Fechteuropameisterschaften 2003

Die Europameisterschaften im Fechten 2003 fanden vom 29. Juni bis zum 3. Juli in Bourges (Frankreich) statt. Es wurden insgesamt zwölf Wettbewerbe ausgetragen, nämlich für Damen und Herren jeweils Einzel- und Mannschaftswettbewerbe in Degen, Florett und Säbel. Da in den Einzelwettbewerben der dritte Platz nicht ausgefochten wurde und stattdessen beide beiden Halbfinalisten sich den dritten Platz teilten, gab es insgesamt zwölf Gold- und Silbermedaillen sowie 18 Bronzemedaillen zu gewinnen. Erfolgreichste Nation war mit insgesamt 13 Medaillen Russland.[1]

Herren

Degeneinzel

Am Degeneinzelwettbewerb der Herren nahmen 96 Fechter aus 32 Nationen teil.[1]

Platz Sportler Land
1 Gábor BoczkóUngarn HUN
2 Pawel KolobkowRussland RUS
3 Tomasz MotykaPolen POL
Hugues ObryFrankreich FRA

Degenmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Herrendegen nahmen 21 Teams teil.[1]

Platz Land Sportler
1 Frankreich Frankreich
2 Ukraine Ukraine
3 Italien Italien

Floretteinzel

Am Floretteinzelwettbewerb der Herren nahmen 57 Fechter aus 19 Nationen teil.[1]

Platz Sportler Land
1 Simon SenftDeutschland GER
2 João GomesPortugal POR
3 Richard BreutnerDeutschland GER
Jean-Noël FerrariFrankreich FRA

Florettmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Herrenflorett nahmen 12 Teams teil.[1]

Platz Land Sportler
1 Frankreich Frankreich
2 Ungarn Ungarn
3 Russland Russland

Säbeleinzel

Am Säbeleinzelwettbewerb der Herren nahmen 33 Fechter aus 11 Nationen teil.[1]

Platz Sportler Land
1 Stanislaw PosdnjakowRussland RUS
2 Alexei JakimenkoRussland RUS
3 Boris SansonFrankreich FRA
Luigi TarantinoItalien ITA

Säbelmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Herrensäbel nahmen 12 Teams teil.[1]

Platz Land Sportler
1 Russland Russland
2 Italien Italien
3 Polen Polen

Damen

Degeneinzel

Am Degeneinzelwettbewerb der Damen nahmen 65 Fechterinnen aus 14 Nationen teil.[1]

Platz Sportler Land
1 Tatjana LogunowaRussland RUS
2 Maarika VõsuEstland EST
3 Claire AugrosFrankreich FRA
Ildikó Mincza-NébaldUngarn HUN

Degenmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Damendegen nahmen 13 Teams teil.[1]

Platz Land Sportler
1 Russland Russland
2 Estland Estland
3 Italien Italien

Floretteinzel

Am Floretteinzelwettbewerb der Damen nahmen 43 Fechterinnen aus 16 Nationen teil.[1]

Platz Sportler Land
1 Gabriella VargaUngarn HUN
2 Valentina VezzaliItalien ITA
3 Swetlana BoikoRussland RUS
Ekaterina JuševaRussland RUS

Florettmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Damenflorett nahmen 8 Teams teil.[1]

Platz Land Sportler
1 Polen Polen
2 Italien Italien
3 Russland Russland

Säbeleinzel

Am Säbeleinzelwettbewerb der Damen nahmen 31 Fechterinnen aus 8 Nationen teil.[1]

Platz Sportler Land
1 Ilaria BiancoItalien ITA
2 Natalja MakejewaRussland RUS
3 Edina CsabaUngarn HUN
Jelena NetschajewaRussland RUS

Säbelmannschaft

Am Mannschaftswettbewerb im Damensäbel nahmen 8 Teams teil.[1]

Platz Land Sportler
1 Russland Russland
2 Frankreich Frankreich
3 Aserbaidschan Aserbaidschan

Medaillenspiegel

Platz Land Gesamt
1Russland Russland53513
2Frankreich Frankreich2147
3Ungarn Ungarn2125
4Italien Italien1337
5Polen Polen1023
6Deutschland Deutschland1012
7Estland Estland0202
8Portugal Portugal0101
8Ukraine Ukraine0101
10Aserbaidschan Aserbaidschan0011
Gesamt12121842

Einzelnachweise

  1. Ergebnisse auf der Website des EFC. (Nicht mehr online verfügbar.) EFC, archiviert vom Original am 13. Juli 2016; abgerufen am 12. Juli 2016 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/archive.eurofencing.info
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.