Grand Slam of Darts

Der Grand Slam of Darts ist ein seit 2007 von der Professional Darts Corporation (PDC) veranstaltetes Dartsturnier. Austragungsort von 2007 bis 2017 war die Civic Hall in Wolverhampton, seitdem wird das Turnier im Aldersley Leisure Village ausgetragen. Wegen der COVID-19-Pandemie wich man 2020 in die Ricoh Arena nach Coventry aus, wo das Turnier erstmals ohne Publikum stattfand.

Grand Slam of Darts
SportartDarts
OrganisatorPDC
TurnierartRanglistenturnier
AustragungsortAldersley Leisure Village, England Wolverhampton
AustragungszeitraumNovember
RekordsiegerEngland Phil Taylor (6×)
amtierender SiegerWales Gerwyn Price
Letzte AustragungGrand Slam of Darts 2021
Nächste AustragungGrand Slam of Darts 2022

Bis 2020 war es das einzige Major-Turnier, bei dem Spieler der beiden konkurrierenden Dartverbände PDC und BDO gemeinsam an den Start gingen. Nach der Insolvenz und Liquidierung der BDO nahmen 2021 erstmals nur PDC-Spieler teil. Das Turnier wird im Leg-Modus gespielt.

Nachdem sich Rekordweltmeister Phil Taylor in den ersten drei Jahren durchsetzen konnte, gelang es 2010 mit Scott Waites erstmals einem BDO-Spieler, das Turnier zu gewinnen. 2015 gewann Michael van Gerwen zum ersten Mal den Grand Slam of Darts und wurde damit der zweite Spieler nach Phil Taylor, der alle Major-Turniere mindestens einmal gewinnen konnte.

Der englische Teamcaptain und dreimalige BDO-Weltmeister Martin Adams sagte stets seine Teilnahme am Grand Slam of Darts ab, woraufhin sich die PDC entschied, ihn nicht mehr einzuladen. 2015 wurde er jedoch wieder eingeladen und trat auch erstmals an. Im Achtelfinale scheiterte er knapp mit 9:10 an Kim Huybrechts.

Format

Der Grand Slam of Darts findet zum Ende eines Jahres statt und dauert etwa eine Woche. Durch Qualifikationsturniere in beiden Verbänden sowie das vorherige Erreichen eines Major-Finals der PDC kann man sich einen der 32 zu vergebenden Startplätze erkämpfen.

Zu Beginn des Turniers werden die 32 Spieler in acht Vierergruppen eingeteilt, in der jeder einmal gegen jeden spielt. Diese Gruppenphase nimmt bereits mehr als die Hälfte der Turnierzeit in Anspruch. Die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten treten dann ab dem Achtelfinale in KO-Spielen an, um den Sieger des Turniers zu ermitteln.

Die Gruppenspiele werden in Best of 9 Legs ausgespielt. Im Achtelfinale spielt man in maximal 19 Legs auf 10 Gewinnspiele, die Viertelfinal- bis Finalpartien werden im Modus Best of 31 Legs ausgetragen.

Preisgeld

Das Gesamtpreisgeld von 550.000 Pfund verteilt sich wie folgt auf die 32 Teilnehmer (Stand 2021):

Position Preisgeld
Gewinner 125.000 £
Finalist 65.000 £
Halbfinalisten 40.000 £
Viertelfinalisten 20.000 £
Achtelfinalisten 10.000 £
3. Platz Gruppenphase 7.500 £
4. Platz Gruppenphase 4.000 £
Bonus Gruppensieg 3.500 £

Finalergebnisse

Jahr Austragungsort Sieger Ergebnis Finalist Sponsor Preisgeld
Gesamt Sieger
2007 England Civic Hall, Wolverhampton England Phil Taylor 18 : 11 England Andy Hamilton PartyBets.com 0£300.000 0£80.000
2008 England Phil Taylor 18 : 9 England Terry Jenkins PartyPoker.com 0£356.000 0£100.000
2009 England Phil Taylor 16 : 2 England Scott Waites 0£400.000
2010 England Scott Waites 16 : 12 England James Wade Daily Mirror
2011 England Phil Taylor 16 : 4 Schottland Gary Anderson William Hill
2012 Niederlande Raymond van Barneveld 16 : 14 Niederlande Michael van Gerwen
2013 England Phil Taylor 16 : 6 Schottland Robert Thornton
2014 England Phil Taylor 16 : 13 England Dave Chisnall Singha Beer
2015 Niederlande Michael van Gerwen 16 : 13 England Phil Taylor
2016 Niederlande Michael van Gerwen 16 : 8 England James Wade
2017 Niederlande Michael van Gerwen 16 : 12 Schottland Peter Wright Bwin 0£450.000 0£110.000
2018 England Aldersley Leisure Village, Wolverhampton Wales Gerwyn Price 16 : 13 Schottland Gary Anderson
2019 Wales Gerwyn Price 16 : 6 Schottland Peter Wright BoyleSports 0£550.000 0£125.000
2020 England Ricoh Arena, Coventry Portugal José de Sousa 16 : 12 England James Wade
2021 England Aldersley Leisure Village, Wolverhampton Wales Gerwyn Price 16 : 8 Schottland Peter Wright Cazoo
2022  : 0£650.000 0TBA

Deutschsprachige Teilnehmer

  • Deutschland Gabriel Clemens
    • 2019: Achtelfinale (Niederlage gegen England Glen Durrant)
    • 2020: Gruppenphase (3. Platz)
    • 2021: Gruppenphase (3. Platz)
  • Deutschland Max Hopp
    • 2016: Gruppenphase (3. Platz)
    • 2018: Gruppenphase (3. Platz)
  • Osterreich Rowby-John Rodriguez
    • 2014: Gruppenphase (3. Platz)
    • 2015: Gruppenphase (3. Platz)
    • 2021: Achtelfinale (Niederlage gegen England James Wade)
  • Deutschland Martin Schindler
    • 2018: Gruppenphase (4. Platz)
    • 2019: Gruppenphase (4. Platz)
    • 2021: Gruppenphase (4. Platz)

Sonstiges

Zu Ehren des 2018 verstorbenen Dart-Profis Eric Bristow vergibt die PDC ab dem Grand Slam of Darts 2018 an den Sieger die Eric Bristow Trophy.[1]

Übertragung

Seit 2013 wird das Turnier in Deutschland in Teilen von Sport1 im Free-TV übertragen. Dazu gab es 2014 Übertragungen im Pay-TV bei Sport1+ sowie im Internet per Livestream auf der Homepage Sport1.de. Seit einigen Jahren zeigt der Streamingdienst DAZN den kompletten Grand Slam.

Einzelnachweise

  1. pdc.tv
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.