Jackson (Mississippi)

Jackson ist die Hauptstadt und zugleich einwohnermäßig größte Stadt des US-Bundesstaates Mississippi sowie (neben Raymond) einer von zwei Sitzen der Countyverwaltung (county seat) von Hinds County.

Jackson
Spitzname: Crossroads of the South, Jack-town

Mississippi State Capitol

Siegel

Flagge
Lage in Mississippi
Basisdaten
Gründung:1822
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Mississippi
Countys:Hinds County
Madison County
Rankin County
Koordinaten:32° 18′ N, 90° 11′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:
 Metropolregion:
153.701 (Stand: 2020)
579.229 (Stand: 2016)
Fläche:106,8 km² (ca. 41 mi²)
davon 104,9 km² (ca. 41 mi²) Land
Höhe:85 m
Postleitzahlen:39200–39299
Vorwahl:+1 601, 769
FIPS:28-36000
GNIS-ID:0711543
Website:www.jacksonms.gov
Bürgermeister:Chowkwe A. Lumumba (Demokratische Partei)

Geschichte

Jackson liegt auf dem ehemaligen Siedlungsgebiet der Choctaw. Jackson wurde im Jahr 1822 gegründet, weil Mississippi eine zentrale Hauptstadt benötigte, und nach General Andrew Jackson benannt. Der Architekt Peter van Dorn legte die Stadt schachbrettartig an, wie Thomas Jefferson gefordert hatte. Heute sind viele der Parks verschwunden.

Am 14. Mai 1863 fand in Jackson eine Niederlage der Konföderierten im Amerikanischen Bürgerkrieg statt. Unionsgeneral Ulysses S. Grant besiegte die Offiziere Joseph E. Johnston und John Gregg. Nach dem Krieg gründete sich 1875 die rassistische paramilitärische Gruppe Red Shirts in Jackson. Schriftsteller Richard Wright veröffentlichte 1945 den Klassiker Black Boy, der die Leiden der Schwarzen unter dem Rassismus in Jackson beschreibt.

Am 24. Mai 1961 wurden zahlreiche Mitglieder der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in Jackson verhaftet. 1967 wurde ein Bombenanschlag auf die Synagoge Beth Israel Congregation durch den Ku-Klux-Klan durchgeführt.[1] Am 12. Juni 1963 wurde der Bürgerrechtler Medgar Evers von Byron De La Beckwith ermordet, sein Mörder wurde mehrmals freigesprochen und erst 1994 dafür verurteilt. Später wurde der Jackson-Evers International Airport zu Ehren Evers benannt.

Das Medgar Evers House, auch bekannt als Medgar and Myrlie Evers House ist seit Dezember 2016 als ein National Historic Landmark anerkannt.[2] Im Februar 2019 beschloss der Kongress der Stätte den Status eines National Monuments zu verleihen.[3]

Der National Park Service weist für Jackson fünf National Historic Landmarks aus: das Mississippi Governor’s Mansion, das Old Mississippi State Capitol, das Eudora Welty House, das Mississippi State Capitol und das Medgar Evers House.[4] 62 Bauwerke und Stätten der Stadt sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 7. November 2018).[5]

Geographie

Jackson liegt am Pearl River und erstreckt sich über ca. 27.670 ha.

Vororte

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohner¹
1980 202.895
1990 196.637
2000 186.843
2010 173.593
2016 169.148
2020 153.701[6]

¹ 1980–2010: Volkszählungsergebnisse; 2016: Schätzung des US Census Bureau

Verkehr

Jackson wird im Süden von der Interstate 20, im Osten von der Interstate 55 sowie im Nordosten von der Interstate 220 eingeschlossen. Weiterhin verlaufen durch die Stadt die U.S. Highways 49, 51 und 80 sowie den Mississippi State Routes 18 und 25.

Des Weiteren liegt die Stadt an den Strecken der Canadian National Railway und der Kansas City Southern. Östlich der Stadt befindet sich der Jackson-Evers International Airport.

