Gymnasium Bondenwald

Das Gymnasium Bondenwald ist ein staatliches Gymnasium im Hamburger Stadtteil Niendorf.

Gymnasium Bondenwald
Schulform Gymnasium
Adresse

Bondenwald 14b
22453 Hamburg

Land Hamburg
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 37′ 23″ N,  56′ 17″ O
Träger Freie und Hansestadt Hamburg
Schüler 976 (Schuljahr 2021/22[1])
Leitung Sabine Güldenpfennig[2]
Website www.gymnasium-bondenwald.de

Geschichte

Das Gymnasium Bondenwald ist die Fortführung der Oberschule Lokstedt, die ihr Gebäude am Sootbörn in Niendorf wegen des Vorrückens des Hamburger Flugplatzes verlassen musste. Am 1. Dezember 1958 wurde der Grundstein für das neue Gebäude am Bondenwald in Niendorf gelegt. Die ersten Klassen der Unterstufe zogen 1959 um. 1961 folgten die Klassen der Oberstufe. 1963 wurde die Aula fertig, 1965 der Sportplatz und das Schwimmbad.

Am 26. Februar 2009 wurde der Neubau des Gymnasiums offiziell eröffnet.[3] Es ist eine Erweiterung des Gebäudes geplant, um Schüler, die derzeit in Räumen der Schule Röthmoorweg unterrichtet werden, in den Räumlichkeiten des Gymnasiums unterrichten zu können.

Lage und Architektur

Neubau mit Eingang

Das Gymnasium Bondenwald liegt im Hamburger Stadtteil Niendorf direkt am Stadtwald Niendorfer Gehege.

Schulisches Angebot

Neben zwei Orchestern, Streichergruppen, der BigBondBand und drei Chören bestehen weitere Bands. Zusätzlich gibt es Musikklassen.

Bekannte Ehemalige

Commons: Gymnasium Bondenwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Behörde für Schule und Berufsbildung zusammen mit dem Institut für Bildungsmonitoring und Qualitätsentwicklung (IfBQ): Schulinfosystem SISy, Angaben zum Gymnasium Bodenwald aus dem Schuljahr 2021/22. (Abgerufen im Januar 2022)
  2. Leitung. In: www.gymnasium-bondenwald.de. Abgerufen am 22. Juni 2021.
  3. Gymnasium Bondenwald: Festakt zur Einweihung unseres Neubaus@1@2Vorlage:Toter Link/www.gymnasium-bondenwald.de (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) (abgerufen am 17. April 2011)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.