HMCS Halifax (FFH 330)

Die HMCS Halifax (FFH 330) ist eine Fregatte der Halifax-Klasse der Royal Canadian Navy. Sie ist nach der kanadischen Stadt Halifax benannt.

Halifax
Schiffsdaten
Flagge Kanada Kanada
Schiffstyp Fregatte
Klasse Halifax-Klasse
Bauwerft Saint John Shipbuilding, Saint John
Kiellegung 19. März 1987
Stapellauf 30. April 1988
Indienststellung 29. Juni 1992
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
134,2 m (Lüa)
Breite 16,5 m
Tiefgang max. 7,1 m
Verdrängung leer: 3.995 ts
Einsatzbeladung: 4.975 ts
voll beladen 5.032 ts
 
Besatzung 225 Mann
Maschinenanlage
Maschine 2 × Gasturbine General Electric LM2500
1 × Dieselmotor SEMT Pielstick
Höchst-
geschwindigkeit
30 kn (56 km/h)
Bewaffnung

Die Halifax wurde von 1987 und 1988 von „Saint John Shipbuilding“ in Saint John, New Brunswick, gebaut und 1992 in den operativen Dienst aufgenommen. Nach dem Absturz von Swissair-Flug 111 war sie an der Such- und Bergungsoperation beteiligt. Nachdem die Halifax im Januar 2010 nach dem Erdbeben in Haiti wiederum zur Hilfe eingesetzt wurde, kam sie ab September des Jahres als erstes Schiff ihrer Klasse zur Generalüberholung im Rahmen des FrigatE Life EXtension (FELEX)–Programmes.[1][2]

Commons: Halifax – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. HCM / FELEX Project – Department of National Defence (Memento vom 28. Februar 2012 im Internet Archive)
  2. FELEX Project Schedule – Department of National Defence (Memento vom 22. Mai 2013 im Internet Archive)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.