Israel-Premier Tech

Israel-Premier Tech ist ein israelisches Radsportteam mit Sitz in Tel Aviv.

Israel-Premier Tech
Teamdaten
UCI-Code ISN
Nationalität Israel Israel
Lizenz UCI WorldTeam
Betreiber Cycling Academy Ltd.
Erste Saison 2015
Disziplin Straße
Radhersteller Factor
Personal
Team-Manager Finnland Kjell Carlström
Sportl. Leiter Danemark Nicki Sørensen
Belgien Eric Van Lancker u. a.
Namensgeschichte
Jahre Name
2015–2016
2017–2019
2020–2021
2022
Cycling Academy Team
Israel Cycling Academy
Israel Start-Up Nation
Israel-Premier Tech
Website
www.israelcyclingacademy.com

Geschichte

Die Mannschaft wurde 2015 als Cycling Academy Team gegründet und nahm zunächst als UCI Continental Team an den UCI Continental Circuits teil. Die Mannschaft fuhr ab 2016 und 2019 mit einer Lizenz als UCI Professional Continental Team.

Manager war zunächst der ehemalige Radrennfahrer Ran Margaliot. Das Team wurde nach einem Treffen des späteren Managers und radsportbegeisterten Unternehmers Ron Baron im Jahr 2014 mit dem Ziel gegründet, den Radsport in Israel zu fördern. Im Jahr 2016 stieß der Immobilienmilliardär Sylvan Adams zum Projekt, dessen aus Rumänien stammender Vater, nachdem er ein NS-Arbeitslager überlebt hatte, über die Türkei und Palästina nach Kanada emigrierte, wo die Familie zu Reichtum kam. Sein Sohn Sylvan zog 2016 nach Israel. Er unterstützte den Start des Giro d’Italia 2018 mit drei Etappen in Israel mit erheblichen finanziellen Mitteln. Die Mannschaft nahm mit diesem Rennen erstmals an einer Grand Tour teil.[1]

Sportliche Leiter waren zunächst Dror Pekatch und Ján Valach, die zur Saison 2016 vom ehemaligen Tour-de-France-Etappensieger Nicki Sørensen abgelöst wurden.[2]

2017 verpflichtete das Team den türkischen Zeitfahrmeister Ahmet Örken. Seine Familie wurde deshalb in der Türkei aus politischen Gründen derart unter Druck gesetzt, dass Örken darum bat, seinen Vertrag wieder aufzulösen.[3]

Anfang Oktober 2019 wurde bekanntgegeben, dass die Eigner der Israel Cycling Academy die Betreibergesellschaft des Teams Katusha Alpecin Katusha Management und damit die WorldTour-Lizenz und die bestehenden Verträge dieses Teams übernehme. Der Teammanager der Israel Cycling Academy, Kjell Carlström, werde diese Position bei Katusha Management ausüben.[4][5][6] Im Dezember 2019 registrierte die UCI die Mannschaft als WorldTeam für die Saisons 2020–2022. In diesem Zusammenhang wurde bekannt, dass der Name wegen des neuen Namenssponsors Start-Up Nation Central, einer israelischen Nonprofit-Organisation, die israelische Start-up-Unternehmen unterstützt, in Israel Start-Up Nation umbenannt wird.[7] Im Jahr 2020 ging das Team eine Kooperation in den Bereichen Marketing und Produktentwicklung mit dem Formel-1-Rennstall Williams F1 ein.[8] Neben dem WorldTeam existiert seit 2020 unter dem Namen Israel Cycling Academy ein Development Team.

Zur Saison 2020 wechselte der vierfache Tour de France-Sieger, Chris Froome zu Israel Start-Up Nation.[9][10]

Im Januar 2022 wurde bekanntgegeben, dass das der kanadische Verpackungsmaschinenhersteller Premier Tech, welches im Jahr 2021 das Astana-Premier Tech unterstützte Start-Up Nation Central als Namenssponsor ablöste und das Team in Israel-Premier Tech umbenannt werde.[11][12]

UCI-Weltranglisten-Platzierungen

UCI World Ranking

Saison Mannschaftswertung Fahrerwertung
201919.Belgien Tom Van Asbroeck (90.)
202022.Irland Daniel Martin (29.)
202110.Kanada Michael Woods (13.)

