Hiroshi Sugimoto

Hiroshi Sugimoto (jap. 杉本博司, Sugimoto Hiroshi, * 23. Februar 1948 in Tokio, Japan) ist ein japanischer Fotograf, der in New York, USA, lebt und arbeitet.

Hiroshi Sugimoto, 2003

Leben und Werk

Hiroshi Sugimoto studierte an der Saint Paul’s University in Tokio. Während seines Kunststudiums am Art Center College of Design in Los Angeles wurde er nachhaltig von den amerikanischen Kunstströmungen des Minimalismus und der Konzeptkunst (concept art) beeinflusst.

Er arbeitet ausschließlich im Medium der Schwarzweiß-Fotografie und nach dem Konzept der Serie, indem er die Idee einzelner Serien über längere Zeit konsequent verfolgt. Bisher stehen in seinem Schaffen die folgenden Serien/Werkgruppen im Vordergrund: „Dioramas“ (Dioramen) und „Wax Museums“ (Wachsfigurenmuseen, beide von 1976 an), „Theaters“ (Kinos, ab 1978), „Seascapes“ (Meeresansichten, ab 1980) und „Architecture“ (Architektur, ab 1997). Werke von Hiroshi Sugimoto sind in vielen internationalen Sammlungen vertreten und werden in Fotografie- wie Kunstausstellungen präsentiert. Seine Arbeiten zählen zur Künstlerischen Fotografie.

Auszeichnungen

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

  • Petra Gördüren, Dirk Luckow (Hrsg.): Dopplereffekt. Bilder in Kunst und Wissenschaft, Kunsthalle zu Kiel 31. Januar bis 2. Mai 2010. DuMont Buchverlag, Kiel 2010, ISBN 978-3-8321-9295-2
  • Hiroshi Sugimoto, Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2007, ISBN 978-3-7757-1934-6
  • Francesco Bonami et al.: Hiroshi Sugimoto. Architecture. Hrsg.: Museum of Contemporary Art Chicago. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2007. ISBN 978-3-7757-2056-4.
Commons: Hiroshi Sugimoto – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Peter Yeoh: Capturing Light – Hiroshi Sugimoto reveals the essence of his life’s work. In: Glass Magazine. Nr. 2, 2010, ISSN 2041-6318, S. 174–179.
  2. Retrospektive des japanischen Künstlers Hiroschi Sugimoto in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, vom 4. Juli bis zum 5. Oktober 2008
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.