Handball-Europameisterschaft der Männer 2024

Die 16. Handball-Europameisterschaft der Männer soll vom 10. bis zum 28. Januar 2024 in Deutschland ausgetragen werden. Deutschland ist erstmals Austragungsort einer Handball-Europameisterschaft der Männer.

16. Handball-Europameisterschaft der Männer 2024
Handball EHF Euro 2024
Anzahl Nationen 24
Austragungsort Deutschland Deutschland
Eröffnungsspiel 10. Januar 2024
Endspiel 28. Januar 2024
 EM 2022
EM 2026 

Ausrichter

Der Kongress der Europäischen Handballföderation (EHF) vergab die Veranstaltung während seiner Sitzung am 20. Juni 2018 in der schottischen Stadt Glasgow.[1] Die Bewerbung für die Europameisterschaft durch Deutschland setzte sich mit 27:19 Stimmen gegen die gemeinsame Bewerbung Dänemarks und der Schweiz durch.[2]

Teilnehmende Nationen

Deutschland ist als Veranstalter für die Europameisterschaft 2024 qualifiziert. Die restlichen 23 Teilnehmer werden voraussichtlich während der EM-Qualifikationsphase in der Saison 2023/24 ermittelt.

Austragungsorte

Die Spiele werden in sechs Städten in Deutschland verteilt ausgetragen. Das Eröffnungsspiel findet in Düsseldorf im Fußballstadion Merkur Spiel-Arena statt und soll einen neuen Weltrekord als Handballspiel mit den meisten Zuschauern aufstellen. Das Finale wird in Köln ausgespielt. Die sechs Vorrundengruppen haben jeweils einen festen Spielort (Berlin, München, Mannheim). Je zwei Vorrundengruppe teilen sich dabei einen Spielort.[3]

Die Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft werden mit Ausnahme des Eröffnungsspiels in Berlin ausgetragen.

Der Deutsche Handballbund und die Europäische Handballföderation gaben am 10. Juni 2021 in Köln die sechs Spielorte für die EM 2024 bekannt.[4][5] Demnach finden die Spiele in der Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf, der SAP Arena in Mannheim, dem SAP Garden in München, der Mercedes-Benz-Arena in Berlin, der Barclaycard Arena in Hamburg und der Lanxess Arena in Köln statt.

Düsseldorf Mannheim München
Handball-Europameisterschaft der Männer 2024 (Deutschland)
Düsseldorf
Mannheim
München
Berlin
Hamburg
Köln
Spielorte der Handball-Europameisterschaft 2024
Merkur Spiel-Arena SAP Arena SAP Garden
Kapazität: ca. 50.000 Kapazität: 13.200 Kapazität: ca. 11.500
Eröffnungspieltag Vorrunde Vorrunde
Berlin Hamburg Köln
Mercedes-Benz-Arena Barclaycard Arena Lanxess Arena
Kapazität: 14.800 Kapazität: 13.300 Kapazität: 19.750
Vorrunde Hauptrunde Haupt- & Finalrunde

Marketing

Das im Januar 2022 vorgestellte Logo der Europameisterschaft zeigt einen stilisierten Handball in den Farben der Flagge Deutschlands schwarz, rot und gold, sowie das EHF-Logo. "Here to play!" lautet das Motto der Veranstaltung; variiert wird das auch zu "Here to dream/to be loud/to celebrate/to relax/to connect/to enjoy/to watch/to explore".[6]

Einzelnachweise

  1. EHF EUROs bids for 2022/24 now available online. In: eurohandball.com. European Handball Federation (EHF), 15. Februar 2018, abgerufen am 15. Februar 2018 (englisch).
  2. Handball-EM 2024 geht nach Deutschland. In: FR.de (Frankfurter Rundschau). 20. Juni 2018, abgerufen am 20. Juni 2018.
  3. Six venues revealed for Men’s EHF EURO 2024. In: eurohandball.com. Europäische Handballföderation, 10. Juni 2021, abgerufen am 10. Juni 2021 (englisch).
  4. Sechs Spielorte für ein Handball-Fest. In: dhb.de. Deutscher Handballbund, 10. Juni 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  5. Sechs Standorte für ein Handball-Fest: Die Standorte der EHF EURO 2024. (Webvideo) In: youtube.com. Deutscher Handballbund, 10. Juni 2021, abgerufen am 10. Juni 2021.
  6. ehfeuro.eurohandball.com, 6. Januar 2022, abgerufen am 6. Januar 2022
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.