Firmelsdorf

Firmelsdorf ist ein Ortsteil der oberfränkischen Gemeinde Sonnefeld im Landkreis Coburg.

Firmelsdorf
Gemeinde Sonnefeld
Höhe: 381 m ü. NN
Einwohner: 53 (30. Jun. 2018)[1]
Postleitzahl: 96242
Vorwahl: 09562
Firmelsdorf
Firmelsdorf

Geographie

Firmelsdorf liegt etwa 13 Kilometer östlich von Coburg zwischen Sonnefeld und Gestungshausen. Den Ort verbindet eine Gemeindeverbindungsstraße mit Weischau und Zedersdorf, die auf eine alte Handelsstraße von den Obermainfurten über Fürth am Berg und Judenbach in Richtung Norden zurückgeht.

Geschichte

Firmelsdorf wurde 1225 erstmals urkundlich als „Vorwiczdorf“ genannt.[2] Seit spätestens 1674 bis ins 19. Jahrhundert trug der Ort den Namen Firbelsdorf.[3] Heinrich von Sonneberg erwarb 1252 vom Kloster Saalfeld den Ort. 1263 wurde Firmelsdorf von seinem Sohn Heinrich II. von Sonneberg dem Kloster Sonnefeld übergeben. Um 1300 gab das Kloster die Siedlung auf.

Das heutige Firmelsdorf entstand wohl im 18. Jahrhundert etwa 400 Meter östlich der früheren Siedlung.[4] Im 19. Jahrhundert wurde Firmelsdorf mit dem benachbarten, 2,7 Kilometer entfernten Gestungshausen vereinigt.

1925 zählte Firmelsdorf 39 Einwohner und 9 Wohnhäuser.[5] 1987 hatte das Dorf 49 Einwohner und 14 Wohnhäuser.[6] Firmelsdorf gehört zum evangelisch-lutherischen Kirchensprengel von Gestungshausen. Mit der Eingemeindung Gestungshausens am 1. Januar 1972 wurde Firmelsdorf nach Sonnefeld umgegliedert.[7]

Einwohnerentwicklung

Jahr Einwohnerzahl
183727[8]
192539[5]
195040[9]
197060[10]
198749[6]
201853
Commons: Firmelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. http://www.sonnefeld.de/gemeinde-rathaus/gemeinde/zahlen.php
  2. Walter Schneier: Das Coburger Land. 2. Auflage, Coburg 1990. S. 160
  3. Horst Graßmuck:Die Ortsnamen des Landkreises Coburg. Inaugural-Dissertation der Universität Erlangen 1955, S. 23
  4. http://www.gestungshausen.de/chronik_ges_18.html
  5. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, Abschnitt II, Sp. 1053 (Digitalisat).
  6. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, S. 300 (Digitalisat).
  7. http://www.sonnefeld.de/gemeinde-rathaus/gemeinde/ortsteile.php
  8. Adreß-Handbuch des Herzogthums Sachsen-Coburg und Gotha: 1837, S. 73
  9. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, Abschnitt II, Sp. 901 (Digitalisat).
  10. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, S. 153 (Digitalisat).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.