Grasski-Weltcup 2011
Der Grasski-Weltcup 2011 begann am 5. Juni in Marbachegg und endete am 17. September in Forni di Sopra. Bei Damen und Herren wurden jeweils zwei Slaloms, drei Riesenslaloms, ein Super-G und drei Super-Kombinationen ausgetragen. Höhepunkt der Saison war die Grasski-Weltmeisterschaft, die vom 31. August bis 4. September in Goldingen stattfand.
Gesamtwertung
(Offizieller Endstand mit Bonuspunkten nach jeweils neun Wettbewerben)
- WC = Weltcuppunkte
- Bonus = Bonuspunkte
- Gesamt = Gesamtpunkte
Nationenwertung
(Offizieller Endstand mit Bonuspunkten)
|
|
|
Disziplinenwertungen
(Inoffizielle Wertung ohne Bonuspunkte)
Slalom
(Endstand nach je zwei Slaloms)
|
|
Riesenslalom
(Endstand nach je drei Riesenslaloms)
|
|
Super-G
(Endstand nach je einem Super-G)
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Super-Kombination
(Endstand nach je drei Super-Kombinationen)
|
|
Podestplatzierungen Herren
Disziplinen: GS = Riesenslalom, SC = Super-Kombination, SG = Super-G, SL = Slalom
| Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|---|
| 05.06.2011 | Marbachegg (SUI) | SG | |||
| 02.07.2011 | Olešnice v Orlických horách (CZE) | SC | |||
| 03.07.2011 | Olešnice v Orlických horách (CZE) | SL | Wegen starken Regens abgesagt. Ersatzrennen am 7. August in Předklášteří.[1][2] | ||
| 09.07.2011 | Rettenbach (AUT) | SL | |||
| 30.07.2011 | Nauders (AUT) | GS | Abgesagt. Ersatzrennen am 12. August in San Sicario. | ||
| 31.07.2011 | Nauders (AUT) | SG | Abgesagt. | ||
| 07.08.2011 | Předklášteří (CZE) | SL | |||
| 12.08.2011 | San Sicario (ITA) | GS | |||
| 13.08.2011 | San Sicario (ITA) | SC | |||
| 14.08.2011 | San Sicario (ITA) | GS | |||
| 16.09.2011 | Forni di Sopra (ITA) | GS | |||
| 17.09.2011 | Forni di Sopra (ITA) | SC | |||
Podestplatzierungen Damen
Disziplinen: GS = Riesenslalom, SC = Super-Kombination, SG = Super-G, SL = Slalom
| Datum | Ort | Disziplin | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
|---|---|---|---|---|---|
| 05.06.2011 | Marbachegg (SUI) | SG | |||
| 02.07.2011 | Olešnice v Orlických horách (CZE) | SC | |||
| 03.07.2011 | Olešnice v Orlických horách (CZE) | SL | Wegen starken Regens abgesagt. Ersatzrennen am 7. August in Předklášteří.[1][2] | ||
| 09.07.2011 | Rettenbach (AUT) | SL | |||
| 30.07.2011 | Nauders (AUT) | GS | Abgesagt. Ersatzrennen am 12. August in San Sicario. | ||
| 31.07.2011 | Nauders (AUT) | SG | Abgesagt. | ||
| 07.08.2011 | Předklášteří (CZE) | SL | |||
| 12.08.2011 | San Sicario (ITA) | GS | |||
| 13.08.2011 | San Sicario (ITA) | SC | |||
| 14.08.2011 | San Sicario (ITA) | GS | |||
| 16.09.2011 | Forni di Sopra (ITA) | GS | |||
| 17.09.2011 | Forni di Sopra (ITA) | SC | |||
Weblinks
- Herren-Gesamtwertung mit Bonuspunkten (MS Excel; 29 kB)
- Damen-Gesamtwertung mit Bonuspunkten (MS Excel; 21 kB)
- Weltcup Herren
- Weltcup Damen
Einzelnachweise
- Weltcup Slalom Olesnice. (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. www.grasski.at, 3. Juli 2011, abgerufen am 4. Juli 2011
- Grasski World Cup Olešnice (CZE). (Memento des Originals vom 26. Dezember 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. www.grasski.de, 4. Juli 2011, abgerufen am 20. Juli 2011