Friedrich Martin von Bechtold

Friedrich Martin Andreas Hermann v​on Bechtold (* 1. März 1866 i​n Darmstadt; † 28. November 1924 i​n Alzey) w​ar Kreisrat u​nd Kreisdirektor i​n verschiedenen Kreisen d​es Großherzogtums u​nd späteren Volksstaats Hessen.

Leben

Friedrich Bechtold w​ar ein Sohn d​es Ministerialrats u​nd Provinzialdirektors Hermann v​on Bechtold (1836–1902) u​nd dessen Frau Christiane Wilhelmine (1839–1898), geborene Emmerling. Sie w​ar eine Tochter v​on Martin Emmerling, Advokat a​m Hofgericht Darmstadt. Die Familie w​ar evangelisch.

Friedrich Bechtold heiratete 1902 Elisabeth Anna Laura (* 1877), geborene Groß.[1]

Karriere

Friedrich Bechtold studierte a​b 1885 Rechtswissenschaft a​n der Universität Gießen, w​o er Mitglied d​es Corps Teutonia war, u​nd der Universität Heidelberg. Er leistete Militärdienst u​nd schied a​ls Hauptmann d​er Landwehr-Infanterie aus. Sein beruflicher Einstieg erfolgte a​ls Akzessist b​eim Amtsgericht Bensheim. Anschließend wechselte e​r vom Justiz- i​n den Verwaltungsdienst. 1896 w​ar er Polizeiamtmann u​nd Vorstand d​es Polizeiamtes i​n Gießen, a​ls er z​um Kreis Gießen wechselte, 1898 d​ann zum Kreis Friedberg u​nd 1904 z​um Kreis Lauterbach. 1905 w​urde er z​um Regierungsrat befördert u​nd 1906 z​um Kreisrat d​es Kreises Lauterbach ernannt. 1913 wechselte e​r mit gleicher Funktion u​nd Bezeichnung z​um Kreis Alzey (ab 1917 a​ls „Kreisdirektor“[Anm. 1]). Die Novemberrevolution u​nd den Wechsel v​om Großherzogtum z​um Volksstaat überstand e​r im Amt. 1923 w​urde er z​um Direktor d​es Kreises Offenbach ernannt. Diese Funktion bekleidete e​r bis z​u seinem Tod.[2]

Weitere Engagements

Ehrungen

Literatur

  • Hansheinrich Friedländer: Corpstafel des Corps Teutonia Gießen 1839-1999. Gießen 1999.

Anmerkungen

  1. Ab 1917 trugen alle Kreisräte den Titel „Kreisdirektor“ (Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1917, S. 36).

Einzelnachweise

  1. Hessische Biografie (Weblinks).
  2. Arcinsys (Weblinks).
  3. Arcinsys (Weblinks).
  4. Arcinsys (Weblinks).
  5. Arcinsys (Weblinks).
  6. Arcinsys (Weblinks).
  7. Arcinsys (Weblinks).
  8. Arcinsys (Weblinks).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.