
1–7 | ||
![]() |
62 | ![]() |
1–7 | |
63 | ![]() |
1–7 | ||
![]() |
71 | ![]() |
I | 1–7 |
![]() |
73 | ![]() |
1–4, 6–7 | |
![]() |
77 | ![]() |
1–3 | |
![]() |
4–7 | |||
![]() |
86 | ![]() |
I | 1–7 |
![]() |
96 | ![]() |
I | 7 |
![]() |
97 | ![]() |
5–7 | |
98 | ![]() |
I | 1–3, 5–7 | |
![]() |
4 |
Rennkalender
Standorte der Rennstrecken |
Es gab sieben Rennwochenenden mit je zwei Rennen, alle Rennwochenenden fanden im Rahmen der Super-GT-Veranstaltungen statt. Ursprünglich war ein weiteres Rennwochenende in Suzuka als Rahmenprogramm zum Formel 1 Großen Preis von Japan geplant gewesen, jedoch mussten die zwei Formel-4-Rennen aufgrund des Taifun Hagibis abgesagt werden.[1]
Nr. | Datum | Rennstrecke | Sieger | Zweiter | Dritter | Pole-Position |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. April | ![]() (Mimasaka) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
2. | 14. April | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
3. | 3. Mai | ![]() (Fuji 1) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
4. | 4. Mai | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
5. | 25. Mai | ![]() (Suzuka) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
6. | 26. Mai | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
7. | 3. August | ![]() (Fuji 2) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
8. | 4. August | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
9. | 7. September | ![]() (Hita) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
10. | 8. September | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
11. | 21. September | ![]() (Sugō) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
12. | 22. September | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |
—. | ![]() (Suzuka F1) |
Abgesagt[1] | ||||
—. | ||||||
13. | 2. November | ![]() (Motegi) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
14. | 4. November | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wertungen
Punktesystem
Bei jedem Rennen bekamen die ersten zehn des Rennens 25, 18, 15, 12, 10, 8, 6, 4, 2 bzw. 1 Punkt(e). Es gab keinen Punkt für die Pole-Position und die schnellste Rennrunde.
Punkteverteilung | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | PP | SR |
Punkte | 25 | 18 | 15 | 12 | 10 | 8 | 6 | 4 | 2 | 1 | – | – |
Fahrerwertung
_-_No.80_OTG_DL_F4_CHALLENGE_2019_year_model.jpg.webp)
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | 4. bis 10. Platz |
Hellblau | – | 10. Platz aufwärts (punktberechtigt) |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Dunkelblau | – | Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
ohne | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) | |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
X | Extrapunkte für gewonnene Positionen | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Teamwertung
|
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | 4. bis 10. Platz |
Hellblau | – | 10. Platz aufwärts (punktberechtigt) |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Dunkelblau | – | Klassifiziert innerhalb der Punkteränge aber keine Punktberechtigung |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
ohne | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) | |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
X | Extrapunkte für gewonnene Positionen | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Weblinks
Einzelnachweise
- fiaf4.jp: 「FIA-F4ドリームカップレース(仮称)」を F1日本GPサポートレースとして開催! F4 Japanese Championship, abgerufen am 25. Oktober 2020 (japanisch).