Illumina

Illumina ist ein US-amerikanischer Hersteller von Geräten für die Gentechnik mit Sitz in San Diego. Das Unternehmen wurde 1998 gegründet und ging im Jahr 2000 an die Börse.[3] Von 1999 bis Ende 2016 wurde Illumina von Jay Flatley geleitet.[4]

Illumina, Inc.
Logo
Rechtsform Public
ISIN US4523271090
Gründung 1998
Sitz San Diego, Kalifornien, Vereinigte Staaten
Leitung
  • Jay T. Flatley (Executive Chairman)[2]
Mitarbeiterzahl 6200
Umsatz 2,75 Mrd. US-Dollar
Branche Biotechnologie
Website www.illumina.com
Stand: Vorlage:FormatDate: Ungültiges Datum!Vorlage:FormatDate/Wartung/Error

2007 übernahm Illumina die Firma Solexa.[5] Bei Solexa wurde die Solexa/Illumina DNA-Sequenzierungsmethode entwickelt (von David Klenerman und Shankar Balasubramanian, die 1998 Solexa gründeten). 2006 übernahm Illumina Solexa für 600 Millionen Dollar.

Illumina besitzt einen Marktanteil von 71 % bei Sequenzierautomaten. Die Sequenzierer detektieren, wie die Sanger-Sequenzierung, mittels sequencing-by-synthesis (SBS).[6]

Einzelnachweise

  1. Management Team (Memento vom 6. Oktober 2016 im Internet Archive)
  2. Jay T. Flatley (Memento vom 26. Oktober 2016 im Internet Archive)
  3. An Introduction to Illumina’s Next Gen Sequencing (Memento vom 17. April 2016 im Internet Archive), 24. Mai 2010
  4. Matthew Herper: Illumina CEO Jay Flatley Built The DNA Sequencing Market. Now He's Stepping Down. In: Forbes. 7. März 2016 (forbes.com).
  5. History of Illumina Sequencing
  6. Anne Hachmann: Wer wie sequenziert. In: Nachrichten aus der Chemie. Band 63, Nr. 1, 2015, S. 42–43, doi:10.1002/nadc.201590009.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.