Freie-Partie-Europameisterschaft 1994

Die Freie-Partie-Europameisterschaft - 1994 war das 25. Turnier in dieser Disziplin des Karambolagebillards und fand vom 27. April bis zum 1. Mai 1994 in Bad Mondorf statt. Es war die erste Freie-Partie-Europameisterschaft in Luxemburg.

25. Freie-Partie-Europameisterschaft - 1994
Luxemburg Bad Mondorf
Turnierdaten
Turnierart: Europa Europameisterschaft Europa
Turnierformat: Round Robin/Knock-out
Ausrichter: CEB
Turnierdetails
Austragungsort: Casino 2000,
Bad Mondorf Luxemburg Luxemburg[1][2]
Eröffnung: 27. April 1994
Endspiel: 1. Mai 1994
Teilnehmer: 40
Titelverteidiger: Frankreich Marc Massé
Sieger: Deutschland Martin Horn
2. Finalist: Frankreich Fabrice Puigvert
3. Platz: Luxemburg Fonsy Grethen
Preisgeld: Amateureuropameisterschaft
Rekorde
Bester GD: 112,50 Deutschland Martin Horn
Bester ED: 150,00 Deutschland Martin Horn
000000Frankreich Fabrice Puigvert
000000Deutschland Wolfgang Zenkner
000000Belgien Peter de Backer
000000Deutschland Fabian Blondeel
Höchstserie (HS): 00150014 Spieler
Spielstätte auf der Karte
1993 1995
Logo CEB (ausrichtender Verband)

Geschichte

Ungeschlagen wurde der Essener Martin Horn hochverdient erstmals Europameister in der Freien Partie. Er ist nach seinem Lehrmeister Klaus Hose erst der zweite Deutsche der sich diesen Titel sichern konnte. Wieder sorgte mit Fabrice Puigvert ein Franzose für eine Überraschung. Er gewann die Silbermedaille. Bei seiner Heimmeisterschaft reichte es für Fonsy Grethen "nur" zu Platz drei. Im kleinen Finale besiegte er den Münchener Wolfgang Zenkner mit 2:1 Sätzen.

Modus

Gespielt wurde eine Vorqualifikation in 10 Gruppen à drei bzw. zwei Spielern und eine Hauptqualifikation mit acht Gruppen à drei Spieler. Die Satzdistanz waren 100 Punkte bei zwei Gewinnsätzen. Hierbei wurden acht Spieler ermittelt, die auf die acht gesetzten Spieler trafen. Danach wurde im Doppel-KO System weiter gespielt in einer Sieger- und einer Trostrunde, wobei die Spieler für das Finale und das Spiel um Platz drei ermittelt wurden. Es ging auf zwei Gewinnsätze à 150 Punkte. Nachstoß gab es nicht, außer bei einer Partie in einer Aufnahme. Für einen Sieg wurden zwei Satzpunkte vergeben und einer für ein Unentschieden. Bei Satzpunktgleichstand wurde ein Entscheidungssatz (ES) gespielt. Beendete der erste Spieler diesen Satz in einer Aufnahme gab es keinen Nachstoß.

  1. MP = Matchpunkte
  2. SP = Satzpunkte
  3. GD = Generaldurchschnitt
  4. HS = Höchstserie

Haupt-Qualifikation

Legende
MPMatch Points (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0)
Pkte.Erzielte Karambolagen
Aufn.Benötigte Versuche
GDGeneraldurchschnitt
BEDBester Einzeldurchschnitt eines Spielers
HSHöchstserie
Bester GD des Turniers
Bester ED des Turniers
Beste HS des Turniers
1. Platz (Gold)
2. Platz (Silber)
3. Platz (Bronze)
Casino 2000 in Bad Mondorf

[2]

