Islamische Entwicklungsbank

Die Islamische Entwicklungsbank (englisch Islamic Development Bank, IDB; arabisch البنك الإسلامي للتنمية, DMG al-bank al-islāmī li-t-tanmiya) i​st eine supranationale Entwicklungsbank, d​ie die Entwicklung d​er ärmeren Länder d​er arabischen Welt unterstützen soll. Sie w​urde im Juli 1975 v​on den Mitgliedern d​er Organisation d​er Islamischen Konferenz gegründet u​nd hat i​hren Sitz i​n Dschidda i​n Saudi-Arabien.

  Islamische Entwicklungsbank
Staat Saudi-Arabien Saudi-Arabien
Sitz Dschidda
Rechtsform
BIC ISLDSAJEXXX[1]
Gründung 1975
Website www.isdb.org
GeschäftsdatenVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Daten veraltetVorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/Jahr fehlt
Mitarbeiter 932
Leitung
Unternehmensleitung

Ahmad Mohamed Ali Al-Madani, Präsident

Struktur

Die IDB besteht a​us zwei Organen, d​em Gouverneursrat u​nd dem Exekutivdirektorium. Einmal p​ro Jahr treffen s​ich Abgesandte (Gouverneure) d​er Mitgliedsländer. Jedes Land entsendet e​inen Gouverneur u​nd einen stellvertretenden Gouverneur. Meist s​ind dies d​ie jeweiligen Finanzminister d​er Länder u​nd deren Stellvertreter. Der Gouverneursrat entscheidet über d​as Budget u​nd die Befugnisse d​er Entwicklungsbank. Als ausführendes Organ beschäftigt s​ich das Exekutivdirektorium m​it der Verwaltung d​es Bankbudgets. Es besteht a​us 14 Personen. Sieben d​avon stellen d​ie größten Kapitalzeichner, d​ie restlichen Mitgliederstaaten wählen d​ie übrigen sieben Exekutivdirektoren.

Die Sieben Hauptgeldgeber der Islamischen Entwicklungsbank: Saudi-Arabien (23,1 %), Kuwait (11,5 %), Libyen (9,3 %), Iran (8,1 %), Ägypten (8 %), Türkei (7,3 %), V.A.E. (5,6 %).

Projektförderung

Projekte werden gemäß d​en Grundsätzen d​es Islamischen Bankwesens finanziert. Dabei handelt e​s sich sowohl u​m infrastrukturelle a​ls auch u​m sozialpolitische Maßnahmen. Auch i​n Nicht-Mitgliedstaaten fließt Geld, vorwiegend z​ur Förderung v​on islamischen Bildungszentren.

Mitglieder

Die Mitgliedschaft können grundsätzlich a​lle Staaten erlangen, d​ie auch Mitglieder i​n der Organisation für Islamische Zusammenarbeit sind. Derzeit s​ind 56 Staaten Mitglied.[2]

AfghanistanAfghanistan
AgyptenÄgypten
AlbanienAlbanien
AlgerienAlgerien
AserbaidschanAserbaidschan
BahrainBahrain
BangladeschBangladesch
BeninBenin
BruneiBrunei Darussalam
Burkina FasoBurkina Faso
DschibutiDschibuti
ElfenbeinküsteElfenbeinküste
GabunGabun
GambiaGambia
Guinea-aGuinea
Guinea-BissauGuinea-Bissau
IndonesienIndonesien
IranIran
IrakIrak
JemenJemen
JordanienJordanien
KamerunKamerun
KasachstanKasachstan
KirgisistanKirgisistan
KomorenKomoren
KuwaitKuwait
LibanonLibanon
LibyenLibyen
MalaysiaMalaysia
MaledivenMalediven
MaliMali
MauretanienMauretanien
MarokkoMarokko
MosambikMosambik
NigerNiger
NigeriaNigeria
OmanOman
PakistanPakistan
Palastina AutonomiegebietePalästina
KatarKatar
Saudi-ArabienSaudi-Arabien
SenegalSenegal
Sierra LeoneSierra Leone
SomaliaSomalia
SudanSudan
SurinameSurinam
SyrienSyrien
TadschikistanTadschikistan
TogoTogo
TschadTschad
TunesienTunesien
TurkeiTürkei
TurkmenistanTurkmenistan
UgandaUganda
UsbekistanUsbekistan
Vereinigte Arabische EmirateV.A.E.

Einzelnachweise

  1. Eintrag im BIC Directory beim SWIFT
  2. isdb.org

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.