Hektor Llanos
Hektor Llanos Burguera (* 6. Juli 1972 in Vitoria-Gasteiz) ist ein ehemaliger baskischer Triathlet. Er wird in der Bestenliste spanischer Triathleten auf der Ironman-Distanz geführt.
| | |
|---|---|
![]() beim Wildflower Triathlon 2009 | |
| Personenbezogene Informationen | |
| Geburtsdatum | 6. Juli 1972 (49 Jahre) |
| Geburtsort | Vitoria-Gasteiz, Spanien |
| Vereine | |
| Erfolge | |
| 2007 | Vize-Europameister Cross Triathlon |
| Status | |
| 2010 zurückgetreten | |
Werdegang
Im Jahr 2000 startete Llanos in Mexiko bei der Aquathlon-Weltmeisterschaft und wurde dort Vierter (2,5 km Laufen, 1 km Schwimmen und 2,5 km Laufen).
Im April 2007 wurde er auf Ibiza Vize-Europameister im Cross-Triathlon – nur eine Sekunde hinter seinem vier Jahre jüngeren Bruder Eneko Llanos.
Hektor Llanos war 21 Jahre lang als Triathlon-Profi aktiv. 2010 hat er seine Aktivitäten als Profi beendet und betreut seitdem seinen jüngeren Bruder.[1]
Sportliche Erfolge
Triathlon
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 10. Okt. 2009 | DNF | Ironman Hawaii | – | ||
| 5. Juli 2009 | 18 | Ironman Germany | 08:46:42 | ||
| 6. Juli 2008 | 5 | Ironman Germany | 08:11:13 | ||
| 1. Juli 2007 | 9 | Ironman Germany | 08:30:27 | [2] | |
| 19. Mai 2007 | 7 | Ironman Lanzarote | 09:26:06 | Hektar Llanos erreicht hinter dem Sieger – seinem Bruder Eneko Llanos – den siebten Rang.[3] | |
| 16. Juli 2006 | 2 | Ironman Austria | 08:13:43 | Hektor Llanos wurde Zweiter, gefolgt von seinem Bruder Eneko.[4] | |
| 10. Juli 2005 | 4 | Ironman Germany | 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen | ||
| 26. Juli 2003 | 1 | Alpen-Triathlon | 02:02:51 | 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen | |
| 2001 | 4 | ITU Triathlon Weltcup | |||
| 2000 | 3 | ITU Triathlon Weltcup | |||
| 8. Juni 1997 | 22 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | 06:01:38 | 1997 wurde die ITU-Weltmeisterschaft im Zuge des Triathlon International de Nice ausgetragen. | |
| 1996 | 19 | ITU Long Distance Triathlon World Championships | 03:56:41 | Triathlon-Weltmeisterschaft auf der Langdistanz | |
Cross-Triathlon
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 28. Apr. 2007 | 2 | ETU Cross Triathlon European Championships | 01:23:04 | zweiter Rang hinter seinem Bruder Eneko Llanos | |
| 29. Okt. 2006 | 13 | Xterra Triathlon World Championships | 1,5 km Schwimmen, 30 km Mountainbike und 11 km Geländelauf | ||
Aquathlon
| Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
|---|---|---|---|---|---|
| 2000 | 4 | ITU Aquathlon World Championships | 29:03 | Aquathlon-Weltmeisterschaft (2,5 km Laufen, 1 km Schwimmen und 2,5 km Laufen)[5] | |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Profil für Hector Llanos beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 20. Mai 2014 [sic!]
- Profil für Hektor Llanos beim Institut für Angewandte Trainingswissenschaft, abgerufen am 20. Mai 2014 (derzeit leerer Datensatz)
- Profil und Resultate von Hector Llanos in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Dezember 2015 (englisch). [sic!]
- Profil und Resultate von Hektor Llanos in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 20. Dezember 2015 (englisch).
Einzelnachweise
- Hektor and Eneko Llanos: “After the World Championships, Vitoria-Gasteiz has to keep on being an international triathlon reference” (14. Mai 2012)
- Ironman EM in Frankfurt (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Ironman Lanzarote 2007: Eneko Llanos gelingt das Meisterstück
- IM Austria: Rebecca Preston und Marino Vanhoenacker gewinnen
- Aquathlon worlds hit beaches of the Yucatan (Memento des Originals vom 8. August 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