Abschlusstabelle Gruppe A
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Niederlande Hans Klok2:27:4441763,00100
2Osterreich Patrick Andre2:26:7488861,00100
3Belgien Philippe Deraes2:24:6311651,83100
Abschlusstabelle Gruppe B
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Niederlande Raymond Knoors4:08:35031338,69100
2Luxemburg Patrick Mousel2:24:6234926,00100
3Deutschland Robert Steinbach0:45:83831231,91100
Abschlusstabelle Gruppe C
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Frankreich Fabrice Puigvert4:09:1500862,50100
2Osterreich Michael Hikl2:24:6247830,87100
3Niederlande Frans van Hoey0:43:9340842,50100
Abschlusstabelle Gruppe D
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Frankreich Franck Zahner4:08:24431140,27100
2Spanien Rafael Garcia2:24:6238734,00100
3Deutschland Thomas Nockemann0:44:83021127,4595
Abschlusstabelle Gruppe E
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Frankreich Brahim Djoubri4:08:0400944,44100
2Schweiz Xavier Gretillat2:24:62451024,5083
3Deutschland Franzel Simon0:42:8234926,00100
Abschlusstabelle Gruppe F
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Frankreich Xavier Carrer4:08:24041526,93100
2Deutschland Robert Pragst2:24:43781821,0098
3Niederlande Henny de Heus0:42:82901717,0581
Abschlusstabelle Gruppe G
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Deutschland Achim Helfrich2:26:43501131,8196
2Frankreich Louis Edelin2:26:6352939,11100
3Danemark Michael Mikkelsen2:24:62891028,9097
Abschlusstabelle Gruppe H
PlatzNameMPSPPkt.Aufn.GDHS
1Spanien Carlos Tuset4:08:35271052,70100
2Frankreich Jean Arnaud2:27:64101527,33100
3Deutschland Udo Mielke0:42:82001414,28100

Hauptturnier

Siegerrunde

NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
ESPkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Niederlande Raymond Knoors0:23:4150(1)9(2)150(1)0(1)309561,80150,00150
Frankreich Marc Massé2:04:319(1)150(2)150(1)150(1)469678,16150,00150
Luxemburg Fonsy Grethen2:05:1150(4)150(1)150(2)450764,28150,00150
Niederlande Hans Klok0:21:5135(3)150(1)0(1)285557,00150,00150
Deutschland Martin Horn2:05:1150(1)150(1)150(1)4503150,00150,00150
Frankreich Brahim Djoubri0:21:526(1)150(1)66(1)242380,66150,00150
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:0150(1)150(1)3002150,00150,00150
Spanien Carlos Tuset0:20:43(1)13(1)1628,00-13
Osterreich Stephan Horvath2:04:0150(3)150(1)300475,00150,00150
Frankreich Xavier Carrer0:20:496(2)0(1)96332,00-86
Niederlande Henri Tilleman0:21:5150(1)139(2)2(2)291558,20150,00150
Frankreich Fabrice Puigvert2:05:1150(1)150(3)150(2)450675,00150,00150
Belgien Peter de Backer2:04:0150(4)150(1)300560,00150,00150
Frankreich Franck Zahner0:20:428(3)25(1)53413,25-25
Deutschland Achim Helfrich2:04:2150(2)58(1)150(1)358489,50150,00150
Deutschland Fabian Blondeel0:22:46(1)150(1)29(1)185361,66150,00150
2. Runde
Frankreich Marc Massé0:23:4150(1)2(1)150(1)113(2)415583,00150,00150
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:3150(1)150(1)0(1)150(2)450590,00150,00150
Deutschland Martin Horn2:04:0150(2)150(1)3003100,00150,00150
Deutschland Wolfgang Zenkner0:20:4136(1)97(1)2332116,50-136
Osterreich Stephan Horvath0:22:4110(2)150(1)150(1)4104102,50150,00150
Frankreich Fabrice Puigvert2:04:2150(2)150(1)150(1)4504112,50150,00150
Belgien Peter de Backer2:04:0150(1)150(1)3002150,00150,00150
Deutschland Achim Helfrich0:20:40(1)6(1)623,00-6
Halbfinale
Luxemburg Fonsy Grethen0:20:40(1)3(1)321,503
Deutschland Martin Horn2:04:0150(2)150(1)3003100,60150,00150
Frankreich Fabrice Puigvert2:04:0150(1)150(1)3002150,00150,00150
Frankreich Belgien Peter de Backer0:20:41(1)26(1)27213,50-26
Finale
Deutschland Martin Horn2:04:0150(2)150(1)3003100,00150,00150
Frankreich Fabrice Puigvert0:20:41(1)35(1)36218,00-35

