Preßguts

Preßguts ist eine ehemalige Gemeinde mit 402 Einwohnern (Stand: 31. Oktober 2013)[1] in der Oststeiermark. Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark wurde sie mit 1. Jänner 2015 bei der Gemeinde Ilztal eingemeindet.[2] Grundlage dafür war das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG.[3] Eine Beschwerde, die von der Gemeinde gegen die Zusammenlegung beim Verfassungsgerichtshof eingebracht wurde, war nicht erfolgreich.[4]

Preßguts (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft Preßguts; Schirnitz
Historisches Wappen von Preßguts
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Wappen
Katastralgemeinde Preßguts
Preßguts (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, Bundesland Bezirk Weiz (WZ), Steiermark
Gerichtsbezirk Weiz
Koordinaten 47° 10′ 15″ N, 15° 44′ 7″ Of1
Höhe 360 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft 402 (31. Oktober 2013)
Gebäudestand 112 (2001f1)
Fläche d. KG 6,41 km²
Postleitzahl 8211f1
Vorwahl +43/3113 (Ilztal)
Statistische Kennzeichnung
Gemeindekennziffer 61762
Ortschaftskennziffer 16334, 16335
Katastralgemeinde-Nummer 68143
Zählsprengel/ -bezirk Preßguts (61762 003)

Lage der ehemaligen Gemeinde im Bezirk Weiz
Gemeinde 1850–2014, seit 1. Jänner 2015 Teil von Ilztal
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
Vorlage:Infobox Gemeindeteil in Österreich/Wartung/Ehemalige Gemeinde

Geographie

Preßguts liegt im Bezirk Weiz im österreichischen Bundesland Steiermark.

Gemeindegliederung

Das Gemeindegebiet umfasste folgende zwei Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 1. Jänner 2021[5]):

  • Preßguts (297)
  • Schirnitz (85)

Die Gemeinde bestand aus der einzigen Katastralgemeinde Preßguts.

Politik

Der Gemeinderat wurde am 31. Dezember 2014 aufgelöst. Bis dahin setzte er sich nach der Gemeinderatswahl 2010 wie folgt zusammen: 6 ÖVP und 3 SPÖ.

Letzter Bürgermeister war Alois Schlemmer (ÖVP).

Wappen

Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. August 2006.
Blasonierung (Wappenbeschreibung):

„In silbernem Schild ein geschmälerter schwarzer Wellenpfahl, rechts und links begleitet von je einem grünen Pappelbaum.“[6]

Einzelnachweise

  1. Land Steiermark: Endgültiger Bevölkerungsstand am 31.10.2013 (Memento des Originals vom 15. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.steiermark.at (Excel-Datei, 85 kB; abgerufen am 2. Mai 2015)
  2. Steiermärkische Gemeindestrukturreform
  3. § 3 Abs. 11 Z 1 des Gesetzes vom 17. Dezember 2013 über die Neugliederung der Gemeinden des Landes Steiermark (Steiermärkisches Gemeindestrukturreformgesetz – StGsrG). Landesgesetzblatt für die Steiermark vom 2. April 2014. Nr. 31, Jahrgang 2014. ZDB-ID 705127-x. S. 4.
  4. Erkenntnis des VfGH vom 24. November 2014, G 126/2014.
  5. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2021 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2021), (xlsx)
  6. Landesgesetzblatt Steiermark Nr. 93/2006
Commons: Preßguts – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.