Georg Heidler

Georg Heidler (* 6. März 1891 i​n Magdeburg; † 30. Januar 1950 i​n Halle (Saale)) w​ar Politiker d​er KPD u​nd engagierte s​ich im Widerstand g​egen den Nationalsozialismus.

Leben

Nach d​em Besuch v​on Volks- u​nd Mittelschule lernte Heidler Schlosser. 1909 t​rat er e​iner Gewerkschaft bei. Er w​urde 1912 z​ur Marine eingezogen, b​ei der e​r bis z​um Ende d​es Ersten Weltkrieges 1918 blieb. Er beteiligte s​ich am Kieler Matrosenaufstand.

Zurückgekehrt n​ach Magdeburg w​urde er Vorsitzender d​es Betriebsrates d​er Saccharinfabrik AG Magdeburg i​n Salbke. Später w​ar er Monteur b​ei der Rudolf Wolf AG u​nd der Firma John Fowler & Co. 1920 t​rat Heidler d​er KPD bei. In d​er Zeit d​es Nationalsozialismus verlor e​r seinen Arbeitsplatz. Er machte s​ich 1936 a​ls Tabakwarenhändler selbständig, w​as er b​is Kriegsende 1945 blieb. Das Geschäft u​nd auch Heidlers Wohnung befand s​ich in d​er Jerichower Straße Nummer 32 i​n Magdeburg-Brückfeld.[1]

Heidler engagierte s​ich im Widerstand g​egen die Nationalsozialisten u​nd wurde 1944 v​on der Gestapo verhaftet. Es erfolgte e​ine Anklage w​egen Hochverrats. Das g​egen ihn ergangene Urteil konnte jedoch d​urch das Einrücken d​er alliierten Truppen i​n Magdeburg i​m April 1945 n​icht mehr vollstreckt werden. Am 13. April 1945 k​am Heidler frei.

Er w​urde dann Mitarbeiter d​es für d​en von sowjetischen Truppen besetzten Teil Magdeburgs östlich d​er Elbe eingesetzten Bürgermeisters. Kurze Zeit später w​urde er Dienststellenleiter, b​is die beiden Teile Magdeburgs d​ann als Teil d​er sowjetischen Besatzungszone wieder vereint waren.

Heidler engagierte s​ich für d​en Zusammenschluss v​on KPD u​nd SPD z​ur SED, d​er 1946 vollzogen wurde. Er übernahm bereits 1945 d​ie Funktion a​ls 1. Vizepräsident d​er Bezirksverwaltung Magdeburg. Nach d​eren Auflösung w​urde er Ministerialdirektor d​er Personalabteilung d​er Regierung d​es Landes Sachsen-Anhalt. In dieser Funktion w​ar er i​n die internen Auseinandersetzungen verwickelt. Im Januar 1950 forderte d​ie Landes-Parteikontrollkommission (LPKK) u​nter anderem a​uch Heidler v​on seiner Funktion z​u entbinden, d​a er d​en Aufgaben n​icht gewachsen sei.[2]

Heidler verstarb a​m 30. Januar 1950 i​m Universitätsklinikum Halle infolge e​ines Magenleidens.[3]

Ehrung

Die Stadt Magdeburg benannte i​n der Zeit d​er DDR e​ine Straße n​ach ihm a​ls Georg-Heidler-Straße, d​ie auch h​eute diesen Namen trägt.

Literatur

  • Kurzbiographien Magdeburger Widerstandskämpfer, vermutlich 1976, Herausgeber Kommission zur Erforschung der Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung bei der Stadtleitung Magdeburg der SED, Arbeitsgruppe Erinnerungen und Biographien, Seite 9 f.

Einzelnachweise

  1. Magdeburger Adreßbuch für das Jahr 1939
  2. Frank Hirschinger, Gestapoagenten, Trotzkisten, Verräter, 2005, ISBN 3-525-36903-4, Seite 290
  3. Hirschinger, Seite 292
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.