Freddy Quinn/Diskografie

Diese Diskografie ist eine Übersicht über die musikalischen Werke des österreichischen Schlagersängers Freddy Quinn. Den Quellenangaben zufolge hat er in seiner Karriere mehr als 60 Millionen Tonträger verkauft. Quinn wurde zum ersten bundesdeutschen Schallplattenmillionär und zählt zu den Interpreten mit den meisten Tonträgerverkäufen in Deutschland.[1] Die erfolgreichste Veröffentlichung von Quinn ist die Single Heimweh (Dort, wo die Blumen blüh’n) mit rund acht Millionen verkauften Einheiten. Heimweh wurde auch in Deutschland zu Quinns meistverkaufter Veröffentlichung und zählt nicht nur zu den meistverkauften Schlagern des Landes, sondern generell zu den meistverkauften Singles in Deutschland. Quinn zählt in Deutschland sechs Millionseller-Singles, so viele wie kein anderer. Darüber hinaus erzielte bis 2018 kein Solokünstler mehr Nummer-eins-Hits in Deutschland. Quinn feierte insgesamt sechs Nummer-eins-Erfolge in den deutschen Singlecharts, dies wurde 2018 durch den Deutschrapper Capital Bra erstmals überboten.

Alben

Studioalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CHTemplate:Charttabelle/Wartung/Charts inexistent
1958 Freddy
Erstveröffentlichung: 1958
One in a Million
Erstveröffentlichung: 1958
1961 Auf hoher See DE2
Gold

(16 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1961
Verkäufe: + 500.000[2]
1962 Heimweh nach St. Pauli DE2
(56 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1962
1963 Freddy auf großer Fahrt
Erstveröffentlichung: 1962
In South Africa / Suid-Afrika
Erstveröffentlichung: 1963 in Südafrika
1964 Freddy El Millonario
Veröffentlichung in Mexiko
1965 Die Stimme der Heimat DE10
(20 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1965
Von Kontinent zu Kontinent DE9
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1965
1967 Das Lied der Heimat
Erstveröffentlichung: 1967
Das große Wunschkonzert DE10
(24 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1967
Freddy – Wunschkonzert
Erstveröffentlichung: 1967
1968 Mexico Olé DE16
(8 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1968
mit Los Tres Mexicanos, auch Viva Mexico
Heimweh
Erstveröffentlichung: 1968 im Königreich der Niederlande
Freddy Quinn en México
Erstveröffentlichung: 1968 in Mexiko
1969 Freddy auf hoher See, Folge 2
Erstveröffentlichung: 1969
Meine Heimat ist das Meer
Erstveröffentlichung: 1969
1970 Der Junge von St. Pauli
Erstveröffentlichung: 1970
Wo meine Sonne scheint
Erstveröffentlichung: 1970
Tennessee Saturday Night
Erstveröffentlichung: 1970
1971 Freddy heute DE48
(4 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Oktober 1971
Erinnerungen an Hans Albers
Erstveröffentlichung: 1971
1972 Bitte recht traurig
Erstveröffentlichung: 1972
Vorhang auf!
Erstveröffentlichung: 1972
1973 Heute 2
Erstveröffentlichung: 1973
Überall ist es schön
Erstveröffentlichung: 1973
1975 World Hits From International Musicals
Erstveröffentlichung: 1975
Gestern – heute
Erstveröffentlichung: 1975
1976 It’s Country Time
Erstveröffentlichung: 1976
1977 Freddy Quinn singt die schönsten deutschen Volkslieder
Erstveröffentlichung: 1977
1980 Du hast mein Wort
Erstveröffentlichung: 1980
1981 Country – Get Me Back to Tennessee
Erstveröffentlichung: 1981
1982 Und darum bin ich heute wieder hier
Erstveröffentlichung: 1982
Freddy Quinn
Erstveröffentlichung: 1982
1984 Blumen des Lebens – Melodien großer Meister
Erstveröffentlichung: 1984
Große Freiheit Nr. 7
Erstveröffentlichung: 1984
1985 Nicht eine Stunde tut mir leid
Erstveröffentlichung: 1985
1986 Man ist so jung, wie man sich fühlt
Erstveröffentlichung: 1986
1989 Green Green Grass of Home
Erstveröffentlichung: 1989
Unser Hamburg (mit Heidi Kabel)
Erstveröffentlichung: 1989
1991 Heimweh, die Gitarre und das Meer
Erstveröffentlichung: 1991
1992 It’s Country Time
Erstveröffentlichung: 1. März 1992
1993 Freddy Quinn & Bobby Bare … singen von Freiheit und Freundschaft (mit Bobby Bare)
Erstveröffentlichung: 1993
Wieder auf der Reise
Erstveröffentlichung: 1993
1995 Die großen Erfolge
Erstveröffentlichung: 1995
1999 Country Roads
Erstveröffentlichung: 1999

