Greinbach

Greinbach ist eine Gemeinde mit 1820 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Gerichtsbezirk Fürstenfeld und im politischen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld in der Steiermark in Österreich.

Greinbach
WappenÖsterreichkarte
Greinbach (Österreich)
Basisdaten
Staat: Österreich
Bundesland: Steiermark
Politischer Bezirk: Hartberg-Fürstenfeld
Kfz-Kennzeichen: HF (ab 1.7.2013; alt: HB)
Hauptort: Penzendorf
Fläche: 23,38 km²
Koordinaten: 47° 18′ N, 15° 58′ O
Höhe: 420 m ü. A.
Einwohner: 1.820 (1. Jän. 2021)
Bevölkerungsdichte: 78 Einw. pro km²
Postleitzahlen: 8230, 8225
Vorwahl: 03332
Gemeindekennziffer: 6 22 14
Adresse der
Gemeinde­verwaltung:
Penzendorf 26
8230 Greinbach
Website: https://www.greinbach.gv.at/
Politik
Bürgermeister: Matthias Kratzmann (ÖVP)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2020[1])
(15 Mitglieder)
Insgesamt 15 Sitze
Lage von Greinbach im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld
Lage der Gemeinde Greinbach im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap

Gemeindegebiet Greinbach
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie

Geografische Lage

Greinbach liegt ca. 3 km nordwestlich der Bezirkshauptstadt Hartberg und ca. 40 km nordöstlich der Landeshauptstadt Graz. Der Ortsteil Penzendorf ist mit Hartberg zusammengewachsen. Die Gemeinde gehört zum Joglland, einem Mittelgebirge am Übergang vom oststeirischen Hügelland zum Randgebirge östlich der Mur. Sie liegt direkt östlich des Naturparks Pöllauer Tal.

Greinbach wird vom gleichnamigen Bach und seinen Zuflüssen entwässert, die letztendlich der Hartberger Safen zugeführt werden.

Gemeindegliederung

Greinbach ist nach dem gleichnamigen Bach benannt. Eine Ortschaft dieses Namens gibt es nicht. Die Gemeinde besteht aus drei Katastralgemeinden und gleichnamigen Ortschaften (Einwohner Stand 1. Jänner 2021[2]):

  • Penzendorf (903 Ew.) mit Neudorf und Penzenberg
  • Staudach (829 Ew.) mit Aigen, Bacherhöf, Fünfhöf, Greinbach, Greith, Hochwarth, Hofstätt, Lämberhöf, Point, Pollethöf, Rauchegg, Sallegg, Schwaig und Siebenbirken
  • Wolfgrub (88 Ew.) mit Mairhof

Gemeindezusammenlegung

Am 1. Jänner 1968 wurden die ehemals selbstständigen Gemeinden Penzendorf und Staudach zur neuen Gemeinde Greinbach vereinigt.

Nachbargemeinden

Grafendorf bei Hartberg
Pöllauberg Hartberg
Hartberg Umgebung Hartberg Umgebung, Hartberg Hartberg

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung eines Gemeindeteils stammt aus dem Jahr 1286, als sich ein Erchenger nach Penzendorf benannte. In dieser Zeit wurde das Land gerodet und intensiver Getreideanbau betrieben. Aus Staudach ist 1328 eine Egartenwirtschaft mit Viehzucht überliefert.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Kapelle Staudach

Motorsport

International bekannt wurde Greinbach durch das sogenannte PS Racing Center, eine permanente Rennstrecke, auf der bereits mehrfach Wertungsläufe zur FIA Rallycross-Europameisterschaft ausgetragen wurden.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Greinbach liegt abseits der Hauptverkehrsstraßen. Die Wechsel Straße B 54 von Hartberg nach Wiener Neustadt führt durch das östliche Gemeindegebiet. Die Süd Autobahn A 2 von Wien nach Graz ist etwa sieben Kilometer entfernt und über die Anschlussstelle Hartberg (115) zugänglich.

Die Gemeinde Greinbach hat keinen eigenen Bahnhof. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Hartberg in etwa fünf Kilometer Entfernung. Er bietet Zugang zur Thermenbahn mit zweistündlichen Regionalzug-Verbindungen nach Wien und Fehring.

Ansässige Unternehmen

In Höfstätt ist ein Sägewerk angesiedelt. Das Industriegebiet Greinbach beherbergt neben einer großen Diskothek auch mehrere Bauunternehmen (Verkehr, Bau, Metall), Dienstleistungsbetriebe (u. A. IT-Dienstleister), eine Rennstrecke sowie mehrere Gastronomiebetriebe.

Öffentliche Einrichtungen

Die Ortskapelle von Penzendorf

In Greith befinden sich die Volksschule, der Kindergarten und die Kapelle der Ortschaft Staudach.[4] In Bacherhöf befindet sich der Bauhof der Gemeinde Greinbach. In Penzendorf steht die 1995 erbaute Kapelle Penzendorf, welche dem Hl. Bernhard gewidmet ist.

In Penzendorf befindet sich die Freiwillige Feuerwehr Penzendorf, welche für die gesamte Gemeinde Greinbach zuständig ist. Sie besteht aus 100 Mitgliedern und ist nach der Ausstattungsrichtlinie des LFV Steiermark mit drei Fahrzeugen (RLF-A 2000, KLF-A und MTF-A) ausgestattet. Kommandant ist Hauptbrandinspektor (HBI) Martin Gwandner. Stellvertreter ist Oberbrandinspektor (OBI) Manfred Ertl.

Politik

Bürgermeister

Bürgermeister der Gemeinde ist seit dem 9. August 2019 Matthias Kratzmann (ÖVP). Er folgte Siegbert Handler (ÖVP), welcher rund 26 Jahre im Amt war und mit dem 31. Juli 2019 sein Amt niederlegte.

Dem Gemeindevorstand gehören weiters Vizebürgermeister Josef Berghofer (ÖVP) und Gemeindekassier Christian Kirchsteiger (ÖVP) an.[5]

Gemeinderat

Die letzten Gemeinderatswahlen brachten die folgenden Ergebnisse:[6]

Partei 2015 2010 2005 2000 1995 1990
Stimmen %Mandate St. %M. St. %M. St. %M. St. %M. St. %M.
ÖVP 7616811 8917913 8497612 7867412 7777011 7686611
SPÖ 1591402 1841602 2071903 1521402 1591402 2522203
FPÖ 2051802 0470400 0540500 1261201 1691502 1351201
Wahlbeteiligung 78 % 77 % 76 % 80 % 85 % 92 %

Wappen und Flagge

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juli 1987.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„In Rot ein ruhender geflügelter silberner Seestier auf einem aus dem Schildfuß wachsenden dreizinnigen silbernen Turm.“[7]

Die Gemeindeflagge ist einfarbig weiß mit dem Wappen.[8]

Ehrenbürger

Einzelnachweise

  1. Gemeinderatswahl 2020 – Ergebnisse Greinbach. orf.at, abgerufen am 22. August 2020.
  2. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  3. Wissenswertes. Gemeinde Greinbach, abgerufen am 27. Oktober 2021 (deutsch).
  4. Bildung & Kultur | Greinbach. Abgerufen am 31. März 2020.
  5. Gemeinde Greinbach: Gemeinderat (abgerufen am 19. Mai 2015)
  6. Wahlen. Abgerufen am 31. März 2020.
  7. Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 38, 1988, S. 29.
  8. Eintrag zu Greinbach auf der Seite kommunalflaggen.eu
Commons: Greinbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.