Floorball-Bundesliga
Die 1. Floorball-Bundesliga ist die höchste Spielklasse von Floorball Deutschland und besteht aus zwölf Mannschaften. Nach der Hauptrunde spielen die besten vier Mannschaften in den Playoffs und die letzten zwei in den Playdowns. Es werden die Serien im Modus Best-of-Three ausgetragen. Die zwei Teilnehmer der Playdowns spielen um den Klassenerhalt. Der Verlierer steigt ab und der Gewinner spielt im Relegationsspiel gegen den Abstieg in die 2. Bundesliga.
Voller Name | 1. Floorball-Bundesliga |
Aktuelle Saison | 2021/22 |
Sportart | Floorball |
Abkürzung | FBL |
Verband | Floorball-Verband Deutschland |
Ligagründung | 1995 |
Mannschaften | 12 |
Land/Länder | Deutschland |
Titelträger | MFBC Leipzig |
Rekordmeister | UHC Weißenfels (13) |
Website | www.floorball.de |
Amtierender deutscher Meister bei den Herren ist der MFBC Leipzig.
Geschichte
Die Sportart Floorball hat sich in Deutschland seit dem Ende der 1990er Jahre strukturell soweit entwickelt, dass bereits unter dem Dach des Deutschen Unihockey Bundes (DUB) (heute: Floorball-Verband Deutschland) sowohl bei den Herren als auch bei den Damen Bundesligen auf dem Großfeld entstanden sind, in denen jährlich wiederkehrend Deutsche Meister ausgespielt werden. Im Jahr 2010 wurde die Sportart und damit auch die Bundesligen auf den international üblichen Begriff Floorball umbenannt.