Trostrunde

NameMPSP1.
Satz
2.
Satz
3.
Satz
ESPkte.Aufn.GDBSDHS
1. Runde
Niederlande Hans Klok0:22:4150(2)0(1)57(1)207451,7575,00139
Niederlande Raymond Knoors2:04:249(1)150(1)150(1)3493116,33150,00150
Frankreich Brahim Djoubri2:04:2150(2)12(2)150(3)312744,5775,00147
Spanien Carlos Tuset0:22:40(1)150(3)95(2)245640,8350,00104
Niederlande Henri Tilleman2:04:0150(2)150(1)3003100,00150,00150
Frankreich Xavier Carrer0:20:414(1)18(1)32216,00-18
Frankreich Franck Zahner0:22:42(1)150(1)150(1)3023100,66150,00150
Deutschland Fabian Blondeel2:04:2150(1)150(1)150(1)4503150,00150,00150
2. Runde
Deutschland Achim Helfrich0:20:468(4)2(1)70514,00-48
Niederlande Raymond Knoors2:04:0150(4)150(1)300560,00150,00150
Osterreich Stephan Horvath2:05:1150(1)150(5)150(4)4501045,00150,00150
Frankreich Brahim Djoubri0:21:5150(1)6(5)52(3)208923,11150,00150
Niederlande Henri Tilleman0:21:5150(1)10(3)51(1)211542,20150,00150
Deutschland Wolfgang Zenkner2:05:1150(1)150(3)150(1)450590,00150,00150
Deutschland Fabian Blondeel2:04:0150(1)150(2)3003100,00150,00150
Frankreich Marc Massé0:20:419(1)13(1)32216,0019
3. Runde
Osterreich Stephan Horvath2:04:288(1)150(1)150(3)388577,60150,00150
Niederlande Raymond Knoors0:22:4150(1)0(1)1(2)151437,75150,00150
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:3150(1)0(1)150(2)150(2)450675,00150,00150
Deutschland Fabian Blondeel0:23:4150(1)150(1)0(1)88(2)388577,60150,00150
4. Runde
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:0150(2)150(3)300560,0075,00135
Osterreich Stephan Horvath0:20:43(1)53(3)56414,00-22
Belgien Peter de Backer0:20:45(1)2(1)723,50- 5
Deutschland Wolfgang Zenkner2:04:0150(1)150(1)3002150,00150,00150
Spiel um Platz 3
Deutschland Wolfgang Zenkner0:22:4150(1)0(1)150(1)3003100,00150,00150
Luxemburg Fonsy Grethen2:04:2150(1)150(2)150(1)4504112,50150,00150
Abschlusstabelle[3]
PlatzNameSpieleMPSPPkteAufn.GDBEDBSDHS
1Deutschland Martin Horn48:017:1135012112,50150,00150,00150
2Frankreich Fabrice Puigvert46:213:712371488,35150,00150,00150
3Luxemburg Fonsy Grethen58:218:1013531875,16112,50150,00150
4Deutschland Wolfgang Zenkner68:420:1220332196,80150,00150,00150
5Osterreich Stephan Horvath56:415:1115862758,7477,60150,00150
6Belgien Peter de Backer44:48:86341157,63150,00150,00150
7Deutschland Fabian Blondeel44:413:1113231494,50150,00150,00150
8Niederlande Raymond Knoors44:413:1111091765,23116,33150,00150
9Frankreich Marc Massé32:48:129161370,4678,16150,00150
10Niederlande Henri Tilleman32:46:108021361,69100,00150,00150
11Frankreich Brahim Djoubri32:46:127621940,1044,57150,00150
12Deutschland Achim Helfrich32:44:104341139,4589,50150,00150
13Niederlande Hans Klok20:43:9492954,66-150,00150
14Frankreich Franck Zahner20:42:8355750,71-150,00150
15Spanien Carlos Tuset20:42:8261832,62-50,00104
16Frankreich Xavier Carrer20:40:8128525,60--86
Turnierdurchschnitt: Endrunde: 67,29

Einzelnachweise

  1. Rolf Kalb: Billard-Sport Magazin. 72. Jahrgang, Nr. 6. Oldenburg (Oldb) Juni 1994, S. 5152.
  2. Heinrich Weingartner: Billard. Nr. 66. Wien Juni 1994, S. 1619.
  3. Dieter Haase, Heinrich Weingartner: Enzyklopädie des Billardsports. 1. Auflage. Band 1. Verlag Heinrich Weingartner, Wien 2009, ISBN 978-3-200-01489-3, S. 48–49.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.