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Livealben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1965 Ein Abend mit Freddy DE7
(32 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Mai 1965
1968 Freddy live DE26
(12 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1968
mit Medium-Terzett und Orchester James Last

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Livealben

Kompilationen

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1974 Die Insel Niemandsland
Erstveröffentlichung: 1974
1976 Freddy gestern – Freddy heute DE42
(1 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Oktober 1976
1978 Nimm mich mit, Freddy DE5
Gold

(13 Wo.)DE
AT2
(20 Wo.)AT
Charteinstieg: 16. Oktober 1978
Verkäufe: + 750.000[3]
Komm mit auf große Fahrt DE4
(11 Wo.)DE
AT5
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: 1978
An meine Freunde
Erstveröffentlichung: 1978
1983 Freddy Quinn mit seinen größten Erfolgen DE39
(5 Wo.)DE
Charteinstieg: 31. Oktober 1983
1986 Ein Abend mit Freddy Quinn
Erstveröffentlichung: 1986
1996 Schön war die Zeit DE33
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 10. September 1996
2001 Lieder, die das Leben schrieb DE75
(2 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 17. September 2001
2016 Die Gold Edition CH71
(1 Wo.)CH
Charteinstieg: 26. Juni 2016

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Kompilationen

  • 1961: Das ist Freddy
  • 1963: Seine großen Erfolge
  • 1963: Seine großen Erfolge II
  • 1965: Freddys goldene Erfolge
  • 1968: Heimweh
  • 1969: Freddy auf hoher See, Folge 2
  • 1969: Einmal noch nach Bombay…
  • 1971: Erinnerungen an Hans Albers
  • 1973: Freddy’s Greatest Hits (In English and German)
  • 1974: Freddy
  • 1977: Große Erfolge
  • 1978: Zijn grooste Successen (Verkäufe: + 100.000)
  • 1982: Junge, komm bald wieder
  • 1984: Die Farben meiner Welt – Stationen einer Karriere
  • 1987: Freddy, die Gitarre und das Meer
  • 1987: 1956-1965
  • 1987: Have I Told You Lately That I Love You
  • 1989: In Hamburg, da bin ich zu Haus
  • 1992: Die großen Erfolge Vol. 1
  • 1992: Die großen Erfolge Vol. 2
  • 1994: Heimatlos sind viele auf der Welt
  • 1995: The Best of Freddy Quinn
  • 1998: Mein ganzes Leben ist Musik
  • 1998: Seine größten Erfolge
  • 1999: Seine schönsten Lieder
  • 2007: So schön war die Zeit…
  • 2008: Star Edition
  • 2008: Starcollection
  • 2008: Country Hits
  • 2008: Freddy Quinn
  • 2008: Einmal in Tampico
  • 2009: Schlager Platin Edition
  • 2010: Country deutsch (mit Jonny Hill)
  • 2010: La paloma
  • 2011: Danke Freddy
  • 2012: Schlagerlegende
  • 2012: Seemannslieder
  • 2014: Junge, komm bald wieder – 50 große Erfolge
  • 2015: Schlager Legenden
  • 2016: Freddy Quinn wird 85 – Jung und voller Schwung

EPs

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1956 Heimweh auf großer Fahrt
Erstveröffentlichung: November 1956
1957 Fernweh und Sehnsucht
Erstveröffentlichung: Juli 1957
Die große Chance
Erstveröffentlichung: November 1957
Voilà Freddy!
Erstveröffentlichung: 1957
1958 Heimatlos
Erstveröffentlichung: September 1958
1959 Here’s Freddy!
Erstveröffentlichung: 1959
Unter fremden Sternen
Erstveröffentlichung: 1959
Die Gitarre und das Meer
Erstveröffentlichung: Juli 1959
1960 La Guitarra Brasiliana
Erstveröffentlichung: 1960
Weit ist der Weg
Erstveröffentlichung: Oktober 1960
Freddy und die Melodie der Nacht
Erstveröffentlichung: 1960
Die Gitarre und das Meer
Erstveröffentlichung: 1960
1961 J’ai besoin de ton amour
Erstveröffentlichung: 1961
1987 It’s Country Time – Welterfolge und neue Songs
Erstveröffentlichung: 1987

