Nivelles
Nivelles (niederländisch Nijvel, wallonisch Nivele) ist eine Stadt der Provinz Wallonisch-Brabant in der Region Wallonien in Belgien und Sitz des Arrondissements Nivelles. Sie hat 28.883 Einwohner (Stand: 1. Januar 2020) und eine Fläche von 60,56 km².
Nivelles | |||
---|---|---|---|
| |||
Staat: | Belgien | ||
Region: | Wallonien | ||
Provinz: | Wallonisch-Brabant | ||
Bezirk: | Nivelles | ||
Koordinaten: | 50° 36′ N, 4° 19′ O | ||
Fläche: | 60,6 km² | ||
Einwohner: | 28.883 (1. Jan. 2020) | ||
Bevölkerungsdichte: | 477 Einwohner je km² | ||
Höhe: | 65 m | ||
Postleitzahl: | 1400–1402, 1404 | ||
Vorwahl: | 067 | ||
Bürgermeister: | Pierre Huart (MR) | ||
Adresse der Kommunalverwaltung: | Place Albert 1er 1400 Nivelles | ||
Website: | www.nivelles.be |
Geschichte
Im Jahr 640 wurde von Itta, der Ehefrau Pippins des Älteren, im Gebiet der heutigen Stadt das Kloster Nivelles gegründet; um dieses Kloster ist eine Siedlung entstanden. Nach dem Tod von Gertrudis, der ersten Äbtissin und Tochter Ittas, der Gründerin des Klosters, im Jahre 659 wurde sie zum Wallfahrtsort.
Im 12. Jahrhundert wurde um Nivelles eine Stadtmauer gebaut, am Anfang des 16. Jahrhunderts betrug die Einwohnerzahl ca. 20.000. Im Jahre 1789 wurde das Kloster aufgelöst, was einen wirtschaftlichen Niedergang verursachte.
Im Jahre 1940 wurde die Altstadt durch deutsche Bomben, die dem nahegelegenen Militärflughafen galten,[1] weitgehend zerstört.
Auf der mittlerweile stillgelegten Rennstrecke von Nivelles-Baulers fand mit den Formel-1-Rennen von 1972 und 1974 zweimal der Große Preis von Belgien in Nivelles statt.
In den 1980ern erlangte die Stadt aufgrund einer Raubmordserie durch die Killerbande von Brabant zweifelhafte Berühmtheit.
Verkehr
Seit Dezember 2015 ist Nivelles der südliche Endpunkt der Linie S 1 (Nivelles – Brüssel – Mechelen) der S-Bahn Brüssel.
Sehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen unter anderem die romanische Stiftskirche St. Gertrud aus dem Jahre 1046 und der Brunnen Fontaine du Perron aus dem Jahre 1523.
Das Gemeindemuseum für Archäologie, Kunst und Geschichte war der Zufluchtsort im Priorat "Trinitaires d'Orival". Das Gebäude des Museums stammt aus dem 18. Jahrhundert. Gezeigt wird prähistorische und galloromanische Archäologie aus Nivilles und Umgebung.
Der Dodaine-Park ist der Stadtpark und dient als Naherholungsgebiet.
Veranstaltungen
- Glockenspielfestival
- Karneval
- Ostermarkt
Städtepartnerschaften
Partnerstädte von Nivelles sind die beiden französischen Städte Saintes[2] in der Region Nouvelle-Aquitaine und Saint-Just-en-Chaussée[3] in Hauts-de-France.
Söhne und Töchter der Stadt
- Maria von Oignies (* um 1177; † 1213), Mystikerin und eine der ersten Beginen
- Ida von Nivelles (* um 1190; † 1231), Zisterzienserin, Mystikerin
- Auguste Levêque (1865–1921), Maler, Dichter und Kunsttheoretiker
- John Ouwerx (1903–1983), Jazzpianist
- Didier Theys (* 1956), Automobilrennfahrer
- Michel De Wolf (* 1958), Fußballspieler
- Simon Gougnard (* 1991), Hockeyspieler
Literatur
- Belgien, Verlag Karl Baedeker Ostfildern, 3. Auflage 1998, ISBN 3-87504-417-7, S. 325–328
Nachweise
- Nivelles. In: forgottenairfields.com. Abgerufen am 2. Oktober 2016.
- Website von Saintes
- Website von Saint-Just