Freie-Partie-Europameisterschaft 1995
Die Freie-Partie-Europameisterschaft 1995 war das 26. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 19. bis zum 23. April 1995 in Wien statt. Es war die zweite Freie-Partie-Europameisterschaft in Österreich.
26. Freie-Partie-Europameisterschaft 1995 | |
---|---|
![]() | |
Turnierdaten | |
Turnierart: | ![]() ![]() |
Turnierformat: | Round Robin/Knock-out |
Ausrichter: | CEB / BSVÖ |
Turnierdetails | |
Austragungsort: | Wiener Billard Assoziation, Wien ![]() |
Eröffnung: | 19. April 1995 |
Endspiel: | 23. April 1995 |
Teilnehmer: | 46 |
Titelverteidiger: | ![]() |
Sieger: | ![]() |
2. Finalist: | ![]() |
3. Platz: | ![]() |
Preisgeld: | Amateureuropameisterschaft |
Rekorde | |
Bester GD: | 250,20 ![]() |
Bester ED: | 400,00 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Höchstserie (HS): | 400 8 Spieler |
Spielstätte auf der Karte | |
← 1994 | 1997 → |
![](../I/Logo_Conf%C3%A9d%C3%A9ration_Europ%C3%A9enne_de_Billard_(CEB).svg.png.webp)
Geschichte
Souverän verteidigte Martin Horn seinen EM-Titel in Wien. Knapper ging es bei den Platzierten zu. So brauchte der Zweitplatzierte Stephan Horvath drei Verlängerungen um Fonsy Grethen im Viertelfinale zu eliminieren. Den dritten Platz erspielte sich der Belgier Philippe Deraes. Den besten Generaldurchschnitt (GD) erzielte der Niederländer Piet Adrichem mit starken 250,20.
Turniermodus
Es wurden zwei Qualifikationsrunden gespielt, in denen sich die besten sich acht Spieler für das Hauptturnier qualifizieren konnten. Die Partiedistanz betrug 250 Punkte. Im Hauptturnier kamen acht gesetzte Spieler dazu. Hier wurden vier Gruppen gebildet zu je vier Spielern. Aus jeder Gruppe qualifizierten sich die besten zwei Akteure für die KO-Runde. Die Partiedistanz betrug 400 Punkte. Bei einem Unentschieden in der KO-Runde wurde die Partie bis 40 Punkte verlängert. Endete die Verlängerung auch Unentschieden gab es eine zweite Verlängerung. Endete auch diese Unentschieden wurde eine Aufnahme bis 40 Punkte gespielt. Wer die meisten Punkte erzielte, hatte gewonnen. Das bis zur Entscheidung.
Bei MP-Gleichstand in der Endtabelle wurde in folgender Reihenfolge gewertet:
- MP = Matchpunkte
- GD = Generaldurchschnitt
- HS = Höchstserie
Qualifikation
Qualifiziert aus der Vor-Qualifikation für die Haupt-Qualifikation | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | MP | Pkte | Aufn. | GD | BED | HS |
1 | ![]() | 4:0 | 500 | 3 | 166,66 | 250,00 | 250 |
2 | ![]() | 4:0 | 500 | 7 | 71,42 | 83,33 | 177 |
3 | ![]() | 4:0 | 500 | 9 | 55,55 | 125,00 | 193 |
4 | ![]() | 4:0 | 500 | 12 | 41,66 | 83,33 | 196 |
5 | ![]() | 4:0 | 480 | 22 | 21,81 | 125,00 | 250 |
6 | ![]() | 4:0 | 451 | 27 | 16,70 | 35,71 | 113 |
7 | ![]() | 4:0 | 500 | 30 | 16,66 | 16,66 | 137 |
8 | ![]() | 4:0 | 500 | 36 | 13,88 | 13,88 | 117 |
9 | ![]() | 3:1 | 500 | 5 | 100,00 | 125,00 | 228 |
10 | ![]() | 2:2 | 446 | 6 | 74,33 | 125,00 | 161 |
11 | ![]() | 3:1 | 481 | 23 | 20,91 | 83,33 | 124 |
12 | ![]() | 2:2 | 252 | 6 | 42,00 | 62,50 | 119 |
13 | ![]() | 2:2 | 267 | 10 | 26,70 | 31,25 | 174 |
14 | ![]() | 2:2 | 476 | 23 | 20,69 | 15,62 | 122 |
15 | ![]() | 2:2 | 284 | 15 | 18,93 | 22,72 | 74 |
Hauptturnier
Gruppenphase
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
KO-Phase
Name | MP | Pkte. | Aufn. | GD | HS |
---|---|---|---|---|---|
Spiel um Platz 3 | |||||
![]() | 2:0 | 400 | 1 | 400,00 | 400 |
![]() | 0:2 | 322 | 1 | 322,00 | 322 |
Abschlusstabelle
MP | Match Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
Pkte. | Erzielte Karambolagen |
Aufn. | Benötigte Versuche |
GD | Generaldurchschnitt |
BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
HS | Höchstserie |
Bester GD des Turniers | |
Bester ED des Turniers | |
Beste HS des Turniers | |
1. Platz (Gold) | |
2. Platz (Silber) | |
3. Platz (Bronze) |
Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Finale | 1 | ![]() | 11:1 | 2400 | 11 | 218,18 | 400,00 | 400 |
2 | ![]() | 8:4 | 1605 | 7 | 229,28 | 400,00 | 400 | |
Halb- finale |
3 | ![]() | 8:4 | 1845 | 12 | 153,75 | 400,00 | 400 |
4 | ![]() | 6:6 | 1539 | 18 | 85,50 | 133,33 | 390 | |
Viertel- finale |
5 | ![]() | 6:2 | 1600 | 10 | 160,00 | 200,00 | 398 |
6 | ![]() | 4:4 | 1251 | 5 | 250,20 | 400,00 | 400 | |
7 | ![]() | 4:4 | 1202 | 7 | 171,71 | 200,00 | 400 | |
8 | ![]() | 4:4 | 886 | 10 | 88,60 | 400,00 | 400 | |
Gruppen- phase |
9 | ![]() | 4:2 | 801 | 6 | 133,50 | 400,00 | 400 |
10 | ![]() | 3:3 | 813 | 17 | 47,82 | 200,00 | 255 | |
11 | ![]() | 2:4 | 465 | 5 | 93,00 | 400,00 | 400 | |
12 | ![]() | 2:4 | 689 | 13 | 53,00 | 80,00 | 206 | |
13 | ![]() | 2:4 | 480 | 9 | 53,33 | 66,66 | 310 | |
14 | ![]() | 0:6 | 513 | 7 | 73,28 | - | 253 | |
15 | ![]() | 0:6 | 221 | 8 | 27,62 | - | 118 | |
16 | ![]() | 0:6 | 320 | 13 | 24,61 | - | 156 | |
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 105,25 |
Einzelnachweise
- Bernd Molkenthin: Billard Sport Magazin. 73. Jahrgang, Nr. 6. Bottrop Juni 1995, S. 32–33.
- Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 75. Wien Mai 1995, S. 20–29.
- Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 50–51.