Ewald

Ewald, mit den (seltenen) Varianten Ewalt, Ewaldt und Evald, ist ein alter deutscher, männlicher Vorname, der heute auch als Familienname in Gebrauch ist.

Herkunft und Bedeutung

Der Name ist, wie zahlreiche andere alte deutsche Vornamen auch, ein zweigliedriger Personenname, und zwar aus dem althochdeutschen Substantiv ewa mit der Grundbedeutung 'Gesetz, Recht, Ordnung' und dem ebenfalls althochdeutschen Verb waltan mit der Bedeutung walten, (be-)herrschen, regieren, bewachen.[1]

Verbreitung

Ewald kam im frühen Mittelalter als Heiligenname auf; er war der Name der beiden Brüder Ewaldi, zweier angelsächsischer Missionare, die der Legende nach im 7. Jahrhundert bei Aplerbeck erschlagen wurden.

Der Name war zunächst nur im Verehrungsgebiet der beiden Heiligen verbreitet, nämlich in Westfalen, im Rheinland und (in der Form Ewout) in angrenzenden Teilen der Niederlande. Erst ab dem 18. Jahrhundert wurde er im ganzen deutschsprachigen Raum verwendet.

Namenstag

Meist am 3. Oktober, so wie ursprünglich auch in den Bistümern Paderborn und Münster; in Köln aber am 22. Oktober.

Varianten

  • Evaldas, litauisch
  • Evald, russisch
  • Ēvalds, lettisch

Namensträger

Vorname

sowie

  • Schwarzer Ewald und Weißer Ewald, englische Missionare und Märtyrer, siehe Brüder Ewaldi

Familienname

A

  • Alfred Ewald (Architekt) (1882–1968), Schweizer Architekt
  • Alfred Ewald (Theologe) (Alfred Henry Ewald; 1901–1985), US-amerikanischer Theologe
  • Anton Ewald (* 1993), schwedischer Sänger und Tänzer
  • Arnold Ferdinand Ewald (1815–1884), deutscher Maler
  • August Ewald (1849–1924), deutscher Physiologe

B

C

  • Carl von Ewald (Christian Wilhelm Karl Ewald; 1852–1932), deutscher Politiker
  • Carl Ewald (Mediziner, 1865) (auch Karl Ewald; 1865–1950), österreichischer Chirurg und Hochschullehrer
  • Carl Anton Ewald (auch Karl Anton Ewald; 1845–1915), deutscher Internist
  • Charles Ewald, bekannt als Martin Méroy, französischer Journalist und Schriftsteller
  • Christian Ewald, Pseudonym von Simon Prem (1853–1920), österreichischer Lehrer und Literaturhistoriker
  • Christian Ewald (Verleger) (* 1949), deutscher Schriftsetzer, Künstler und Verleger, Gründer von Katzengraben-Presse
  • Christian Ewald (Schauspieler) (* 1961), deutscher Schauspieler
  • Clara Ewald (1859–1948), deutsche Malerin
  • Collin Y. Ewald (* 1980), Schweizer Molekularbiologe und Hochschullehrer

D

E

F

  • Ferdinand Ewald (1846–1928), deutscher Vergolder und Politiker, MdR
  • François Ewald (* 1946), französischer Philosoph und Soziologe
  • Friedrich Ewald (1730–nach 1767), deutscher Lyriker
  • Fritz Ewald (1870–nach 1914), deutscher Dramatiker und Herausgeber

G

  • Georg Ewald (1926–1973), deutscher Politiker (SED)
  • Gerhard Ewald (1927–1997), deutscher Kunsthistoriker
  • Gottfried Ewald (1888–1963), deutscher Psychiater und Hochschullehrer
  • Günter Ewald (1929–2015), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
  • Gustav Ewald (1895–1983), deutscher Unternehmer und Technikhistoriker

H

  • Hans Ewald (1901–1932), deutscher Regisseur und Filmarchitekt
  • Heinrich Ewald (1803–1875), deutscher Theologe und Orientalist
  • Hermann Ewald (Prediger) (1578–1626), deutscher Prediger, Superintendent von Sankt Goar
  • Hermann Adolf Ewald (1824–1895), deutscher Jurist und Schriftsteller
  • Hermann August Paul Ewald (1857–1911), deutscher Theologe, siehe Paul Ewald (Theologe)
  • Hersilie Ewald (* 1986), deutsche Opernregisseurin

J

  • Johann von Ewald (1744–1813), deutscher General
  • Johann Ewald (Schriftsteller) (eigentlich Johann Ewald Reif; 1882–??), österreichischer Schriftsteller
  • Johann Joachim Ewald (1727–nach 1762), deutscher Dichter
  • Johann Ludwig Ewald (1748–1822), deutscher Theologe und Schriftsteller
  • Johanna Ewald (1885–1961), deutsche Schauspielerin
  • Johannes Ewald (1743–1781), dänischer Dichter
  • Jörg Ewald (* 1964), deutscher Botaniker, Forstwissenschaftler und Hochschullehrer
  • Julius Ewald (1811–1891), deutscher Geologe und Paläontologe

K

  • Karl Ewald (dänisch Carl Ewald; 1856–1908), dänischer Schriftsteller
  • Karl Ewald (Fotograf) (1904–1969), deutscher Fotograf
  • Klaus Ewald (* 1941), Schweizer Geograf und Hochschullehrer

L

M

  • Manfred Ewald (1926–2002), deutscher Sportfunktionär
  • Marcel Ewald (* 1983), deutscher Ringer
  • Marina Ewald (1887–1976), deutsche Pädagogin und Leiterin der Schule Schloss Salem
  • Markus Ewald (* 1964), deutscher Politiker
  • Matthew Ewald (* 1982), US-amerikanischer Schauspieler und Filmschaffender
  • Minna Ewald (1808–1840), Tochter von Carl Friedrich Gauß und Ehefrau von Heinrich Ewald

O

  • Oskar Ewald (eigentlich Oskar Friedländer; 1881–1940), österreichischer Philosoph
  • Otto Ewald (Regisseur) (1848–1906), deutscher Theaterregisseur, Sänger (Tenor) und Autor
  • Otto Ewald (Mediziner) (1890–1964), deutscher Mediziner und Hochschullehrer
  • Otto Ewald (Kameramann) (1900–1934), deutscher Kameramann
  • Otto Ewald (Ingenieurwissenschaftler), deutscher Ingenieurwissenschaftler und Hochschullehrer

P

R

S

T

  • Theodor Ewald (1874–1923), dänischer Schriftsteller und Übersetzer

W

  • Wilhelm Ewald (Verwaltungsjurist) (1825–1887), deutscher Verwaltungsjurist und Versicherungsmanager
  • Wilhelm Ewald (Heraldiker) (1878–1955), deutscher Heraldiker
  • Wilhelm Heinrich Ewald (1791–1865), deutscher Jurist, Philosoph und Direktor der Sammlungen auf Schloss Friedenstein
  • William B. Ewald Jr. (1925–2015), US-amerikanischer Redenschreiber und Autor
  • Wolfgang Felix Ewald (1885–1971), deutscher Zoologe

Einzelnachweise

  1. Vgl. G. Köbler: Althochdeutsches Wörterbuch, 1993. Onlineversion; Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 1. Januar 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/homepage.uibk.ac.at

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.