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

  • 1959: Heimweh / Heimatlos
  • 1961: Freddy Canta
  • 1961: Nur der Wind
  • 1962: Aló-Ahe
  • 1962: Freddy und das Lied der Südsee
  • 1963: Lass’ mich noch einmal in die Ferne
  • 1964: Noche de paz / Es la paz que canta / O Tannenbaum / Ave Maria
  • 1964: Igual que tu / Guitarra Mexicana / La feria de las flores / Yo vendo unos ojos negros
  • 1964: Navidad en alta mar
  • 1967: Hundert Mann und ein Befehl / Abschied vom Meer / Junge komm bald wieder / La Paloma

Soundtracks

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1964 Freddy und das Lied der Prärie DE4
(28 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Juli 1964
1965 Freddy, Tiere, Sensationen DE26
(8 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. Februar 1965

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Soundtracks

  • 1961: Freddy und der Millionär

Weihnachtsalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1963 Weihnachten auf hoher See DE1
×2
Doppelgold

(24 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 1963
Verkäufe: + 500.000
1972 Weihnachten mit Freddy
Erstveröffentlichung: 1972
1991 Freddy Quinn ’91 – Die schönsten Weihnachtslieder
Erstveröffentlichung: 1991
1996 Freddy Quinn singt die schönsten Weihnachtslieder
Erstveröffentlichung: 1996

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Singles

Als Leadmusiker

Heimweh“ Schellackplatte
„In 24 Stunden“ Vinylplatte
(B-Seite von Hundert Mann und ein Befehl)
Jahr Titel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
1956 Heimweh (Dort, wo die Blumen blüh’n)
DE1
×2
Doppelplatin

(52 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1956
Verkäufe: + 8.000.000[4]
So geht das jede Nacht
DE19
(12 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1956
Deutscher Beitrag zum ESC 1956
Rosalie
DE2
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1956
Bel Sante
DE10
(24 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1956
Endlose Nächte
DE27
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1956
mit Die Dominos / Bert Kaempfert und sein Orchester
1957 Wer das vergißt
DE7
(16 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Februar 1957
Heimatlos
DE2
Platin

(32 Wo.)DE
Charteinstieg: 1. März 1957
Verkäufe: + 1.000.000[5]
Einmal in Tampico
DE5
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juli 1957
Ich bin ein Vagabund
DE15
(12 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: November 1957
Ein armer Mulero
DE25
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: November 1957
1958 Sabrina
DE29
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Februar 1958
Der Legionär
DE7
(24 Wo.)DE
Charteinstieg: 1. Juni 1958
Ich bin bald wieder hier
DE8
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: August 1958
1959 Die Gitarre und das Meer
The Guitar and the Sea (US-amerikanische Version)
La guitarra y el mar (Spanische Version)
DE1
Platin

(44 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Januar 1959
Verkäufe: + 1.000.000[5]
Unter fremden Sternen (fährt ein weißes Schiff nach Hongkong)
DE1
Platin

(36 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1959
Verkäufe: + 1.000.000[5]
Du musst alles vergessen (Ay ay ay Amigo)
DE14
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1959
1960 Melodie der Nacht
Melody of the Night (US-amerikanische Version)
DE4
(32 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: April 1960
Irgendwann gibt’s ein Wiedersehn
DE7
(32 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: April 1960
Weit ist der Weg
DE4
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: September 1960
La guitarra brasiliana
DE16
(16 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: November 1960
1961 Wenn die Sehnsucht nicht wär
DE11
(16 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: März 1961
So viel Träume (Eine Fischer-Ballade)
DE28
(4 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Mai 1961
La Paloma
DE1
Platin

(28 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1961
Verkäufe: + 1.000.000[5]
1962 Alo-Ahé
DE5
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Februar 1962
Keine Bange, Lieselotte
DE9
(12 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Oktober 1962
Junge, komm bald wieder
DE1
×2
Doppelplatin

