Institut catholique d’arts et métiers

Die Institut catholique d'arts et métiers (ICAM) (auf Deutsch Katholisches Institut für Kunst und Gewerbe) ist eine französische Ingenieurschule in Lille, Sénart, Nantes, Vannes, La Roche-sur-Yon, Toulouse, auf dem Campus der Toulouse Tech (Université Fédérale Toulouse Midi-Pyrénées)[1].

Institut catholique d’arts et métiers
Motto L'art et la manière de faire monde
Gründung 1898
Trägerschaft staatlich
Ort Lille, Sénart, Nantes, Vannes, La Roche-sur-Yon, Toulouse, Frankreich
Präsident François Bouvard
Studierende ca. 4500
Website www.icam.fr

Sie ist Mitglied der Conférence des Grandes Écoles und der Toulouse Tech[2]. Mit einem multi-disziplinären Lehrplan bildet sie innerhalb von drei Jahren Ingenieure aus, die danach hauptsächlich in der Wirtschaft arbeiten: Ziel der Ausbildung ist der sogenannte Master 'Ingénieur ICAM'[3].

Diplome ICAM

  • Master Ingénieur ICAM
  • sechs Masters Forschung Ingenieurwissenschaft
  • sechs Masters Professional Ingenieurwissenschaft
  • Graduiertenkolleg: PhD Doctorate
  • Mastère spécialisé

Forschung und Graduiertenkolleg

  • ICAM Forschungs- und Kompetenzzentren
    • Energiespeicherung und management
    • Industrielle Nebenprodukte und Abfallrecycling
    • Innovative Materialien und Behandlungen
    • Strukturen und Kupplungen
    • Industrielle, ökologische und gesellschaftliche Veränderungen
    • Fabrik 4.0

Einzelnachweise

  1. MEMBERS
  2. Network
  3. D’UN ICAM À L’AUTRE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.