Floorball-Bundesliga 2014/15
Die Floorball-Bundesliga 2014/15 war die 21. Spielzeit um die deutsche Floorball-Meisterschaft auf dem Großfeld der Herren. Der UHC Weißenfels ging als Titelverteidiger in die Saison.
Die Saison begann am 20. September 2014.[1]
Teilnehmer
![]() Floorball-Bundesliga 2014/15 (Deutschland) |
Lage der Herkunftsorte der Bundesliga-Vereine 2014/15 |
Teilnehmer:
Modus
In der Hauptrunde spielt jedes Team jeweils zweimal (Hin- und Rückspiel) gegen jedes andere. In den Play-offs spielt zunächst der 3. gegen den 6. und der 4. gegen den 5. in einem Best-of-3-Modus. Die beiden Gewinner spielen dann gegen den 2. bzw. 1. um den Finaleinzug. Im Finale wird dann der Deutsche Floorball-Meister ermittelt.
Die letzten vier Mannschaften der Tabelle nach der Hauptrunde müssen in die Play-downs. Dort spielt der 7. gegen den 10. und der 8. gegen den 9. in einem Best-of-3-Modus. Dabei erhält der niedriger Platzierte im 1. Spiel das Heimrecht. Die beiden Verlierer spielen dann ebenfalls in einem Best-of-3-Modus. Jener Verlierer steigt ab und der Gewinner kämpft dann gegen den Gewinner der Play-offs der 2. Bundesligen um den Ligaerhalt.
Tabelle
| Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | SDS | SDN | Tore | Diff. | Pkt. |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | UHC Sparkasse Weißenfels (M) (P) | 18 | 17 | 0 | 1 | 0 | 0 | 171:89 | +82 | 51 |
| 2. | Red Devils Wernigerode | 18 | 15 | 1 | 2 | 2 | 0 | 159:91 | +68 | 46 |
| 3. | MFBC Leipzig | 18 | 9 | 1 | 7 | 1 | 0 | 123:122 | +1 | 30 |
| 4. | Floor Fighters Chemnitz | 18 | 8 | 0 | 9 | 1 | 0 | 102:100 | +2 | 26 |
| 5. | BAT Berlin | 18 | 8 | 0 | 8 | 0 | 2 | 96:109 | −13 | 26 |
| 6. | VfL Red Hocks Kaufering | 18 | 8 | 0 | 9 | 0 | 1 | 107:111 | −4 | 25 |
| 7. | ETV Piranhas | 18 | 6 | 0 | 11 | 1 | 0 | 90:115 | −25 | 20 |
| 8. | Unihockey Igels Dresden | 18 | 5 | 1 | 12 | 0 | 0 | 93:146 | −53 | 16 |
| 9. | TV Lilienthal | 18 | 3 | 2 | 11 | 1 | 1 | 88:110 | −22 | 14 |
| 10. | SSF Dragons Bonn (N) | 18 | 2 | 1 | 11 | 2 | 2 | 99:135 | −36 | 13 |
| Legende |
|---|
| Teilnahme an den Play-Offs |
| Teilnahme an den Play-Downs |
| (M) Titelverteidiger |
| (P) Pokalsieger |
| (N) Aufsteiger |
Play-offs
Viertelfinale
| Gesamt | Spiel 1 | Spiel 2 | (Spiel 3) | ||
|---|---|---|---|---|---|
| VfL Red Hocks Kaufering | 2:0 | MFBC Leipzig | 6:2 | 8:5 | |
| BAT Berlin | 2:0 | Floor Fighters Chemnitz | 5:3 | 6:5 SD |
Halbfinale
| Gesamt | Spiel 1 | Spiel 2 | (Spiel 3) | ||
|---|---|---|---|---|---|
| BAT Berlin | 0:2 | Red Devils Wernigerode | 7:8 SD | 5:8 | |
| VfL Red Hocks Kaufering | 0:2 | UHC Weißenfels | 4:10 | 6:9 |
Spiel um Platz 3
| Gesamt | ||
|---|---|---|
| BAT Berlin | 11:5 | VfL Red Hocks Kaufering |
Finale
| Gesamt | Spiel 1 | Spiel 2 | (Spiel 3) | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Red Devils Wernigerode | 1:2 | UHC Weißenfels | 5:4 | 6:8 | 6:10 |
Play-Downs
Halbfinale
| Gesamt | Spiel 1 | Spiel 2 | (Spiel 3) | ||
|---|---|---|---|---|---|
| SSF Dragons Bonn | 1:2 | ETV Piranhas | 8:4 | 2:5 | 5:7 |
| TV Lilienthal | 2:0 | Unihockey Igels Dresden | 4:3 SD | 5:3 |
Abstiegsspiel
| Gesamt | Spiel 1 | Spiel 2 | (Spiel 3) | ||
|---|---|---|---|---|---|
| SSF Dragons Bonn | 0:2 | Unihockey Igels Dresden | 6:7 SD | 9:10 SD |
Relegation
| Gesamt | Spiel 1 | Spiel 2 | (Spiel 3) | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Unihockey Igels Dresden | 2:0 | USV Halle Saalebiber | 10:2 | 11:8 |
Da sich die Unihockey Igels Dresden aus der 1.Bundesliga zurückgezogen haben, darf der USV Halle Saalebiber allerdings als Nachrücker doch nächste Saison in der 1.Bundesliga spielen.
