FC Würzburger Kickers (Frauenfußball)

Der FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball e. V. ist ein Würzburger Verein zur Förderung des Mädchen- und Frauenfußballs und spielt mit seiner 1. Mannschaft seit der Saison 2020/21 in der 2. Frauen-Bundesliga Süd. Er ist im Jahr 2020 aus der Abteilung für Mädchen- und Frauenfußball des SC Würzburg Heuchelhof ("Würzburg Dragons") hervorgegangen. Spiel- und Trainingsstätte ist der Sportpark Heuchelhof im Süden Würzburgs.

Würzburger Kickers
Frauenfußball
Basisdaten
Name FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball e. V.
Sitz Würzburg
Gründung 17. November 1907 (Würzburger Kickers)
2. Dezember 1974 (Würzburg Dragons)
1. Juli 2020 (Zusammenschluss)
Farben Rot-Weiß
Mitglieder 147
Vorstand Gudrun Reinders
Website https://www.fwk-frauen.de
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Gernot Haubenthal
Spielstätte Soccergirl-Sportpark Heuchelhof
Plätze 2.000
Liga Regionalliga Süd
2020/21 8. Platz   (2. Bundesliga Süd, Staffel Süd)
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Der Hauptverein SC Würzburg wurde als SC Heuchelhof im Jahr 1974 als Stadtteilverein gegründet. Im Jahr 2010 wurde im Verein das Angebot für den Mädchenfußball begonnen und war seit Umbenennung des Vereins in SC Würzburg Heuchelhof am 17. Mai 2018 auch unter dem Namen Würzburg Dragons bekannt. Der Verein wurde mehrfach für seine Förderung des weiblichen Fußballs ausgezeichnet, u. a. durch den Preis "Lernanstoß" der Deutschen Akademie für Fußball-Kultur. Im Jahr 2018 übernahm der Verein im Würzburger Süden die Spiellizenzen des ETSV Würzburg für die Bayern- sowie Bezirksoberliga und führte die 1. Mannschaft in den beiden Folgesaisons in die 2. Frauen-Bundesliga.[1] Am 25. Januar 2020 verkündeten der SC Würzburg Heuchelhof und der FC Würzburger Kickers die Neugründung des eigenständigen Vereins unter dem Markendach der Würzburger Kickers ab der Saison 2020/21.[2]

Nachwuchsförderung und Teams

Der FC Würzburger Kickers Mädchen- & Frauenfußball bietet Fußball für Mädchen ab der U8 an. In der U14 und U17 werden die Spielerinnen zusätzlich in Kooperation mit der Universität Würzburg im Nachwuchsförderzentrum für Juniorinnen (NFZ Juniorinnen) gefördert. Das NFZ Juniorinnen ist die deutschlandweit einzige Forschungseinrichtung für die Erforschung optimaler Förderbedingungen im Juniorinnenfußball[3] und wurde 2014 gegründet.[4] Die Teams von der U8 bis zur U14 spielen im Spielbetrieb jahrgangsversetzt gegen Junioren, die U17 spielt in der Saison 2019/20 in der Landesliga-Nord in Bayern.

Spielstätte

Die Spiele des Vereins werden im Soccergirl-Sportpark Heuchelhof ausgetragen. Der Anfang der 1980er Jahre errichtete Sportpark wurde seit 2018 grundlegend saniert, ein Kunstrasenplatz mit neuer Flutlichtanlage sowie eine neue Beregnungsanlage und eine Stehtribüne für das Hauptspielfeld installiert. Prominente Patin für das Projekt war die Sky-Moderatorin Nele Schenker.[5] Der Sportpark bietet Platz für bis zu 2.000 Zuschauer.[6]

Statistik

Grün unterlegte Spielzeiten markieren einen Aufstieg, rot unterlegte Spielzeiten einen Abstieg.

Als ETSV Würzburg

SaisonLigaPlatzSUNTorePunkteDFB-Pokal
2009/10Bayernliga1.2200119:1266-
2010/11Regionalliga Süd1.154159:16491. Runde
2011/122. Bundesliga Süd10.721343:53232. Runde
2012/132. Bundesliga Süd5.1021044:53322. Runde
2013/142. Bundesliga Süd10.55227:51202. Runde
2014/152. Bundesliga Süd10.551217:54202. Runde
2015/162. Bundesliga Süd11.341521:58131. Runde
2016/17Regionalliga Süd9.751031:40261. Runde
2017/18Regionalliga Süd14.351830:6614-

Als SC Würzburg Heuchelhof

SaisonLigaPlatzSUNTorePunkteDFB-Pokal
2018/19Bayernliga1.175280:3656-
2019/20Regionalliga Süd3.110541:3733-

Als FC Würzburger Kickers

SaisonLigaPlatzSUNTorePunkteDFB-Pokal
2020/212. Bundesliga Süd8.321119:35111. Runde
2021/22Regionalliga Süd – Gruppe 22. Runde

Erfolge und Auszeichnungen

Verleihung des Fußball-Kulturpreises 2013 durch Katrin Müller-Hohenstein

Folgende Auszeichnungen erhielt der Verein mit dem alten Namen Heuchelhof Dragons:

Für die gesamte Nachwuchsarbeit erhielt der Verein die Sepp-Herberger-Medaille des DFB sowie für die Arbeit gegen Rassismus im Jahr 2014 den Julius-Hirsch-Preis des DFB.

Einzelnachweise

  1. Frank Kranewitter: Kickers-Frauen starten in der zweiten Bundesliga. In: Main-Post. 29. Juni 2020, abgerufen am 13. Mai 2021.
  2. Carolin Münzel: Eine Frauenmannschaft für die Kickers. In: Main-Post. 25. Januar 2020, abgerufen am 13. Mai 2021.
  3. Mädchenfußball-Förderung hakt in strukturschwachen Gebieten. In: Süddeutsche Zeitung. 1. Oktober 2019, abgerufen am 13. Mai 2021.
  4. Auch der 1. FC Nürnberg ist von der Idee überzeugt. In: Main-Post. 6. Mai 2015, abgerufen am 13. Mai 2021.
  5. Carolin Münzel: Warum Nele Schenker die "Würzburg Dragons" unterstützt. In: Main-Post. 19. Oktober 2020, abgerufen am 13. Mai 2021.
  6. Sportpark Heuchelhof - Würzburg-Heuchelhof. EUROPLAN, abgerufen am 13. Mai 2021.
  7. Fußball-Bildungspreis "Lernanstoß" geht an "M4all". In: Kicker. 26. September 2013, abgerufen am 13. Mai 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.