Hillsong Church

Die Hillsong Church (ursprünglich: Hills Christian Life Centre) ist eine 1983 in Sydney (Australien) gegründete Megachurch, die eigenen Angaben zufolge allein in Australien über 21.000 Mitglieder hat.[1]

Dieser Artikel wurde aufgrund von akuten inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Christentum eingetragen.

Bitte hilf mit, die Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Hillsong United

Name und Geschichte

Seit 1999 trägt sie ihren heutigen Namen, er geht auf den Hills District in Sydney zurück. Davor trug sie den Namen Hills Christian Life Centre. Bis 2018 war sie Mitglied der zur Pfingstbewegung gehörenden Australian Christian Churches (vormals Assemblies of God).[2]

Internationale Verbreitung

Von Australien ausgehend wurden weltweit Gemeinden gegründet:

International etablierte sich die Hillsong Church zudem durch die jährlichen Konferenzen Hillsong Conference, zu denen jährlich mehrere Zehntausend Menschen nach Sydney, London, Kiew, Stockholm und Amsterdam reisen, sowie durch Albenverkäufe und die christliche Veranstaltungen und Gottesdienste. Nach eigenen Angaben wird die Kirche wöchentlich von mehr als 20.000 Gläubigen besucht.[3]

Musik

Die Hillsong Church wurde international vor allem durch ihre Musikgruppen sowie ihre Fernsehsendungen bekannt. Das Hillsong-Fernsehprogramm wird in mehr als 160 Ländern gesehen. Namhafte Mitarbeiter sind die Gründer und Pastoren Brian Houston und seine Frau Bobbie,[4] die internationale Koordinatorin Christine Caine und Musiker wie Darlene Zschech, David Reidy, Reuben Morgan, Joel Houston, Marty Sampson, Brooke Fraser, Miriam Webster, Mia Fieldes, Steve McPherson und Jonathon Douglass. Hillsong Music stand mehrfach mit verschiedenen Alben an der Spitze der australischen Charts.[5]

Ende der 1980er Jahre veröffentlichte Hillsong erste Musikalben. Bekannt wurde Hillsong vor allem durch ihr erstes Livealbum The power of Your Love (1992). Ende der 1990er Jahre gab es Gemeinschaftsprojekte der Jugendarbeit von Hillsong und der australischen Jugendbewegung Youth Alive, bis mit Hillsong United eine eigene CD-Serie gestartet wurde. Hillsong United wird von Joel Houston geleitet, der mit seiner Band auf Konferenzen und Tourneen in vielen Ländern unterwegs ist. Seit 2004 gibt es mit Hillsong Kids auch eine Produktionsreihe für Kinder. Einige Hillsong-Musiker haben auch Soloalben herausgebracht.

Die Tochtergemeinden von Hillsong in London und Kiew veröffentlichten eigene Aufnahmen. 2004 veröffentlichte Hillsong London ihre erste CD unter dem Titel Shout God’s Fame, für die Natasha Bedingfield einige Lieder schrieb und sang. 2006 wurde die zweite CD mit dem Titel Jesus Is in Zusammenarbeit mit Matt Redman aufgenommen. Im Oktober 2008 erschien die dritte CD zusammen mit einer DVD unter dem Titel Hail to the King, die von Peter Wilson produziert wurde.

Heute ist Hillsong einer der größten Namen in der Worship-Musik. Mit Hillsong Worship (ehemalig Hillsong Live), Hillsong United und Hillsong Young & Free gibt es zur Zeit drei international bekannte und erfolgreiche Bands.

Diskografie

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[6]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 AU  CH  UK  US Vereinigte Staaten ChristTemplate:Charttabelle/Wartung/Land unbekannt (US)
Hillsong United
2007 All of the Above AU6
(7 Wo.)AU
US60
(3 Wo.)US
Christ1
(37 Wo.)Christ
Erstveröffentlichung: 17. März 2007
2011 Aftermath AU4
Gold

(7 Wo.)AU
US17
(5 Wo.)US
Christ1
(37 Wo.)Christ
Erstveröffentlichung: 15. Februar 2011
Verkäufe: + 35.000
2013 Zion AU1
Gold

(5 Wo.)AU
UK55
(1 Wo.)UK
US5
Gold

(39 Wo.)US
Christ1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2013Christ
Erstveröffentlichung: 22. Februar 2013
Verkäufe: + 535.000
2015 Empires AU1
(11 Wo.)AU
UK34
(1 Wo.)UK
US5
(16 Wo.)US
Christ1
(102 Wo.)Christ
Erstveröffentlichung: 26. Mai 2015
2017 Wonder AU4
(8 Wo.)AU
US21
(4 Wo.)US
Christ1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2017Christ
Erstveröffentlichung: 9. Juni 2017
Hillsong Worship
1988 Spirit and Truth
Erstveröffentlichung: 1988
1990 Show Your Glory
Erstveröffentlichung: 1990
2019 Hay Más
Erstveröffentlichung: 16. August 2019
Awake AU3
(4 Wo.)AU
CH30
(1 Wo.)CH
US39
(1 Wo.)US
Christ1
( Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2019Christ
Erstveröffentlichung: 11. Oktober 2019
2020 Take Heart (Again) Christ33
(1 Wo.)Christ
Erstveröffentlichung: 30. Oktober 2020
Hillsong Young & Free
2018 III AU12
(2 Wo.)AU
US131
(1 Wo.)US
Christ2
(30 Wo.)Christ
Erstveröffentlichung: 29. Juni 2018
2019 III (Studio Sessions)
Erstveröffentlichung: 5. April 2019
III (Reimagined) Christ41
(1 Wo.)Christ
Erstveröffentlichung: 6. September 2019
Commons: Hillsong – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www2.hillsong.com/media/default.asp?pid=1839 (Memento vom 25. August 2008 im Internet Archive)
  2. Hillsong Splits from AG Branch to Form Its Own Denomination. In: RELEVANT Magazine. 20. September 2018, abgerufen am 5. Mai 2019 (amerikanisches Englisch).
  3. http://myhillsong.com/more-hillsong (Memento vom 6. April 2009 im Internet Archive) In the beginning...Hillsong Church 13. Mai 2009
  4. http://www2.hillsong.com/brianbobbie/default.asp?pid=650 (Memento vom 22. Februar 2008 im Internet Archive)
  5. Hilsong beats Beyonce, Gaga on Chart in The Sydney Morning Herald vom 11. Juli 2011. Abgerufen am 13. Juli 2014.
  6. Chartquellen: AU CH UK1 UK2 US1 US2 US3 US4 US5
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.