Fernmeldeturm Waldenbuch
Der Fernmeldeturm Waldenbuch ist ein 143,6 m hoher Fernmeldeturm der Deutschen Telekom AG im Schönbuch im baden-württembergischen Landkreis Esslingen (Deutschland).
Fernmeldeturm Waldenbuch Fernmeldeturm 2 | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Datei:Fernmeldeturm Waldenbuch.jpg | |||||||
| Basisdaten | |||||||
| Ort: | Schönbuch auf dem Betzenberg | ||||||
| Land: | Baden-Württemberg | ||||||
| Staat: | Deutschland | ||||||
| Höhenlage: | 497 m ü. NN | ||||||
| Verwendung: | Fernmeldeturm | ||||||
| Zugänglichkeit: | Sendeturm öffentlich nicht zugänglich | ||||||
| Besitzer: | Deutsche Funkturm | ||||||
| Turmdaten | |||||||
| Bauzeit: | 1969–1971 | ||||||
| |||||||
| Betriebszeit: | seit 1971 | ||||||
| Gesamthöhe: | 143,68 m | ||||||
| Betriebsräume: | 75 m, 83 m, 92 m, 100 m | ||||||
| Daten zur Sendeanlage | |||||||
| Wellenbereich: | UKW-Sender | ||||||
| Sendetypen: | Mobilfunk, BOS-Funk | ||||||
| Positionskarte | |||||||
| |||||||
Geographische Lage
Der Fernmeldeturm Waldenbuch steht auf dem Betzenberg (499,5 m ü. NN) in der Gemarkung von Aichtal-Neuenhaus, das im Landkreis Esslingen rund 4,5 km östlich liegt. Direkt am Turm vorbei verläuft entlang des Waldwegs Dettenhäuser Sträßle die Grenze zum benachbarten Landkreis Böblingen, in dem rund 2 km nördlich des Turms die Stadt Waldenbuch liegt. Der Turm wurde am vorgenannten Waldweg zirka 170 m nordöstlich der am selben Weg gelegenen höchsten Stelle des Bergs errichtet. Etwa 60 m nördlich des Turms liegt an diesem Weg ein Vermessungspunkt auf 497 m ü. NN.
Beschreibung

Der in Stahlbetonbauweise erbaute Fernmeldeturm Waldenbuch ist ein Typenturm (FMT 2/72), der 1969 nach Plänen der Architekten Heinle, Hoyer und Teutschbein errichtet wurde. Er besitzt vier Plattformen auf 75, 84, 92 und 100 m Höhe; zwischen den beiden unteren Plattformen befindet sich ein Betriebsraum. Die Betonschafthöhe beträgt 102,55 m, bei einem Schaftdurchmesser von 8 m unten und 5 m oben.
In den Jahren 1998 bis 2006 wurden der Eurosignal-Sender und alle großen Richtfunkstrecken sowie die Kabelkopfstelle und die Fernsehumsetzer stillgelegt. Seither wird der Turm nur noch für Mobil- und BOS-Funk genutzt.
Frequenzen und Programme
Analoges Fernsehen (PAL)
Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:
| Kanal | Frequenz (MHz) |
Programm | ERP (kW) |
Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) |
Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
|---|---|---|---|---|---|
| 32 | 559,25 | ZDF | 0,03 | D | H |
| 54 | 735,25 | SWR Fernsehen Baden-Württemberg | 0,03 | D | H |
Sonstiges
Der Fernmeldeturm Waldenbuch dient für den Stuttgarter Flughafen als Pflichtmeldepunkt für Flugverkehr nach Sichtflugregeln.
Literatur
- Jörg Schlaich und Matthias Schüller: Ingenieurbauführer Baden-Württemberg. Bauwerk Verlag, Berlin 1999, Seiten 497–498.