Mannschaft 2022

Teamkader
NameGeburtsdatumLandVorheriges Team
Rudy Barbier18. Dezember 1992 FrankreichAG2R La Mondiale (2018)
Sebastian Berwick15. Dezember 1999 AustralienSt George Continental Cycling Team (2019)
Patrick Bevin15. Februar 1991 NeuseelandCCC Team (2020)
Jenthe Biermans30. Oktober 1995 BelgienKatusha-Alpecin (2019)
Guillaume Boivin25. Mai 1989 KanadaOptum-Kelly Benefit Strategies (2015)
Matthias Brändle7. Dezember 1989 ÖsterreichTrek-Segafredo (2018)
Alexander Cataford1. September 1993 KanadaUnitedHealthcare (2018)
Simon Clarke18. Juli 1986 AustralienQhubeka NextHash (2021)
Alessandro De Marchi 19. Mai 1986 ItalienCCC Team (2020)
Alex Dowsett3. Oktober 1988 Vereinigtes KönigreichKatusha-Alpecin (2019)
Itamar Einhorn20. September 1997 IsraelCôtes d'Armor-Marie Morin-Véranda Rideau (2019)
Chris Froome20. Mai 1985 Vereinigtes KönigreichIneos Grenadiers (2020)
Jakob Fuglsang22. März 1985 DänemarkAstana-Premier Tech (2021)
Omer Goldstein13. August 1996 IsraelAmpo-Goierriko TB (2017)
Carl Fredrik Hagen26. September 1991 NorwegenLotto-Soudal (2020)
Ben Hermans8. Juni 1986 BelgienBMC Racing (2017)
Reto Hollenstein22. August 1985 SchweizKatusha-Alpecin (2019)
Hugo Houle27. September 1990 KanadaAstana-Premier Tech (2021)
Daryl Impey6. Dezember 1984 SüdafrikaMitchelton-Scott (2020)
Taj Jones26. Juli 2000 AustralienIsrael Cycling Academy (2021)
Krists Neilands18. August 1994 LettlandAxeon-Hagens Berman (2016)
Guy Niv8. März 1994 IsraelIsrael Cycling Academy Development (2017)
Giacomo Nizzolo30. Januar 1989 ItalienQhubeka NextHash (2021)
James Piccoli5. September 1991 KanadaElevate-KHS Pro Cycling (2019)
Guy Sagiv5. Dezember 1994 Israel
Corbin Strong30. April 2000 NeuseelandSEG Racing Academy (2021)
Tom Van Asbroeck19. April 1990 BelgienEF Education First-Drapac (2018)
Sep Vanmarcke28. Juli 1988 BelgienEF Pro Cycling (2020)
Michael Woods 12. Oktober 1986 KanadaEF Pro Cycling (2020)
Mads Würtz Schmidt31. März 1994 DänemarkKatusha-Alpecin (2019)
Rick Zabel7. Dezember 1993 DeutschlandKatusha-Alpecin (2019)
Quelle: UCI
Commons: Israel Start-Up Nation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wer sind die Macher des „Doppeldebüts“ von Israel? In: radsport-news.com. 3. Mai 2018, abgerufen am 5. Mai 2018.
  2. Shane Stokes: Nicki Sorensen signs contract as DS for Israeli Cycling Academy team – CyclingTips. In: cyclingtips.com.au. 4. November 2015, abgerufen am 23. November 2015 (englisch).
  3. Türkischer Zeitfahrmeister Örken kündigt bei Israel Cycling Academy. In: radsport-news.com. 23. Dezember 2017, abgerufen am 9. Juni 2019.
  4. Katusha 2020 – Team Katusha Alpecin. In: teamkatushaalpecin.com. 4. Oktober 2019, abgerufen am 6. Oktober 2019 (englisch).
  5. Israel Cycling Academy set to take over Katusha-Alpecin WorldTour licence. In: cyclingweegkly.com. 26. September 2019, abgerufen am 6. Oktober 2019.
  6. Pat Malach: Israel Cycling Academy complete Katusha-Alpecin takeover. In: cyclingnews.com. 2. Oktober 2019, abgerufen am 6. Oktober 2019 (englisch).
  7. Israel Cycling Academy: Mit Greipel und Politt zur Start-Up Nation. In: radsport-news.com. 11. Dezember 2019, abgerufen am 14. Dezember 2019.
  8. Israel Sart-Up Nation wird drittes WorldTeam mit F1-Verbindung. In: radsport-news.com. 15. Januar 2020, abgerufen am 15. Januar 2020.
  9. Rad-Star Chris Froome wechselt nach Israel, Jüdische Allgemeine, 9. Juli 2020. Abgerufen am 11. Juli 2020.
  10. Daniel Benson: Chris Froome to link up with Israel Start-Up Nation teammates at January training camp. In: cyclingnews.com. 30. November 2020, abgerufen am 30. November 2020 (englisch).
  11. Daniel Benson: Israel Start-Up Nation and Premier Tech join forces. In: cyclingnews.com. 6. Januar 2022, abgerufen am 6. Januar 2022 (englisch).
  12. Aus Froomes Team wird Israel - Premier Tech. In: radsport-news.com. 6. Januar 2022, abgerufen am 6. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.