Bildungseinrichtungen

Zeitschriften

  • Jackson Free Press
  • Clarion-Ledger
  • Northside Sun
  • University Press of Mississippi
  • The Jackson Advocate

Kulturelle Einrichtungen bzw. Sehenswürdigkeiten

  • Symphonisches Orchester von Mississippi
  • Ballet von Mississippi
  • New Stage Theatre
  • Mississippi Hispanic Association
  • Mississippi Heritage Trust
  • Mississippi Arts Center

Sportteams

  • Mississippi Braves (Baseball)
  • Jackson Senators (Baseball)
  • Jackson Rage (Basketball)
  • JSU Tigers (Football)

Bis 2004 hatte Jackson auch ein Eishockeyteam aus der ECHL, die Jackson Bandits.

Söhne und Töchter der Stadt

Richard Ford (* 1944)
Faith Hill (* 1967)

Jackson in der Kunst

  • Der Song Jackson, geschrieben von Billy Edd Wheeler und Gaby Rogers alias Jerry Leiber, handelt von der Stadt. Im Original von 1963 stammt das Lied von dem Kingston Trio.[7] Berühmt machten das Lied 1967 aber zwei Coverversionen, die als Duette aufgenommen wurden: June Carter und Johnny Cash hatten damit einen Country-Hit. In den Pop-Charts wurde eine Version von Nancy Sinatra und Lee Hazlewood populär.
  • Jackson findet Erwähnung im Song Uptown Funk des US-amerikanischen Sängers Bruno Mars.

Klimatabelle

Jackson, Mississippi
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
133
 
13
0
 
 
119
 
16
2
 
 
148
 
21
7
 
 
142
 
25
11
 
 
128
 
29
16
 
 
81
 
33
20
 
 
115
 
34
21
 
 
96
 
33
21
 
 
90
 
31
18
 
 
83
 
26
10
 
 
122
 
21
6
 
 
150
 
15
2
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: National Weather Service, US Dept of Commerce
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Jackson, Mississippi
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 13,1 15,6 20,7 25,2 28,9 32,6 33,6 33,3 31,1 26,2 20,7 15,3 Ø 24,7
Min. Temperatur (°C) 0,4 2,1 6,7 11,1 15,6 19,5 21,4 20,9 17,6 10,2 5,7 2,3 Ø 11,2
Niederschlag (mm) 133,1 119,4 147,8 141,5 128,3 80,8 114,6 95,8 90,2 82,8 122,2 150,1 Σ 1.406,6
Regentage (d) 9,3 8,0 8,7 7,3 8,1 6,6 9,0 7,6 6,8 4,7 6,9 8,8 Σ 91,8
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
13,1
0,4
15,6
2,1
20,7
6,7
25,2
11,1
28,9
15,6
32,6
19,5
33,6
21,4
33,3
20,9
31,1
17,6
26,2
10,2
20,7
5,7
15,3
2,3
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
133,1
119,4
147,8
141,5
128,3
80,8
114,6
95,8
90,2
82,8
122,2
150,1
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Commons: Jackson (Mississippi) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Jackson (Mississippi) – in den Nachrichten

Einzelnachweise

  1. Archivlink (Memento des Originals vom 5. Oktober 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.isjl.org
  2. List of NHLs by State. National Park Service, abgerufen am 7. November 2018.
  3. 116th Congress: John D. Dingell, Jr. Conservation, Management, and Recreation Act. In congress.gov, 12. März 2019.
  4. List of NHLs by State. National Park Service, abgerufen am 7. November 2018.
  5. Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 7. November 2018.
  6. U.S. Census Bureau QuickFacts: Jackson city, Mississippi. Abgerufen am 18. Februar 2022 (englisch).
  7. https://www.coverinfo.de/start.php?wert=12&lang=&suchbegriff=%22Jackson%22&sort=2&suchenach=Titel&tabelle=1&suchebemerkung=&suchoption=xsearch&seite=1&xpert=0
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.