École des hautes études en sciences de l’information et de la communication
Die École des hautes études en sciences de l’information et de la communication (kurz CELSA) ist eine französische Grande École, die sich auf Informations- und Kommunikationswissenschaften spezialisiert hat. Administrativ ist sie eine Abteilung der Fakultät für Geisteswissenschaften der Sorbonne Université, und ihre Räumlichkeiten befinden sich in Neuilly-sur-Seine.[1]
École des hautes études en sciences de l’information et de la communication | |
---|---|
Gründung | 1957 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Neuilly-sur-Seine |
Land | ![]() |
Direktor | Karine Berthelot-Guiet |
Studierende | 1000 |
Netzwerke | Sorbonne Université |
Website | www.celsa.fr |
Die 1957 gegründete Schule bereitet auf Berufe in den Bereichen Kommunikation, Marketing, Personalwesen und Medien vor. Sie ist außerdem eine der vierzehn von der Branche anerkannten französischen Journalistenschulen.[2]
Berühmte Absolventen
- Pierre-François Gaudry, ein französischer Dokumentarfilmproduzent
- Max Hofmann, ein deutscher Journalist und Moderator
- Delphine Horvilleur, eine französische Rabbinerin der Jüdisch-liberalen Bewegung Frankreichs
- Homayra Sellier, Präsidentin der Organisation Innocence in Danger
Weblinks
Commons: École des hautes études en sciences de l'information et de la communication – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.