Flughafen Whitehorse

Der Erik Nielsen Whitehorse International Airport (Whitehorse International Airport) (IATA: YXY; ICAO: CYXY) befindet sich in Whitehorse im kanadischen Yukon-Territorium. Er wird von der Regierung des Yukon Territoriums betrieben. Am 15. Dezember 2008 wurde der Flughafen zu Ehren des langjährigen Regierungsmitgliedes Erik Nielsen umbenannt.[3]

Erik Nielsen Whitehorse International Airport
Kenndaten
ICAO-Code CYXY
IATA-Code YXY
Koordinaten

60° 42′ 34″ N, 135° 4′ 2″ W

Höhe über MSL 706 m  (2.316 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 5 km westlich von Whitehorse
Basisdaten
Eröffnung 1942
Betreiber Regierung des Yukon Territoriums[1]
Terminals 1
Passagiere 336.433[2] (2016)
Flug-
bewegungen
32.338[2] (2016)
Start- und Landebahnen
01/19 548 m × 23 m Asphalt
14R/32L 2896 m × 46 m Asphalt
14L/32R 1621 m × 30 m Asphalt

i1 i3 i5

i7 i10 i12 i14

Der Flughafen wurde zwischen 1940 und 1941 von der Abteilung für Verkehr der Regierung Yukons errichtet und 1942 als Teil der Alaska-Sibirien-Route im Zweiten Weltkrieg der Royal Canadian Air Force übergeben. Im Jahr 1968 wurde der Flughafen für militärische Zwecke geschlossen und blieb fortan als rein ziviler Flughafen bestehen.[4]

Zusätzlich zum herkömmlichen Linienflugverkehr operieren vom Flughafen Whitehorse zahlreiche kleinere Charterflugbetreiber und Buschpiloten. Außerdem dient der Flughafen als wichtiger Stützpunkt für Löschflugzeuge im Zuge der Waldbrandbekämpfung.

In der Einfahrt zum Flughafen befindet sich auf einem Podest eine alte Douglas DC-3 der Canadian Pacific Airlines, die heute als Windfahne dient. Sie diente im Zweiten Weltkrieg den United States Army Air Forces in Südostasien, bevor sie zum Zwecke der kommerziellen Luftfahrt verkauft wurde. Eine Vergrößerung des Terminalgebäudes ist in Planung, um den großen Andrang bei internationalen Flügen abzuschwächen.

Der Flughafen Whitehorse ist Heimatflughafen der im Yukon-Territorium ansässigen Air North, die von hier aus neben Städten im Yukon und (saisonal) Alaska auch größere Städte im Westen Kanadas anfliegt (Vancouver, Calgary, Edmonton). Im Sommer wurde Whitehorse bis 2019 durch Condor auch direkt aus Deutschland angeflogen. Zusätzlichen fliegen WestJet (aus Vancouver), Air Canada (aus Vancouver) und Air Canada Jazz (saisonal aus Calgary) den Flughafen Whitehorse an.

Commons: Whitehorse Airport – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statusbericht des Kanadischen Ministeriums für Verkehr (englisch, abgerufen am 10. September 2010)
  2. North America Airport Rankings. (Nicht mehr online verfügbar.) ACI-NA.org, archiviert vom Original am 6. September 2018; abgerufen am 23. November 2017 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.aci-na.org
  3. „Yukon names airport after former MP Nielsen“ (englisch, abgerufen am 10. September 2010)
  4. Whitehorse 1948–1968 (englisch, abgerufen am 10. September 2010)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.