(24 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: November 1962
Verkäufe: + 2.100.000[5]
1963 (Allein wie du) Lass mich noch einmal in die Ferne
DE3
(24 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: August 1963
1964 Gib mir dein Wort
DE5
(20 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Februar 1964
In the Wild Wild West
DE31
(8 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1964
Vergangen vergessen vorüber / So ein Tag, so wunderschön wie heute
DE4
(18 Wo.)DE
AT1
(8 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Oktober 1964
Verkäufe: + 1.800.000[5]
1965 Der Himmel der Pferde
AT2
(4 Wo.)AT
Charteinstieg: 15. Februar 1965
5000 Meilen von zu Haus’
DE5
(16 Wo.)DE
AT10
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Juni 1965
Abschied vom Meer
DE5
(14 Wo.)DE
AT8
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: November 1965
1966 Hundert Mann und ein Befehl
DE1
(20 Wo.)DE
AT3
(12 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: März 1966
Verkäufe: + 980.000[3]
Eine Handvoll Reis
DE6
(12 Wo.)DE
AT7
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: Oktober 1966
1967 Morgen beginnt die Welt
DE7
(16 Wo.)DE
AT18
(8 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: April 1967
Seemann, weit bist du gefahren
DE6
(12 Wo.)DE
AT20
(4 Wo.)AT
Erstveröffentlichung: November 1967
1968 Don Diri Don
DE22
(6 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: Juni 1968
Deine Welt – Meine Welt
DE14
(10 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: September 1968
1969 Alle Abenteuer dieser Erde
DE14
(8 Wo.)DE
Charteinstieg: 1. April 1969
Als ich noch ein Junge war
DE30
(2 Wo.)DE
Charteinstieg: 1. November 1969
1970 River-Melodie
DE29
(8 Wo.)DE
Charteinstieg: 15. November 1970
1971 St. Helena (Wer denkt daran, wie bald sich alles ändern kann)
DE17
(23 Wo.)DE
Charteinstieg: 29. März 1971
Michael und Robert
DE26
(6 Wo.)DE
Charteinstieg: 20. September 1971
1972 Ein Mädchen und ein Matrose
DE38
(5 Wo.)DE
Charteinstieg: 24. Juli 1972
1976 Morning Sky
DE22
(11 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 2. Januar 1976
1980 Istanbul ist weit
DE46
(10 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 3. Januar 1980

grau schraffiert: keine Chartdaten aus diesem Jahr verfügbar

Weitere Singles

  • 1955: The Banana Boat Song
  • 1955: I’m Coming Home
  • 1955: Ain’t Misbehavin’
  • 1956: Sie hieß Mary-Ann
  • 1958: If You Do That to Him (Someday You’ll Do It to Me)
  • 1963: Laß mich noch einmal in die Ferne
  • 1963: Weihnacht im Schnee
  • 1963: The Lonesome Star
  • 1964: Adios Mexico
  • 1964: By the Way
  • 1964: Son, Won’t You Come Back
  • 1965: Along the Shore
  • 1965: Spanish Eyes
  • 1968: Hijo vuelve pronto
  • 1970: Die Barke Einsamkeit (Adios muchachos adios)
  • 1970: Der Junge von St. Pauli
  • 1970: Lili Marleen
  • 1972: Liebe ist mehr als ein Wort
  • 1972: Jeder Abschied kann ein neuer Anfang sein
  • 1972: Sankt Niklas war ein Seemann
  • 1973: Der rote Korsar
  • 1973: Hamburg
  • 1973: Erinnerungen an Athen
  • 1973: Mensch, Kuddel, wach auf!
  • 1974: Das große Spiel (Beitrag zum Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974)
  • 1974: Die Insel Niemandsland
  • 1975: Ein Mann kehrt heim
  • 1976: Solang die Sonne scheint
  • 1976: Marie, ich komm’ zu dir (Englische Version: Marie, I’m Comin’ Home)
  • 1977: Sag mir wo (mit Orchester Bert Kaempfert)
  • 1977: Im Supermarkt, gleich nebenan
  • 1977: Freunde der Nacht
  • 1978: Komm, ich zeige dir die Welt
  • 1979: Loreen
  • 1979: Cowboy kaputt (Festus & Freddy Quinn)
  • 1980: Du hast Tränen im Gesicht
  • 1981: Get Me Back to Tennessee
  • 1981: Die besten Jahre deines Lebens
  • 1981: Der Groschen fällt manchmal zu spät
  • 1982: Wer dem Wind gehört
  • 1982: Adios Maria
  • 1983: Weil ich dich wirklich liebe
  • 1983: Die Nacht von Casablanca
  • 1984: Manchmal bei Nacht
  • 1984: Blumen des Lebens
  • 1984: Grosse Freiheit Nr. 7
  • 1985: Nicht eine Stunde tut mir leid
  • 1986: Hamburg-City
  • 1987: Hit Come Back 37
  • 1999: Alle Menschen dieser Erde

