FIVB Beach Volleyball World Tour Gstaad Grand Slam

Der FIVB Beach Volleyball World Tour Gstaad Grand Slam ist ein Beachvolleyball-Turnier, das jährlich im Sommer im Rahmen der FIVB World Tour in Gstaad stattfindet. Es zählt zu den höchstdotierten Turnieren. Es spielen jeweils Olympiasieger, Welt- und Europameister, und die besten Spieler/innen der Weltrangliste während einer Woche um ein Preisgeld von 480'000 US-Dollar.

Geschichte

Das Turnier findet seit 2000 statt. Begonnen mit einem Open, hat das Turnier seit 2006 Grand-Slam-Status. 2007 wurden in Gstaad die Weltmeisterschaften ausgetragen.

Organisation

Initiant des Turniers und seit fünfzehn Jahren Turnierdirektor ist Ruedi Kunz. Es gibt eine Geschäftsstelle, ein 35-köpfiges Organisationskomitee und rund 550 freiwillige Helfer.

Nachhaltigkeit

Als erster Sportevent in der Schweiz hat der FIVB Beach Volleyball World Tour Gstaad Grand Slam einen Nachhaltigkeitsbericht nach den internationalen GRI / EOSS-Richtlinien erstellt. Dies geschah im Rahmen eines Pilotprojekts, das unter der Federführung der Bundesämter für Raumentwicklung, Sport und Umwelt lief. Der Bericht soll künftig auch als Leitfaden zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Schweizer Sportevents dienen.

Bisherige Sieger

Im Jahr 2000 begann das Turnier als Frauen-Wettkampf. Seit 2001 sind auch die Männer mit dabei.

Frauen

JahrSiegerteamFinalgegner
2013China Volksrepublik Xue Chen / Zhang XiBrasilien Liliane Maestrini / Barbara Seixas
2012Vereinigte Staaten Kerri Walsh / Misty May-TreanorNiederlande Sanne Keizer / Marleen van Iersel
2011Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta da SilvaChina Volksrepublik Xue Chen / Zhang Xi
2010Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta da SilvaDeutschland Sara Goller / Laura Ludwig
2009Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta da SilvaBrasilien Talita Antunes / Maria Antonelli
2008Brasilien Shelda Bede / Ana Paula ConnellyChina Volksrepublik Tian Jia / Wang Jie
2007Vereinigte Staaten Kerri Walsh / Misty May-TreanorChina Volksrepublik Tian Jia / Wang Jie
2006Vereinigte Staaten Kerri Walsh / Misty May-TreanorBrasilien Larissa França / Juliana Felisberta da Silva
2005Brasilien Larissa França / Juliana Felisberta da SilvaChina Volksrepublik Tian Jia / Wang Fei
2004Vereinigte Staaten Kerri Walsh / Misty May-TreanorBrasilien Adriana Behar / Shelda Bede
2003Vereinigte Staaten Kerri Walsh / Misty May-TreanorBrasilien Ana Paula Connelly / Sandra Pires
2002Vereinigte Staaten Kerri Walsh / Misty May-TreanorBrasilien Adriana Behar / Shelda Bede
2001Brasilien Adriana Behar / Shelda BedeVereinigte Staaten Barbra Fontana / Elaine Youngs
2000Brasilien Adriana Behar / Shelda BedeVereinigte Staaten Holly McPeak / Misty May-Treanor

Männer

JahrSiegerteamFinalgegner
2013Brasilien Ricardo Santos / Álvaro Morais FilhoBrasilien Pedro Salgado / Bruno Oscar Schmidt
2012Vereinigte Staaten Sean Rosenthal / Jacob GibbBrasilien Emanuel Rego / Alison Cerutti
2011Brasilien Emanuel Rego / Alison CeruttiVereinigte Staaten Todd Rogers / Phil Dalhausser
2010Vereinigte Staaten Todd Rogers / Phil DalhausserPolen Grzegorz Fijałek / Mariusz Prudel
2009Deutschland Jonas Reckermann / Julius BrinkBrasilien Ricardo Santos / Emanuel Rego
2008Brasilien Pedro Salgado / Harley MarquesNiederlande Reinder Nummerdor / Richard Schuil
2007Vereinigte Staaten Todd Rogers / Phil DalhausserRussland Dmitri Barsuk / Igor Kolodinski
2006Brasilien Ricardo Santos / Emanuel RegoBrasilien Márcio Araújo / Fábio Luiz Magalhães
2005Brasilien Ricardo Santos / Emanuel RegoBrasilien Benjamin Insfran / Harley Marques
2004Schweiz Patrick Heuscher / Stefan KobelDeutschland Jonas Reckermann / Markus Dieckmann
2003Brasilien Márcio Araújo / Benjamin InsfranDeutschland Jonas Reckermann / Markus Dieckmann
2002Argentinien Mariano Baracetti / Martín CondeBrasilien Márcio Araújo / Benjamin Insfran
2001Vereinigte Staaten Kevin Wong / Stein MetzgerSchweiz Paul Laciga / Martin Laciga
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.