Friedelsheim

Friedelsheim (pfälzisch: Frlsm) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Wachenheim an der Weinstraße an.

Wappen Deutschlandkarte

Basisdaten
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis: Bad Dürkheim
Verbandsgemeinde: Wachenheim an der Weinstraße
Höhe: 117 m ü. NHN
Fläche: 4,16 km2
Einwohner: 1451 (31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 349 Einwohner je km2
Postleitzahl: 67159
Vorwahl: 06322
Kfz-Kennzeichen: DÜW
Gemeindeschlüssel: 07 3 32 020
Adresse der Verbandsverwaltung: Weinstraße 16
67157 Wachenheim an der Weinstraße
Website: www.friedelsheim.de
Ortsbürgermeister: Peter Fleischer (FWG)
Lage der Ortsgemeinde Friedelsheim im Landkreis Bad Dürkheim
Karte

Geographische Lage

Der Weinbauort liegt in der Vorderpfalz.

Geschichte

Erstmals wurde Friedelsheim am 24. Juni 770 im Lorscher Codex urkundlich erwähnt.[2] Während der Zeit der Stammesherzogtümer lag der Ort im Herzogtum Franken.

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Friedelsheim besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 in einer personalisierten Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.

Die Sitzverteilung im Gemeinderat:

WahlSPDCDUFDPFWGGesamt
2019[3]341816 Sitze
2014[4]441716 Sitze
2009451616 Sitze
2004443516 Sitze
  • FWG = Freie Wählergemeinschaft Friedelsheim e. V.

Bürgermeister

Ortsbürgermeister ist Peter Fleischer (FWG). Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er mit einem Stimmenanteil von 81,93 % in seinem Amt bestätigt.[5]

Wappen

Wappen von Friedelsheim
Blasonierung: „In Blau eine wachsende silberne Torburg mit zentralem Rundturm, darin ein schwarzes Rundportal, flankiert von zwei giebelbedachten silbernen Wichhäuschen, und angesetzter schwarzgefugter Quadermauer, begleitet von zwei halbzugewandten wachsenden silbernen Türmen innerhalb der Mauer, alle drei schwarzbefenstert, rotbedacht, goldbeknauft und mit einer linkswehenden goldenen Wetterfahne besteckt.“

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Friedelsheim

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Am letzten Samstag im Monat (außer Dezember) sind das Backhaus und die historische Schmiede geöffnet.
  • Am dritten Sonntag im August wird die Friedelsheimer Weinkerwe, ein Weinfest, gefeiert.
  • Im Rahmen der Weinkerwe findet seit 1995 das kostenlose Festival Rock am Weiher statt.
  • Am zweiten Advent findet ein Weihnachtsmarkt an der protestantischen Kirche statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Bundesautobahn 650 nach Ludwigshafen am Rhein schließt Friedelsheim an das überregionale Straßennetz an. Richtung Bad Dürkheim führt westlich von Friedelsheim die Bundesstraße 271, nördlich die Bundesstraße 37.

Durch die Rhein-Haardtbahn (MannheimBad Dürkheim), eine Schmalspurbahn, ist der Ort auch an den Schienenverkehr angebunden.

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter der Gemeinde

Mit dem Ort verbundene Personen

Literatur

Commons: Friedelsheim – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 2020, Kreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden (Hilfe dazu).
  2. Minst, Karl Josef [Übers.]: Lorscher Codex (Band 4), Urkunde 2074 24. Juni 770 – Reg. 515. In: Heidelberger historische Bestände - digital. Universitätsbibliothek Heidelberg, S. 35, abgerufen am 20. Januar 2016.
  3. Der Landeswahlleiter RLP: Gemeinderatswahl 2019 Friedelsheim. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Kommunalwahl 2014, Stadt- und Gemeinderatswahlen
  5. Der Landeswahlleiter RLP: Direktwahlen 2019. siehe Wachenheim a.d.W., Verbandsgemeinde, zweite Ergebniszeile. Abgerufen am 16. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.