G5 (Schwellenländer)

Die G5 ist ein lockerer Staatenzusammenschluss der fünf wichtigsten Schwellenländer (China, Indien, Brasilien, Mexiko und Südafrika). Sie bilden eine Schnittstelle zwischen Vorderasien, Südamerika und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Das erklärte Ziel ist ein verbesserter Klimaschutz.

Group of Five

五国集团 (Chinesisch)
समूह-५ (Hindi)
Grupo dos Cinco (Portugiesisch)
Grupo de los Cinco (Spanisch)


Logo der Organisation
 

Gruppe der Fünf: China, Indien, Brasilien, Mexiko und Südafrika
Englische Bezeichnung Group of Five
Organisationsart lockerer Zusammenschluss
Gründung 2005
 

Die Bezeichnung G5 wird in Anlehnung an die Gruppe der Acht (oft bezeichnet als G8), die wichtigsten Industrienationen und Russland, verwendet. Eine alternative Bezeichnung ist O5, O wie Outreach-Staaten. Diese fünf Staaten nehmen seit 2003 an den G-8-Gipfeln teil und sind seit der deutschen G-8-Präsidentschaft im Zuge des G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 auch formal an die G8 durch in regelmäßigen Abständen stattfindende „institutionelle Gesprächsrunden“ angebunden.[1]

Andere Begriffsbildungen

Europa

In der Vergangenheit wurde G5 auch verwendet als Vorläufer der G6 (Europäische Union), der sechs einwohnerstärksten europäischen Staaten. Diese Verwendung ist heute jedoch (durch die Aufnahme Polens in die Gruppe) nicht mehr üblich.

B R I C S

Alternativ gibt es auch die Gruppe der BRICS-Staaten, Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Einzelnachweise

  1. Der G-8-Gipfel in Japan: Perspektiven aus den Outreach-Staaten
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.