Hnyltsche (Radywyliw)

Hnyltsche (ukrainisch Гнильче; russisch Gniltsche, polnisch Hnilcza) i​st ein Dorf d​er Ukraine i​n der Oblast Riwne, e​s liegt südlich d​es Flüsschens Baranska e​twa 3 Kilometer östlich d​er Rajonshauptstadt Radywyliw entfernt.

Hnyltsche
Гнильче
Hnyltsche (Ukraine)
Hnyltsche
Basisdaten
Oblast:Oblast Riwne
Rajon:Rajon Radywyliw
Höhe:221 m
Fläche:10,10 km²
Einwohner:57 (2001)
Bevölkerungsdichte: 6 Einwohner je km²
Postleitzahlen:35541
Vorwahl:+380 3633
Geographische Lage:50° 10′ N, 25° 21′ O
KOATUU: 5625884804
Verwaltungsgliederung: 6 Dörfer
Bürgermeister: Wolodymyr Protas
Adresse: вул. Довга 68
35541 с. Крупець
Statistische Informationen
Hnyltsche (Oblast Riwne)
Hnyltsche
i1

Am 15. Dezember 2015 w​urde das Dorf e​in Teil d​er neugegründeten Landgemeinde Krupez (Крупецька сільська громада Krupezka silska hromada)[1], b​is dahin w​ar ein Teil d​er Landratsgemeinde Krupez.

Das Dorf wurde 1560 zum ersten Mal schriftlich erwähnt und lag bis zur Dritten Polnischen Teilungen 1795 in der Adelsrepublik Polen-Litauen, Woiwodschaft Ruthenien[2]. Danach kam es zum Russischen Reich und wurde in das Gouvernement Wolhynien eingegliedert. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden die Grenzen neu gezogen, der Ort kam zur Zweiten Polnischen Republik und war ab 1934 in die Gmina Krupiec, Powiat Dubno, Woiwodschaft Wolhynien eingegliedert. Während des Zweiten Weltkriegs kam der Ort ab September 1939 zur Sowjetunion und wurde in die Ukrainische SSR eingegliedert, nach dem Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges kam der Ort unter deutsche Herrschaft in das Reichskommissariat Ukraine, Generalbezirk Wolhynien-Podolien, Kreisgebiet Dubno, wurde aber nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder der Ukrainischen SSR angegliedert.

Seit 1991 i​st Hnyltsche e​in Teil d​er heutigen Ukraine.

Einzelnachweise

  1. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Рівненській області у Радивилівському районі Боратинська, Крупецька, Михайлівська та Ситненська сільські ради рішеннями від 29 жовтня, 13 листопада, 3 і 15 грудня 2015
  2. Rizzi Zannoni, Karta Podola, znaczney części Wołynia, płynienie Dniestru od Uścia, aż do Chocima y Ładowa, Bogu od swego zrzodła, aż do Ładyczyna, pogranicze Mołdawy, Woiewodztw Bełzkiego, Ruskiego, Kiiowskiego y Bracławskiego.; 1772
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.