Frankreichs mythische Orte

Frankreichs mythische Orte ist eine 40-teilige, 26-minütige Doku-Reihe über zahlreiche historische Dörfer Frankreichs, die in landschaftlich reizvollen Gebieten liegen und auch wichtig für die Kulturgeschichte des Landes sind.

Fernsehserie
Titel Frankreichs mythische Orte
Originaltitel Villages de France
Produktionsland Frankreich Frankreich
Originalsprache Französisch
Erscheinungsjahr 2011–2012
Produktions-
unternehmen
SYSTEM TV, ARTE France
Länge 26 Minuten
Episoden 40 in 1 Staffel
Genre Doku-Reihe
Erstausstrahlung 2011 auf Arte

Die einzelnen Episoden werden von Emmanuel Laborde moderiert, der das jeweils porträtierte Dorf besucht und dort im Plauderton mit einigen Bewohnern über die Ortschaft redet. Gesprächspartner sind üblicherweise Mitarbeiter lokaler Tourismusbehörden, Fremdenführer und Historiker sowie als repräsentative Einheimische präsentierte Bewohner, etwa Vertreter eines ortstypischen Gewerbes oder beim Vorhandensein berühmter Klöster und Kirchen ein Geistlicher oder eine Nonne. Die Synchronisation dieser Gespräche in der deutschen Fassung erfolgt in der Voice-over-Technik. Ein weiteres charakteristisches Stilmittel der Sendung ist der Einsatz einer Drohne bzw. eines ferngesteuerten Modellhubschraubers für Filmaufnahmen.

Episodenliste

Episode Ort Region (Frankreich) Département
1LocronanBretagneFinistère
2RocamadourMidi-PyrénéesLot
3BarfleurBasse-NormandieManche
4MontrésorCentreIndre-et-Loire
5ConquesMidi-PyrénéesAveyron
6PaimpontBretagneIlle-et-Vilaine
7Saint-Guilhem-le-DésertLanguedoc-RoussillonHérault
8Talmont-sur-GirondePoitou-CharentesCharente-Maritime
9Lyons-la-ForêtHaute-NormandieEure
10Cordes-sur-CielMidi-PyrénéesTarn
11Caunes-MinervoisLanguedoc-RoussillonAude
12Bonneval-sur-ArcRhône-AlpesSavoie
13Flavigny-sur-OzerainBurgundCôte-d’Or
14La CouvertoiradeMidi-PyrénéesAveyron
15Noyers-sur-SereinBurgundYvonne
16Saint-Jean-Pied-de-PortAquitanienPyrénées-Atlantiques
17BesseAuvergnePuy-de-Dôme
18MontsoreauPays de la LoireMaine-et-Loire
19KaysersbergElsassHaut-Rhin
20BrouagePoitou-CharentesCharente-Maritime
21Saint-Antoine-l’AbbayeRhône-AlpesIsère
22Sixt-Fer-à-ChevalRhône-AlpesHaute-Savoie
23GordesProvence-Alpes-Côte d’AzurVaucluse
24Plombières-les-BainsLothringenVosges
25PianaKorsikaCorse-du-Sud
26Neuf-BrisachElsassHaut-Rhin
27La GraveProvence-Alpes-Côte d’AzurHautes-Alpes
28Collonges-la-RougeLimousinCorrèze
29Sainte-Croix-en-JarezRhône-AlpesLoire
30Villefranche-de-ConflentLanguedoc-RoussillonPyrénées-Orientales
31Le Poët-LavalRhône-AlpesDrôme
32YvoireRhône-AlpesHaute-Savoie
33PesmesFranche-ComtéHaute-Saône
34Saint-RiquierPicardieSomme
35BonifacioKorsikaCorse-du-Sud
36CoarazeProvence-Alpes-Côte d’AzurAlpes-Maritimes
37DommeAquitanienDordogne
38Sainte-AgnèsProvence-Alpes-Côte d’AzurAlpes-Maritimes
39BrantômeAquitanienDordogne
40VézelayBurgundYonne

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.