Isuzu Aska

Der Isuzu Aska war ein Pkw-Modell des japanischen Herstellers Isuzu. Er wurde 1983 auf der Basis der von GM entwickelten Plattform J eingeführt und war somit direkt verwandt mit dem Opel Ascona C und Chevrolet Cavalier. Er war nur als viertürige Stufenhecklimousine erhältlich.

Isuzu Aska
Produktionszeitraum: 1983–2002
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Limousine
Vorgängermodell: Isuzu Florian

Erste Generation

JJ120
Foto zeigt eine von Irmscher gestylte Version.

Foto zeigt eine von Irmscher gestylte Version.

Produktionszeitraum: 1983–1988
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,0 Liter
(77–110 kW)
Dieselmotoren:
2,0 Liter
(53,5–65,5 kW)
Länge: 4440 mm
Breite: 1670 mm
Höhe: 1375 mm
Radstand: 2580 mm
Leergewicht: 975–1170 kg

Vorgesehen war der Aska vor allem für den japanischen Heimatmarkt, sowie für Südostasien und Australien (Holden JJ Camira), wurde aber zum Beispiel auch in Chile als Chevrolet Aska verkauft.

Die Ausstattungsstufen umfassten anfangs: Basismodell LT, LT Extra (Servolenkung, Breitreifen), LS (Sportausstattung) und LX (Getönte Scheiben, Mittelarmlehnen usw.); 1985 erschien zudem eine Sportversion namens Aska Irmscher. Im Programm standen zunächst 1,8- und 2-Liter-Ottomotoren und ein Zweiliter-Saugdiesel. 1985 wurden alle Motoren stärker, ein Zweiliter-Turbodiesel ergänzte die Motorenpalette. Alle Aska hatten serienmäßig ein Fünfganggetriebe und waren teils auf Wunsch mit einer Dreigangautomatik oder einem automatisierten Fünfganggetriebe (NAVI5 genannt) lieferbar.

Motoren

Isuzu Aska 1800 2000 2000 Turbo Diesel Turbodiesel
Motor:4-Zylinder-Reihenmotor (Viertakt)
Hubraum:1818 cm³1995 cm³
Bohrung × Hub:84 × 82 mm88 × 82 mm
Leistung bei 1/min:77 kW
(105 JIS-PS)
bei 5600
81 kW
(110 JIS-PS)
bei 5400
110 kW
(150 JIS-PS)
bei 5400
53,5 kW
(73 JIS-PS)
bei 4700
65,5 kW
(89 JIS-PS)
bei 4500
Max. Drehmoment bei 1/min:152 Nm bei 3600167 Nm bei 3400226 Nm bei 3000125 Nm bei 2500186 Nm bei 2500
Verdichtung:9,0:18,8:18,2:121,0:1
Gemischaufbereitung:1 Fallstrom-Vergaser1 DoppelvergaserElektronische Einspritzung,
Turbolader
Diesel-EinspritzpumpeDiesel-Einspritzpumpe,
Turbolader, Ladeluftkühler
Ventilsteuerung:OHC, Antrieb über Zahnriemen
Kühlung:Wasserkühlung
Getriebe:5-Gang-Getriebe
a.W. (1800, 2000, Diesel) automatisiertes 5-Gang-Getriebe Navi5
a.W. (außer Turbo) Dreigang-Automatik
Frontantrieb
Radaufhängung vorn:MacPherson-Federbeine, Dreieckslenker, Stabilisator
Radaufhängung hinten:Verbundlenkerachse, Schraubenfedern, a.W. (Turbo Serie) Stabilisator
Bremsen:Innenbelüftete Scheibenbremsen vorne, Trommelbremsen hinten, Bremskraftverstärker
Lenkung:Zahnstangenlenkung, a.W. Servo
Karosserie:Stahlblech, selbsttragend, vorderer Hilfsrahmen
Spurweite vorn/hinten:1405/1410 mm
Radstand:2580 mm
Abmessungen:4440 × 1670 × 1375 mm
Leergewicht:1020–1060 kg1040–1070 kg1070 kg1100–1140 kg11300–1170 kg
Höchstgeschwindigkeit:ca. 170 km/hca. 180 km/hca. 195 km/hca. 150 km/hca. 165 km/h
0–100 km/h:n.a.
Verbrauch (Liter/100 km):ca. 8–12ca. 8–13ca. 10–16 Sca. 6–11 Dca. 7–11 D

Zweite Generation

BC
Produktionszeitraum: 1990–1993
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,2 Liter
(76–100 kW)
Länge: 4510 mm
Breite: 1690 mm
Höhe: 1380–1400 mm
Radstand: 2580 mm
Leergewicht: 1460 kg

Im Jahre 1988 wurde ein Nachfolger vorgestellt, der dem zeitgenössischen Subaru Legacy entsprach und lediglich zugekauft wurde. Vom Subaru unterschied sich der Aska nur durch die Embleme. Entsprechend gering waren die verkauften Stückzahlen.

Dritte und vierte Generation

Dritte Generation
Produktionszeitraum: 1993–1997
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,8–2,2 Liter
(84–116 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter
(77 kW)
Länge: 4674–4714 mm
Breite: 1781 mm
Höhe: 1400 mm
Radstand: 2715 mm
Leergewicht: 1295 kg
Vierte Generation
Produktionszeitraum: 1997–2002
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
1,6–3,0 Liter
(85–147 kW)
Dieselmotor:
2,0 Liter
(77 kW)
Länge: 4796–4811 mm
Breite: 1786 mm
Höhe:
Radstand: 2715 mm
Leergewicht: 1356 kg

Nachdem Isuzu mit Honda kooperierte, wurden 1994 und 1998 Nachfolgemodelle auf Basis des Honda Accord eingeführt. Im Jahre 2002 lief der letzte Isuzu Aska vom Band.

Commons: Isuzu Aska – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

  • Automobil Revue, Katalognummer 1987
  • Isuzu Aska, japanischer Prospekt, Drucknummer E840 (1983)
  • dito, Drucknummer PC3078 (1985)
  • dito, Drucknummer PC-2164 (1990)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.