Als Gastmusiker

  • 1990: Das gibt’s nur auf der Reeperbahn bei Nacht (Heidi Kabel feat. Freddy Quinn)

Videoalben

Jahr Titel Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungenTemplate:Charttabelle/Wartung/ohne Quellen
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH
2016 Die Gold Edition CH7
(3 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 22. Januar 2016

Weitere Videoalben

  • 1998: Freddy und das Lied der Prärie
  • 2002: Lieder, die das Leben schrieb
  • 2007: Große Erfolge – Live

Statistik

Chartauswertung

 DE  AT  CH
Nummer-eins-Alben DE1DE ATAT CHCH
Top-10-Alben DE10DE AT2AT CHCH
Alben in den Charts DE18DE AT2AT CHCH
 DE  AT  CH
Nummer-eins-Singles DE6DE AT1AT CHCH
Top-10-Singles DE26DE AT6AT CHCH
Singles in den Charts DE46DE AT8AT CHCH
 DE  AT  CH
Nummer-eins-Videoalben DEDE ATAT CHCH
Top-10-Videoalben DEDE ATAT CH1CH
Videoalben in den Charts DEDE ATAT CH1CH

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Weil Goldene Schallplatten bis 1975 in Deutschland durch den jeweiligen Tonträgerhersteller nach uneinheitlichen und nicht offiziell überprüften Kriterien verliehen wurden, sind nachfolgend die zugrunde liegenden Verkaufszahlen angegeben. Weitere nach 1975 von der BVMI vergebene Auszeichnungen finden sich in den Charttabellen.

Goldene Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 1967: für 250.000 verkaufter Alben Freddy auf hoher See[3]
  • Niederlande Niederlande
    • 1963: für 100.000 verkaufter Singles Junge, komm bald wieder[3]

2× Goldene Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 1969: für 500.000 verkaufter Alben Weihnachten auf hoher See[3]

Platin-Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 1958: für eine Million verkaufter Singles Heimatlos[3][6]
    • 1959: für eine Million verkaufter Singles Die Gitarre und das Meer[3][6]
    • 1960: für eine Million verkaufter Singles Unter fremden Sternen[3][6]
    • 1962: für eine Million verkaufter Singles La Paloma[3][6]
  • Niederlande Niederlande
    • 1979: für 100.000 verkaufte Alben Zijn grootste Successen[3]

2× Platin-Schallplatte

  • Deutschland Deutschland
    • 1958: für zwei Millionen verkaufter Singles Heimweh[3][6]
    • 1967: für zwei Millionen verkaufter Singles Junge, komm bald wieder[3][6]

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen)
Gold Platin Ver­käu­fe Quel­len
 Deutschland (BVMI)   Gold4   Platin8 9.250.000 musikindustrie.de
 Niederlande (NVPI)  Gold1  Platin1 200.000 nvpi.nl
Insgesamt   Gold5   Platin9

(Eine 1977 für eine Million in den Niederlanden verkaufter Tonträger verliehene „Goldene Schallplatte“ bleibt unberücksichtigt, weil sie sich nicht auf einen Einzeltitel bezieht.)

Einzelnachweise

  1. Rita Casale, Jürgen Oelkers, Rebekka Horlacher: Bildung und Öffentlichkeit, Verlagsgruppe Belz, Weinheim 2007. Mehr als 1000 weitere Lieder bzw. Liedtitel sind von ihm gesungen worden (Oliver Armknecht, Centauer 07/2011, S. 39). S. 161
  2. Joseph Murrells: The Book of Golden Discs: The Records That Sold a Million. 2. Auflage. Limp Edition, London 1978, ISBN 0-214-20512-6, S. 388.
  3. Auszeichnungen. Freddy-Quinn-Archiv Wien, abgerufen am 17. Februar 2017.
  4. Fraser/Hoffmann: Pop Culture Germany!: Media, Arts, and Lifestyle, ABC-CLIO, S. 262, ISBN 9781851097333.
  5. Joseph Murrells: The Book of Golden Discs, 2, illustrated. Auflage, Barrie & Jenkins, 1978, ISBN 0-214-20480-4.
  6. Günter Ehnert: Hit Bilanz – Deutsche Chart Singles 1956–1980. 1. Auflage. Verlag populärer Musik-Literatur, Norderstedt 2000, ISBN 3-922542-24-7, S. 444.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.