École pour l’informatique et les techniques avancées

Die École pour l’informatique et les techniques avancées (Epita) ist eine private französische Ingenieurhochschule (Grande école). Sie bildet innerhalb von drei Jahren Informatik-Diplomingenieure aus. Die Schule wurde 1984 gegründet[1], sie bildet jährlich ungefähr 250 Ingenieure aus[2].

École pour l’informatique et les techniques avancées
Motto École d'ingénieurs en informatique
Gründung 1984
Ort Le Kremlin-Bicêtre, Villejuif, Rennes, Lyon, Straßburg, Toulouse, La DéfenseFrankreich
Directeur Joël Courtois
Studierende 1300
Website http://www.epita.fr/

Die Schule ist Mitglied im Zusammenschluss IONIS Education Group[3].

Grundstudium

Epita ist eine Schule „généraliste“, was bedeutet, dass sich die Studenten während der zwei ersten Jahre nicht spezialisieren. Die wichtigsten Unterrichtsfächer der Epita sind:

  • Energie
  • Elektronik
  • Telekommunikation
  • Informatik
  • Automatisierung
  • Signalverarbeitung

Außerdem hören die Studenten Vorlesungen in Mathematik, Wirtschaft, Jura und Sprachen.

Ranking

Epita ist eine der angesehensten Ingenieurhochschulen in Frankreich, besonders im Bereich Informationstechnologie. Bei den in Frankreich üblichen Ranglisten erreichte sie durchweg einen der vorderen Plätze[4].

Literaturverzeichnis

  • De mémoire vive, Une histoire de l'aventure numérique, Philippe Dewost, Cédric Villani, Éditions Première Partie, 2022, 386p. ISBN 978-2-36526-252-1.

Einzelnachweise

  1. Patrice Dumoucel (Epita), sur 42 : « L’enseignement supérieur n’est pas un monde fermé »
  2. La CTI renouvelle l’habilitation de l’EPITA
  3. EPITA
  4. EPITA – KREMLIN-BICÊTRE

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.