Floorball-Bundesliga 2021/22

Die Floorball-Bundesliga 2021/22 ist die 28. Spielzeit um die deutsche Floorball-Meisterschaft auf dem Großfeld der Herren.

Bundesliga 2021/22
Mannschaften12
Bundesliga 2020/21
Bundesliga 2022/23

Die Saison begann am 11. September 2021. Wie bereits die Saison 2019/20 wurde die vorherige Saison ohne Meister abgebrochen und es gab keine Absteiger, wodurch dieses Jahr wieder der MFBC Leipzig als Titelverteidiger in die Saison ging und die Liga bei zwölf teilnehmenden Mannschaften blieb.

Teilnehmende Mannschaften

Lage der Herkunftsorte der Bundesliga-Vereine 2021/22
1 Holzbüttgen ist ein Stadtteil Kaarsts.

Modus

In der Hauptrunde spielt jedes Team jeweils zweimal (Hin- und Rückspiel) gegen jedes andere. In den Play-offs spielt 1. gegen den 4. und der 2. gegen den 3. in einem Best-of-3-Modus. Die beiden Gewinner spielen dann gegeneinander um den deutschen Floorball-Meister zu ermittelt.

Die letzten zwei Mannschaften der Tabelle nach der Hauptrunde müssen in die Play-downs. Die beiden spielen dann ebenfalls in einem Best-of-3-Modus. Dabei erhält der niedriger Platzierte im 1. Spiel das Heimrecht. Jener Verlierer steigt ab und der Gewinner kämpft dann gegen den Gewinner der Play-offs der 2. Bundesligen um den Ligaerhalt.

Tabelle

Tabelle zur Winterpause der Floorball-Bundesliga 2021/22
Pl. Verein Sp. S U N SDS SDN Tore Diff. Pkt.
01. UHC Sparkasse Weißenfels 9 8 0 0 1 0 86:41 +45 26
02. ETV Piranhhas Hamburg 9 7 0 1 1 0 68:40 +28 23
03. Floor Fighters Chemnitz 9 5 0 3 0 1 69:46 +23 16
04. MFBC Leipzig (M, S) 9 3 0 1 2 3 65:53 +12 16
05. DJK Holzbüttgen 9 4 0 4 1 0 60:42 +18 14
06. Red Devils Wernigerode 9 4 0 4 0 1 52:66 –14 13
07. SSF Dragons Bonn 9 3 0 4 1 1 53:72 –19 12
08. TV Schriesheim 9 3 0 5 0 1 57:58 −11 10
09. Berlin Rockets 9 2 1 4 0 2 47:67 −20 09
10. VfL Red Hocks Kaufering 9 1 1 5 2 0 48:58 −10 08
11. Blau-Weiß 96 Schenefeld 9 2 0 6 1 0 47:71 −24 08
12. SC DHfK Leipzig 9 2 0 7 0 0 37:75 −38 06
Legende
Teilnahme an den Play-Offs
Teilnahme an den Play-Downs
(M) Titelverteidiger 2018/19
(P) Pokalsieger 2018/19
(S) Erster der Tabelle beim Abbruch
(N) Aufsteiger

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.