Grosio
Grosio ist eine norditalienische Gemeinde (comune) mit 4471 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2019) in der Provinz Sondrio in der Lombardei.
Grosio | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Lombardei | |
Provinz | Sondrio (SO) | |
Lokale Bezeichnung | Gròs | |
Koordinaten | 46° 18′ N, 10° 16′ O | |
Höhe | 656 m s.l.m. | |
Fläche | 127 km² | |
Einwohner | 4.471 (31. Dez. 2019)[1] | |
Postleitzahl | 23033 | |
Vorwahl | 0342 | |
ISTAT-Nummer | 014033 | |
Volksbezeichnung | Grosini | |
Schutzpatron | Josef von Nazaret (19. März) | |
Website | Grosio |
Geographie
Die Gemeinde liegt etwa 34 Kilometer nordöstlich von Sondrio an der Grenze zur Schweiz und zur Provinz Brescia. Grosio liegt an der Adda. Wenige Kilometer nordöstlich liegt der Stelvio-Nationalpark. Die Nachbargemeinden sind Grosotto, Monno (BS), Poschiavo (CH-GR), Sondalo, Valdidentro, Valdisotto und Vezza d’Oglio (BS).
Persönlichkeiten
- Antonio Abbondi (* im 15. Jahrhundert, † 1549), Architekt.
- Antonio Maria Venusti (1529–1585), Mediziner.
Sehenswürdigkeiten
- Park der Felsbilder, einer der bedeutendsten Archäologischen Parks des Veltlins
- Kirchen San Giuseppe und San Giorgio
- Villa Visconti-Venosta
Wirtschaft und Verkehr
Ein Wasserkraftwerk an der Adda erzeugt eine Nutzleistung von mehr als 100 MW. Grosio liegt an der Strada Statale 38 del Passo Stelvio, die vom Comer See kommend zum Stilfser Joch und weiter nach Meran und Bozen führt.
Gemeindepartnerschaft
Grosio unterhält eine inneritalienische Partnerschaft mit der Gemeinde Lastra a Signa in der Metropolitanstadt Florenz.
Literatur
- Anna Ferrari-Bravo, Paola Colombini: Guida d’Italia. Lombardia (esclusa Milano). Milano 1987, S. 393.
- Lombardia – Touring club italiano, Touring Editore (1999), ISBN 88-365-1325-5, Grosio Online
- Grosio auf tuttitalia.it/lombardia
Weblinks
Einzelnachweise
- Statistiche demografiche ISTAT. Monatliche Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2019.